Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KONNEKTING goes Aisler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KONNEKTING goes Aisler?

    Servus!

    Bin heute drüber gestolpert:

    https://www.heise.de/make/meldung/Ai...z-3722963.html

    Auf der Open-Hardware-Plattform Aisler können Maker ab sofort ihre selbstentwickelten Projekte veröffentlichen und als Bausätze verkaufen. Der Service mit dem Name "Quick ‘n’ Clever PCB + Parts Set" richte sich insbesondere an Bastler, die Kleinserien produzieren und Community-Feedback für ihre Prototypen erhalten möchten
    Das wäre doch ein cooler Weg für alle (Anfänger) alle Teile zu bekommen und sofort loslegen zu können, anstatt sich das Hühnerfutter aus drei verschiedenen Shops zusammensuchen zu müssen!

    So könnten die KONNEKTING-Module/Projekte endlich etwas mehr "Drive" auf breiterer Ebene bekommen! Oder bin ich zu naiv?

    #2
    Hi,

    an sich gute Idee, nur passt die leider nicht ganz.
    Ich muss zugeben, damals wo die Dev-Platinen und Hühnerfutter verteilt wurde, war es ein bisschen chaotisch.
    Wir haben dazu gelernt und versuchen deswegen gleich Komplett-Bausätze zu verkaufen (siehe z.B. UUPS oder 16xBinäreingang).
    Es gibt noch ein weiteres Problem: nicht jeder will/kann SMD löten, vor allem QFN... D.h. einfacht alle Teile dazulegen hilft nur wenigen Nutzern.
    Deswegen müssen zumindest schwierige Teile wie NCN5120 vorbestückt werden. Zusätzlich muss es noch getestet werden ob es wirklich gut verlötet wurde -> dafür braucht man andere Teil -> so kommt es zu fast fertig bestückter Platine, was evtl. rechtlich nicht mehr nach einem Bausatz aussieht.
    Wir sind dran einen Mittelweg zu finden. Alle Vorschläge sind natürlich willkommen

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung! Dann warte ich freudig gespannt auf den "Mittelweg"...

      Kommentar


        #4
        Hab da mal grob reingeschaut... Der Spaß ist recht teuer.
        Man nehme nur mal die größe einer Applikationsplatine für das 4TE-Reg-Gehäuse. Da liegst du schon bei >30EUR (ok, sind dann aber auch 3 Platinen), und dir fehlen dann noch die Controllerplatine und ggf. noch die Frontend-Platine. Und natürlich noch die ganzen Bauteile.

        Für kleine Basteleien ist das sicher ne nette Sache. Ggf. kann man damit mal Aufsteckplatinen für den Siemens BCU realisieren. Aber ganze Geräte ... denke das wird schnell seeehr teuer.
        Zuletzt geändert von tuxedo; 06.06.2017, 06:42.

        Kommentar

        Lädt...
        X