Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich hab bei den ganzen Arduinos und Clones etwas die Übersicht verloren. Könnt ihr mir ein gutes, güntiges Board für die Verwendung mit Konnekting empfehlen? Formfaktor eher klein und ich brauch nicht unheimlich viele I/Os.
wir fokussieren uns auf SAMD21 Prozessor.
Gründe sind einfach: Viel Leistung, viele UART/SPI/I²C Schnittstellen, genug Pins, PWMs... und das wichtigste RAM und ROM
Der steckt in Arduino Zero. Das Problem ist, dass Zero richtig Geld kostet.
Ich wollte noch diese Boards probieren: https://www.ebay.de/itm/SAMD21-M0-Pr...0/352364052322
Ich bin mir aber nicht sicher welches Bootloader da drauf ist (von Zero oder von M0). Die 2 Bootloader sind unterschiedlichen und nutzen unterschiedliche Arduino Cores. Aktuell fokussieren wir uns nur auf Zero Core, was nicht heißt, dass M0 nicht gehen wird.
Was ich nicht mehr empfehle (weil der Chip schon alt ist und wenig Speicher/Leistung hat), aber für den günstigen Einstieg gut ist (und vor allem für sehr einfache Projekte): atmega 32u4. Der hat zumindest gleich einen USB Anschluss und extra UART, den man für Konnekting nutzen kann. Als Boards sind es Leonardo, Micro und ProMicro.
Und auf keinem Fall (vor allem wenn man neu kauft) 328p (als UNO, ProMini oder Nano bekannt). Da hat man viel zu viel Ärger, zu wenig von allem und je nach China Clone noch zusätzliche Probleme mit BCU-Kommunikation.
ich kann nichts negatives über das Board sagen.
Du meinst wohl meine MicroBCU... von den Kontakten her sollte passen, wird aber über die Boardgrenzen hinweg ausragen. Die KNX Klemme kann man nicht aufstecken, aber man könnte direkt Drähte anlöten und in die Klemme stecken.
Danke für die Beratung, mein Sparkfun SAMD21 ist jetzt da und ich habe festgestellt, dass ich für meinen Sensor einen level shifter brauche, da der 5V Pegel hat. Kann ich RX/TX der BCU bedenkenlos mit dem SAMD21 verbinden? Oder sprechen die auch mit 5V?
Eugen, kannst du bitte die Probleme mit der BCU-Kommunikation etwas ausführlicher erklären beim 328p?
Ich persönlich finde für sehr einfache Projekte ist der 328p durchaus eine Alternative, und vor allem unschlagbar günstig.
Zu wenig von allem kann man pauschal nicht sagen, für eine einfache App reichts locker.
328p macht an sich keine Probleme, aber. 328p hat nur einen UART, dieser UART ist beim UNO, NANO (wenn das clones sind) meistens zu einem CH340G UART-to-USB verbunden. Er stört irgendwie die Kommunikation mit der BCU. Wir haben keinen einzigen 328p+CH340G+BCU zum laufen gebracht. Originale Arduinos nutzen 16u2 oder so als UART-zu-USB, die funktionieren problemlos, kosten aber mindestens so viel wie 32u4...
Wenn man ProMini nimmt, ohne CH340G, dann gibt es keine Probleme, außer dass man externen UART-to-USB Adapter braucht. Zusätzlich gab es viele Bugs mit dem Bootloader, die dazu führen, dass man 328p nicht richtig resetten kann. Wie haben das Problem umgegangen, aber nicht gelöst.
Deswegen empfehle ich den nicht mehr. 32u4 hat zumindest die USB-Schnittstelle direkt im Chip und somit quasi 2x UARTs: Debug über UAB und KNX über D0/D1.
Der hat einen M0 bootloader von adafruit, das ist kein Problem? (Klang oben im Thread etwas skeptisch)
was aber an den ganzen Adafruit Boards total cool ist ist der BAT Pin auf dem Board... da kann man die 5v aus der microBCU dran stecken und trotzdem völlig problemlos USB nutzen, die spannungsversorgung schaltet selbst um. Für Entwicklung und so super.
ich habe hier auch nur Adafruit boards die ich für und mit Konnekting nutzen will... (für Projekte die nur I2C brauchen sollte sogar das trinket Board reichen!
Und ich habe hier sogar ein M4 mit SAMD51 liegen, mal sehen ob das auch mit Konnekting läuft...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar