Kann man sicher irgendwie. Den Sketch musst du dir halt anpassen wenn du weißt wie die RS232 Kommunikation aussehen muss.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Multi Interface (KNX, UART, I²C, SPI, 1wire ...)
Einklappen
X
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigendarunter auch UART aka. RS232
Fall es jemand interessiert ich hab meine Projekt/Idee im DIY Bereich gepostet:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-rs232-steuern
Dazu wollte ich dann später noch ein IR Sender und Empfänger integrieren um weitere Geräte zu steuern. Sozusagen ein Multimedia Controller
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich hab mittlerweile auch meine Platine, doch leider habe ich paar Probleme damit.
Ich habe mit einen Sketch gebaut und auch einekdevice.xml. Nun versuche ich die Programmierung mittels der Suite. Nach dem Abschluss wir das Board resettet. Doch leider passiert im Anschluss nichts. Ich muss die Platine jedes mal vom Bus nehmen, damit diese wieder startet. Ich habe das Ganze mit einem Arduino Nano versucht und dort klappt alles einwandfrei. Jemand einen Tipp für mich warum das mit dem MI nicht geht?
Zuletzt geändert von traxanos; 03.08.2019, 16:39.
Kommentar
-
Kommentar
-
Das Verhalten ist ja auch korrekt, ich hatte nur nicht damit gerechnet.Ansonsten habe ich meine Samsung TV Steuerung fast fertig. Ich kann per KNX...
- An / Ausschalten (bool)
- Eingang wählen (int)
- Laut / Leister (bool)
- Lautstärke in % (int)
- Kanal Hoch/Runter (bool)
- Kanal direkt (int)
- Remote Control per KeyID (int)
Jetzt muss ich mir überlegen ob ich nicht doch noch 1-2 MIs mehr brache, da die Plattform echt gut ist.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenJetzt muss ich mir überlegen ob ich nicht doch noch 1-2 MIs mehr brache, da die Plattform echt gut ist.
Kommentar
-
Eugenius ich hab mal wieder eine "lustige" Idee: kann das MI auch als USB Host verwendet werden? Grundsätzlich soll das mit dem SAMD21 möglich sein. Zumindest gibt's z.B. Sparkfun boards die das können sollen, der Arduino Zero aber nicht...
Ich würde gerne 2 Smartmeter-interfaces auslesen, aber keine 2 KNX Geräte dafür kaufen. Und die Smartmeter-Interfaces gibts hauptsächlich als USB-Version.
Kommentar
-
Hello Eugen, after a very long time, I got the modules out of the box to make something new with them. I want to use a BME680 instead of the HTU21D and also a Senseair S8 CO2 sensor. Can the onboard regulator provide enough power for the Senseair S8 ( https://rmtplusstoragesenseair.blob....rat/PSP107.pdf )? It's 30 mA continous, 300mA peak (lightbulb inside the CO2 sensor).
I have one of the first boards you made.
To succesfully compile & upload I had to install beta4 and not beta4b of the device library. Is that normal?
Kommentar
-
Kommentar
-
OK, I had to mod the HTU21D Example, because they don't compile with 4B
Code:kdevice_Temp_RH.h: const int KonnektingDevice::_numberOfParams = sizeof (_paramSizeList); // BETA4b do not change this code mi.h: byte readMemory(int index) { // beta4b void writeMemory(int index, byte val) { // beta4b void updateMemory(int index, byte val) { // beta4b
Kommentar
-
When "adapting" the HTU21D code to BME280/BME680, this works fine. But when I want to fetch the pressure and gas resistance from the BME680 the whole thing stops getting sensor data. I made a Github repository with the code I have so far.
https://github.com/fluppie/Temperatu...sor_BME680_2.0
If someone wants to have a look at it, that would be much appreciated.
Kommentar
Kommentar