Hallo zusammen,
ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, einen Drehencoder mit KNX-Schnittstelle zu entwickeln. Bei der Recherche bin ich nun auf das vielversprechende KONNEKTING-Projekt gestoßen und möchte gerne darauf aufsetzen. Grob geplant ist bisher, dass man mit dem Encoder 2 oder 4 Kanäle steuern kann, die mit einem jeweiligen (beleuchteten) kleinen Taster ausgewählt werden.
Das Teil soll auf jeden Fall möglichst einfach in verschiedene Schalterprogramme (über Blindabdeckung oder Tasterwippe) integrierbar sein.
Eine Möglichkeit wäre nun, eine Aufsteckplatine für die Siemens-BCU zu designen. Das hätte den Vorteil, dass man direkt einen passenden Einsatz mit Tragring für die Unterputzdose hat. Der Platz nach vorne zur Abdeckung des Schalterprogramms könnte aber ggf. etwas knapp werden.
Als Alternative dazu ziehe ich die Universal-Unterputz-Schnittstelle in Betracht. Hier könnte man dann die Platine direkt im Maß eines Tragrings fräsen lassen und mit der Unterputzdose verschrauben.
Eventuell macht es auch Sinn, eine solche Platine zu fertigen und auf der Rückseite die MicroBCU aufzustecken.
Was haltet ihr insgesamt davon? Oder hat vielleicht sogar schon jemand was in die Richtung gestartet?
ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, einen Drehencoder mit KNX-Schnittstelle zu entwickeln. Bei der Recherche bin ich nun auf das vielversprechende KONNEKTING-Projekt gestoßen und möchte gerne darauf aufsetzen. Grob geplant ist bisher, dass man mit dem Encoder 2 oder 4 Kanäle steuern kann, die mit einem jeweiligen (beleuchteten) kleinen Taster ausgewählt werden.
Das Teil soll auf jeden Fall möglichst einfach in verschiedene Schalterprogramme (über Blindabdeckung oder Tasterwippe) integrierbar sein.
Eine Möglichkeit wäre nun, eine Aufsteckplatine für die Siemens-BCU zu designen. Das hätte den Vorteil, dass man direkt einen passenden Einsatz mit Tragring für die Unterputzdose hat. Der Platz nach vorne zur Abdeckung des Schalterprogramms könnte aber ggf. etwas knapp werden.
Als Alternative dazu ziehe ich die Universal-Unterputz-Schnittstelle in Betracht. Hier könnte man dann die Platine direkt im Maß eines Tragrings fräsen lassen und mit der Unterputzdose verschrauben.
Eventuell macht es auch Sinn, eine solche Platine zu fertigen und auf der Rückseite die MicroBCU aufzustecken.
Was haltet ihr insgesamt davon? Oder hat vielleicht sogar schon jemand was in die Richtung gestartet?
Kommentar