Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GridSensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GridSensor

    Noch eine Eierlegendenwohlmilchsau von mir

    0.png
    1.png2a.png2b.png3.png4.png

    GridSensor hat folgende Features:
    • Temperatur und Luftfreuchte: HDC1080 oder HTU21D oder analoge TMP36+HIH4030
    • Luftqualität/VOC: AMS iAq Core P oder CCS811
    • Lichtsensor: OPA3001 oder TLS2561
    • RGB LED
    • OneWire
    • 4x Buttons
    • 2x Binäre Eingänge


    Beim GridSensor ging es mir nicht um 100% Genauigkeit, sonden mehr um Tendez.
    Das bedeutet z.B. dass die Luftfeuchtemesswert um ein paar Prozent daneben liegen kann. Aber man kann trotzdem gut erkennen, wann die Feuchte steigt um z.B. Luftung einzuschalten.
    In diesem Fall genügt mir zu wissen dass der Wert x OK ist, aber x+10 zu feucht ist. Ob x dabei 40% oder 50% ist, ist nicht so wichtig.
    Meine Testes haben auch gezeigt, dass die analoge Sensoren bessere und genauere Werte liefern. Allerdings kostet HIH4030 alleine schon um 20 Euro, HDC1080 nur ca. 4 Euro.

    OneWire ist für ein Sensor gedacht, der in der Nähe ist, z.B. Esstrichtemperatur

    4x Buttons sind in den Ecken angeordnet und können einzeln ausgewertet werden. Aktuell werte ich aber als eine Taste aus (Kurz- und Langklick)

    Als Gehäuse kommt ein Jung Lautprecher LSMA4WW zum Einsatz. Lautsprecher selbst wird ausgebaut.

    Ich kämpfe noch mit der Software. Es ist noch lange nicht alles umgesetzt was ich mir vorgestellt habe.
    Das funktioniert schon jetzt:
    Kurz- und Langklick mit jeweils eigenem KO (Wahl zwischen Wert senden, Wert umschalten mit Input-KO, Szene senden)
    LED leuchtet blau wenn die Taste geklickt ist
    LED leuchtet grün wenn die Lampe mit Kurzklick eingeschaltet wurde (eigenes KO)
    LED leuchtet rot (überschreibt grün) wenn die Lampe mit Langklick eingeschaltet wurde (eigenes KO)
    Temperatur und Luftfeuchte werden zyklich gesendet.
    Hier ein Video: https://youtu.be/Z3C4B8x8m1g

    Wie man oben schon sieht, man kann unterschiedliche Sensoren kombinieren, weg lassen oder auch andere nehmen.
    Ich versuche auch in der Software das so zu gestalten, dass man zwischen unterschielichen Sensoren leicht umswitchen kann.
    Evtl. wird es sogar automatisch erkannt.
    Basic Standard Premium
    MicroBCU ja ja ja
    Temperatursensor ja ja HTU21D oder HDC1080
    Luftfeuchtesensor ja ja HTU21D oder HDC1080
    VOC ja CCS811
    Preis 50 55 65
    Zu dem Preis kommen noch 4 Euro Versand dazu.

    Das Gehäuse/den Lautsprecher muss der Anwender immer selbst kaufen: ca. 25-27 Euro
    Basic version ist für die, die Sensoren (z.B. analoge) selber aussuchen und löten möchten
    Für AMS iAq Core Ü VOC Sensor bitte Basic oder Standard nehmen.



    Für andere Kombinationen einfach anfragen.
    Zuletzt geändert von Eugenius; 27.02.2018, 13:54.

    #2
    Zur Info: ich bin die nächsten Wochen schwer beschäftigt, deswegen kann ich leider die Software nicht weiter entwickeln.

    Kommentar


      #3
      Teste gerade CSS811 + HTU21D:
      Code:
      Temperature : 23.95 °C
      RH : 48.55 %
      CO2 concentration : 581 ppm
      TVOC concentration : 27 ppb
      
      Temperature : 23.91 °C
      RH : 48.88 %
      CO2 concentration : 572 ppm
      TVOC concentration : 26 ppb
      
      Temperature : 23.92 °C
      RH : 49.69 %
      CO2 concentration : 553 ppm
      TVOC concentration : 23 ppb
      
      Temperature : 23.91 °C
      RH : 48.87 %
      CO2 concentration : 551 ppm
      TVOC concentration : 23 ppb
      
      Temperature : 23.90 °C
      RH : 49.21 %
      CO2 concentration : 536 ppm
      TVOC concentration : 20 ppb
      
      Temperature : 23.94 °C
      RH : 51.68 %
      CO2 concentration : 612 ppm
      TVOC concentration : 32 ppb

      Kommentar


        #4
        ganz schön warm bei Dir :-)

        Kommentar


          #5
          Ich habe die erste Firmware hochgeladen:
          https://github.com/KONNEKTING/Konnek...ter/GridSensor

          Bitte beachten:
          Die Firmware ist im Entwicklungsstadium. Es sind noch nicht alle Funktionen implementiert

          Unterstützte Sensoren:
          • HTU21D
          • HDC1080
          • TSL2561
          • OPT3001

          Die Daten werden aktuell alle 30 sekunden gesendet. In der Suite muss man die Gruppenadressen für Temperature, Humidity und Light einstellen. Offsets für Temperatur, Relative Feuchtigkeit und Lux-Wert sind möglich. Andere Einstellungen sind noch ohne Funktion.

          Kommentar


            #6
            So, die erste Ergebnisse:
            Temperatur (HTU21D) weicht um +1° von einem externem Sensor ab.
            Feuchte (HTU21D) weicht um 2% von einem externen Sensor ab.

            Ich finde die Werte sind ganz gut

            Schlechte Nachrichten: Lichtsensor (OPT3001) ist nutzlos... mit eingeschaltetem Licht zeigt er nur 8 lux an... Ich muss mal schauen was man da machen kann.
            Evtl. doch den Sensor weglassen...

            So, jetzt muss ich noch CCS811 zum laufen bringen um zu schauen ob er die Auswirkungen auf die Temperatur hat.

            Kommentar


              #7
              Neuigkeiten:
              CCS811 läuft
              Ich merke keine Auswirkungen auf die Temperatur. Man muss es zwar genauer testen. Aber ich warte keine Überraschungen.
              Gründe für meine Behauptung:
              1. CCS811 läuft in einem speziellem Mode, wo der Sensor sich selbst nur alle 10 Sekunden einschaltet. D.h. er wird nicht so warm dass es merklich wird.
              2. von dem Timing her frage ich zuerst Temperatur und Feuchte ab, erst dann VOC. Dann habe ich "Abkühlpause" von 10 Sekunden und erst dann wieder Temperatur/Feuchte und dann VOC...

              Kommentar


                #8
                Gibt es einen speziellen Grund, warum du den Lautsprecher nimmst und nicht z.B. den Berker Sensoreinsatz?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
                  Gibt es einen speziellen Grund, warum du den Lautsprecher nimmst und nicht z.B. den Berker Sensoreinsatz?
                  Hi,
                  Berker Sensoreinsatz finde ich hässlich... Als Taster kann man ihn nicht nutzen und passt in mein Jung Schlaterprogramm vom Design her überhaupt nicht.
                  Und für den Berker gibt es eine Platine von Masifi

                  Kommentar


                    #10
                    Leute, ich bei mir ist gerade viel zu viel Stress, deswegen bin ich "still".
                    Es geht aber auf jedem Fall weiter. Ich bin mit der Software ein Tick weitergekommen.
                    Licht Sensor ist entgültig rausgeflogen, da er keine brauchbare werte geliefert hat. D.h. Gridsensor wird ohne Lichtsensor geliefert.
                    Ich habe mittlerweile 10x CCS811 auf dem Tisch liegen. Nach meinem Geschmack funktionieren die ganz gut.
                    Nach 3 Wochen Dauereinsatz konnte ich keine Auzswirkungen auf die Temperatur festellen. D.h. mein Ansatz "intern alle 10 Sekunden" Abfragen funktioniert.
                    Ich müsste aber die vordere Platine (die als Taste verwendet wird) einwenig aufbohren (die viele kleine Löcher vor dem VOC Sensor) sind jetzt zu einem größerem Loch zusammengefasst, da der Sensor nicht ausreichend Luftzirkulation bekommen hat.

                    Ich kann aktuell keine Zeitaussage treffen, wann ich alle Bestellungen bearbeiten kann. Aber ich bemühe mich...

                    Kommentar


                      #11
                      ist das ein vollwertiger OneWire Bus?
                      Also könnte man das Teil z. B. auch in den FBH-Verteiler schrauben und 20 Temp-Sensoren dran anschließen?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        nein, dafür ist GridSensor total ungeeignet, nicht nur elektrisch, sondern auch vom Formfaktor.
                        Multi Interface kommt (bald) mit einem richtigem OneWire BUS Master. Da sollen die 20 Sensoren gehen (wobei ich die Software erst mal für 10 vorgesehen habe).
                        Auch ein kleines Gehäuse ist dabei.

                        Gruß
                        Eugen

                        Kommentar


                          #13
                          Update:
                          Das funktioniert schon:
                          Temperatur/RH/VOC bei Änderung um x,y% oder alle xyz Sekunden senden.
                          Kurzes/langes Klick mit LED Bestätigung

                          ToDo:
                          OneWire
                          Binäreingäge
                          Ein-Button-Dimmerfunktion

                          Und ich kämpfe noch mit XML... nicht alle Parameter wollen so angezeigt werden wie ich das möchte...

                          Kommentar


                            #14
                            Besteht deinerseits die Bestrebung Feuchte und Temperatur mittels SHT21 oder ähnlichem zu messen? Ich bin derzeit noch auf der Suche nach einer relativ günstigen Lösung um den teilweise vorhandenen onewire-Bus in der Wohnung abzulösen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich nutze aktuell HTU21D, der ist gleich zu SHT21.

                              Ich habe die Frage bzw. Kontext noch nicht verstanden...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X