Noch eine Eierlegendenwohlmilchsau von mir 
0.png
1.png2a.png2b.png3.png4.png
GridSensor hat folgende Features:
Beim GridSensor ging es mir nicht um 100% Genauigkeit, sonden mehr um Tendez.
Das bedeutet z.B. dass die Luftfeuchtemesswert um ein paar Prozent daneben liegen kann. Aber man kann trotzdem gut erkennen, wann die Feuchte steigt um z.B. Luftung einzuschalten.
In diesem Fall genügt mir zu wissen dass der Wert x OK ist, aber x+10 zu feucht ist. Ob x dabei 40% oder 50% ist, ist nicht so wichtig.
Meine Testes haben auch gezeigt, dass die analoge Sensoren bessere und genauere Werte liefern. Allerdings kostet HIH4030 alleine schon um 20 Euro, HDC1080 nur ca. 4 Euro.
OneWire ist für ein Sensor gedacht, der in der Nähe ist, z.B. Esstrichtemperatur
4x Buttons sind in den Ecken angeordnet und können einzeln ausgewertet werden. Aktuell werte ich aber als eine Taste aus (Kurz- und Langklick)
Als Gehäuse kommt ein Jung Lautprecher LSMA4WW zum Einsatz. Lautsprecher selbst wird ausgebaut.
Ich kämpfe noch mit der Software. Es ist noch lange nicht alles umgesetzt was ich mir vorgestellt habe.
Das funktioniert schon jetzt:
Kurz- und Langklick mit jeweils eigenem KO (Wahl zwischen Wert senden, Wert umschalten mit Input-KO, Szene senden)
LED leuchtet blau wenn die Taste geklickt ist
LED leuchtet grün wenn die Lampe mit Kurzklick eingeschaltet wurde (eigenes KO)
LED leuchtet rot (überschreibt grün) wenn die Lampe mit Langklick eingeschaltet wurde (eigenes KO)
Temperatur und Luftfeuchte werden zyklich gesendet.
Hier ein Video: https://youtu.be/Z3C4B8x8m1g
Wie man oben schon sieht, man kann unterschiedliche Sensoren kombinieren, weg lassen oder auch andere nehmen.
Ich versuche auch in der Software das so zu gestalten, dass man zwischen unterschielichen Sensoren leicht umswitchen kann.
Evtl. wird es sogar automatisch erkannt.
Zu dem Preis kommen noch 4 Euro Versand dazu.
Das Gehäuse/den Lautsprecher muss der Anwender immer selbst kaufen: ca. 25-27 Euro
Basic version ist für die, die Sensoren (z.B. analoge) selber aussuchen und löten möchten
Für AMS iAq Core Ü VOC Sensor bitte Basic oder Standard nehmen.
Für andere Kombinationen einfach anfragen.

0.png
1.png2a.png2b.png3.png4.png
GridSensor hat folgende Features:
- Temperatur und Luftfreuchte: HDC1080 oder HTU21D oder analoge TMP36+HIH4030
- Luftqualität/VOC: AMS iAq Core P oder CCS811
Lichtsensor: OPA3001 oder TLS2561- RGB LED
- OneWire
- 4x Buttons
- 2x Binäre Eingänge
Beim GridSensor ging es mir nicht um 100% Genauigkeit, sonden mehr um Tendez.
Das bedeutet z.B. dass die Luftfeuchtemesswert um ein paar Prozent daneben liegen kann. Aber man kann trotzdem gut erkennen, wann die Feuchte steigt um z.B. Luftung einzuschalten.
In diesem Fall genügt mir zu wissen dass der Wert x OK ist, aber x+10 zu feucht ist. Ob x dabei 40% oder 50% ist, ist nicht so wichtig.
Meine Testes haben auch gezeigt, dass die analoge Sensoren bessere und genauere Werte liefern. Allerdings kostet HIH4030 alleine schon um 20 Euro, HDC1080 nur ca. 4 Euro.
OneWire ist für ein Sensor gedacht, der in der Nähe ist, z.B. Esstrichtemperatur
4x Buttons sind in den Ecken angeordnet und können einzeln ausgewertet werden. Aktuell werte ich aber als eine Taste aus (Kurz- und Langklick)
Als Gehäuse kommt ein Jung Lautprecher LSMA4WW zum Einsatz. Lautsprecher selbst wird ausgebaut.
Ich kämpfe noch mit der Software. Es ist noch lange nicht alles umgesetzt was ich mir vorgestellt habe.
Das funktioniert schon jetzt:
Kurz- und Langklick mit jeweils eigenem KO (Wahl zwischen Wert senden, Wert umschalten mit Input-KO, Szene senden)
LED leuchtet blau wenn die Taste geklickt ist
LED leuchtet grün wenn die Lampe mit Kurzklick eingeschaltet wurde (eigenes KO)
LED leuchtet rot (überschreibt grün) wenn die Lampe mit Langklick eingeschaltet wurde (eigenes KO)
Temperatur und Luftfeuchte werden zyklich gesendet.
Hier ein Video: https://youtu.be/Z3C4B8x8m1g
Wie man oben schon sieht, man kann unterschiedliche Sensoren kombinieren, weg lassen oder auch andere nehmen.
Ich versuche auch in der Software das so zu gestalten, dass man zwischen unterschielichen Sensoren leicht umswitchen kann.
Evtl. wird es sogar automatisch erkannt.
Basic | Standard | Premium | ||
MicroBCU | ja | ja | ja | |
Temperatursensor | ja | ja | HTU21D oder HDC1080 | |
Luftfeuchtesensor | ja | ja | HTU21D oder HDC1080 | |
VOC | ja | CCS811 | ||
Preis | 50 | 55 | 65 |
Das Gehäuse/den Lautsprecher muss der Anwender immer selbst kaufen: ca. 25-27 Euro
Für AMS iAq Core Ü VOC Sensor bitte Basic oder Standard nehmen.
Für andere Kombinationen einfach anfragen.
Kommentar