Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
yes, the new version with a dedicated onewire busmaster was releases. it can handle way more sensors.
but, software is not completely ready yet :/
Regards,
Eugen
Hi Eugen, do you have any updates regarding the software? Have it been developed further since last?
With software, are you referring to the Arduino sketch or Suite?
hab ich mir gedacht, weils sonst vermutlich schon in der lib enthalten wäre.
Ich hab bei meinem Lüftungscontroller die Option "nach Spannungsausfall verhalten wie vor dem Spannungsausfall" und schreibe halt dafür einfach regelmäßig die Daten in den EEPROM weg. Ist natürlich konzeptuell ein Käse. Aber ob/wann ich dazu komme steht in den Sternen. Ist halt nur eine weitere Idee auf der Liste. Und der Sommer kommt auch bald...
Dazu muss nichts in der Lib eingebaut sein.
Alles was du brauchst ist ein Interrupt-Event (Save PIN geht auf LOW wenn die Spannung am MicroBCU fällt)
Und beim Interrupt wird eine Funktion aufgerufen, die die Daten speichert. Das sind 5-6 Zeilen Code.
Man muss nur experimentell ausmessen wie lange die BCU ohne Spannung den MI versorgen kann (hänge ja auch von den Sensoren ab die Angeschlossen sind) und wie schnell man die Daten in das EEPROM/Flash schreiben kann.
Must I use Suite and XML with this product? Or would it be possible to run a "normal" sketch with other KNX library to communicate with the microBCU and so? for example: https://bitbucket.org/thorstengehrig...knx-user-forum
Tried reading and understanding the Suit, but it seem not that easy for a normal grade user like myself.
Statt ext. EEPROM kann man auch internes Flash nutzen. bei dem GridSesnor nutze ich das schon.
Hallo Eugen, hast du dafür vielleicht ein Beispiel? Am besten eine integrierte MI.h
Hab nach mehrstündiger Suche bemerkt warum meine "neuen" MIs nicht richtig starten...
Auch alle Beispiele im Konnekting GIT arbeiten mit dem externen EEPROM. Hab zumindest kein anderes gefunden.
Erledigt! Git Pull request kommt.
Ist ein wenig umständlich, das ZeroEEPROM.h und außerdem die Libraries von cmaglie einzubinden bzw. die Info zusammenzusuchen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar