Ich bin grad am Entwurf meiner Schaltung für einen 4kanal-LED-Dimmer.
Aktuell probiere ich gerade einen Low-Side Schalter aus, n-kanal mosfet Anreicherungstyp. IRLZ44N.
Jetzt kämpft man aber mit 2 Unterschiedlichen Potentialen 24V und die 5V vom Controller (über KNX).
Unterschiedliche Netzteile, große Netze mit weiten Maschen.. Perfekte Bedingungen für Surge.
Sauber wäre eigtl. nur, galvanisch zu trennen, zwischen dem Arduino und dem Gate. Ist aber auch nicht trivial, weil ich dann sekundärseitig wieder 5V brauche, und hinreichend schnelle Optos.
Wie habt ihr das gelöst? Einfach die GNDs verbunden? Oder isoliert aufgebaut?
Aktuell probiere ich gerade einen Low-Side Schalter aus, n-kanal mosfet Anreicherungstyp. IRLZ44N.
Jetzt kämpft man aber mit 2 Unterschiedlichen Potentialen 24V und die 5V vom Controller (über KNX).
Unterschiedliche Netzteile, große Netze mit weiten Maschen.. Perfekte Bedingungen für Surge.
Sauber wäre eigtl. nur, galvanisch zu trennen, zwischen dem Arduino und dem Gate. Ist aber auch nicht trivial, weil ich dann sekundärseitig wieder 5V brauche, und hinreichend schnelle Optos.
Wie habt ihr das gelöst? Einfach die GNDs verbunden? Oder isoliert aufgebaut?
Kommentar