Hallo nochmal. ich habe endlich wieder Zeit gefunden...
ich wollte es mal Schritt für Schritt machen, deswegen habe ich mit der Erstellung einer .xml Datei angefang.
Zweck ist über den Bus ein LED an der Arduino-Leonardo ein und ausschalten und den Status zyklisch auf dem Bus schicken, so dass ich es auf dem Arduino IDE im seriellen Monitor sehen kann.
Würde das hinhauen oder ist es fehlerhaft? :
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<KonnektingDevice xmlns="http://konnekting.de/xml/KonnektingDevice/v0">
<Device ManufacturerID="262" DeviceId="1" Revision="0">
<ManufacturerName>SimonGolpe</ManufacturerName>
<DeviceName>LEDTest</DeviceName>
<Parameters>
<ParameterGroup Name="schalten" Id="0">
<Parameter Id="0" IdName="StatusTime">
<Description>Cycle [s]</Description>
<Value Type="unit8" Default="0" Options="" Min="0" Max="1">
</Parameter>
</ParameterGroup>
</Parameters>
<CommObjects>
<CommObject Id="0" IdName="switch">
<Name>switch</Name>
<Function>Value</Function>
<DataPointType>1.001</DataPointType>
<Flags>52</Flags>
</CommObject>
</CommObjects>
</Device>
</KonnektingDevice>
Eine weitere Frage wäre; wenn ich nur schalten will bräuchte ich in der Datei keine Parameter oder? nur das eine KO?
So wie ich es verstanden habe, muss ich nun vom tool aus dem .xml ein Headerdatei erzeugen lassen und ins sketch "einfügen" bzw. Sketch schreiben, richtig?
Gruss.
Simon

ich wollte es mal Schritt für Schritt machen, deswegen habe ich mit der Erstellung einer .xml Datei angefang.
Zweck ist über den Bus ein LED an der Arduino-Leonardo ein und ausschalten und den Status zyklisch auf dem Bus schicken, so dass ich es auf dem Arduino IDE im seriellen Monitor sehen kann.
Würde das hinhauen oder ist es fehlerhaft? :
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<KonnektingDevice xmlns="http://konnekting.de/xml/KonnektingDevice/v0">
<Device ManufacturerID="262" DeviceId="1" Revision="0">
<ManufacturerName>SimonGolpe</ManufacturerName>
<DeviceName>LEDTest</DeviceName>
<Parameters>
<ParameterGroup Name="schalten" Id="0">
<Parameter Id="0" IdName="StatusTime">
<Description>Cycle [s]</Description>
<Value Type="unit8" Default="0" Options="" Min="0" Max="1">
</Parameter>
</ParameterGroup>
</Parameters>
<CommObjects>
<CommObject Id="0" IdName="switch">
<Name>switch</Name>
<Function>Value</Function>
<DataPointType>1.001</DataPointType>
<Flags>52</Flags>
</CommObject>
</CommObjects>
</Device>
</KonnektingDevice>
Eine weitere Frage wäre; wenn ich nur schalten will bräuchte ich in der Datei keine Parameter oder? nur das eine KO?
So wie ich es verstanden habe, muss ich nun vom tool aus dem .xml ein Headerdatei erzeugen lassen und ins sketch "einfügen" bzw. Sketch schreiben, richtig?
Gruss.
Simon
Kommentar