Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

keine Telegramme mehr am KNX sobald KNX GND und USB GND verbunden ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mein Isolator ist noch irgendwo zwischen Shenzhen und DE unterwegs ...

    Kommentar


      #17
      geht tatsählich wunderbar und total einfach. Völlig transparent. COM-Port im Windows bleibt unverändert.
      Programmieren funzt, Serial mit 115200 auch.

      Auf dem Teil ist ein Adum3160 und ein Mornsun DC DC Wandler.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        hab gesehen dass es mittlerweile sogar Trennungen für USB3 gibt. Für "bissl" USART Kommunikation ist das natürlich egal, für ein USB Oszi sieht das aber evl schon anders aus.

        Kommentar


          #19
          Musste gestern nach ewig langer Fehlersuche feststellen, dass beim Einschalten der Hintergrundbeleuchtung eines Display (~50mA) mit die USB-Kommunikation flöten geht (COM-Port verschwindet). Das tritt nur auf, wenn ich den Isolator verwende. Direkt am USB passiert nix.
          Und das trotz parallel-Versorgung aus der µBCU.

          Ich tippe auf kurzen Spannungseinbruch (mangels Oszi nicht messbar).
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Kannst du die Beleuchtung per PWM langsam einschalten lassen?

            Kommentar


              #21
              ja, das hab ich auch probiert. in 5er Schritten mit analogWrite aber auch da war dann bei 25 oder 30 schluss....
              Vielleicht ein Puffer-C... hab zwar 100n/10µ drauf, reicht wohl nicht.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #22
                Das ist ist definitiv zu wenig. 100-200 uF evtl. mehr.
                Wie viel zieht die Beleuchtung?
                Andere Frage: Nutzt du ItsyBitsy? Kann es sein, dass da BOD33 gesetzt ist? (wenn weniger als ca. 3.2V schaltet sich MCU ab oder resettet... oder je nach dem was eingestellt ist)

                Kommentar


                  #23
                  50mA zieht die Beleuchtung bei 100%, aber auch schon bei 10% PWM hatte ch das Problem.

                  Ja, ItsyBitsy. BOD33 - keine Ahnung. Aber ich hab den schon deutlich unter 3.2V gefahren, daher glaube ich nicht...
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #24
                    Probiere mal ohne Isolator, aber auch die Stromversorgung von USB trennen (evtl. Statt USB einen UART to USB nutzen.
                    Dann siehst du ob die uBCU genug Strom liefern kann.
                    ich glaube das Problem liegt nicht daran

                    Kommentar


                      #25
                      die µBCU liefert genug, wenn ich ohne USB betreibe läuft alles einwandfrei. Und die Spannung passt auch mit 3,29 V mit Hintergrundbeleuchtung.

                      Den µC juckt das alles auch nicht, da läuft alles weiter. Nur die USB-Verbindung geht flöten..

                      Werde mal ohne Isolator mit Tesa-Hack probieren.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        Bin gespannt auf das Ergebnis, hatte schon das gleiche Problem (auch mit USB vom Laptop auf Akkubetrieb, also sicher keine GND Schleife). Bei mir wurde dabei der NCN5130 auf der µBCU heiß, deshalb vermute ich irgendeine Rückwirkung von der USB Versorgung auf den DC/DC in der µBCU. Hab dann die USB +5V Leiterbahn weggekratzt...

                        Kommentar


                          #27
                          wenn ich den passiven USB-Hub rausnehme, dann gehts.. oh man.

                          Was bewirkt eigentlich der Schalter an dem Isolator? Außer, dass die LED von rot auf blau geht?
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #28
                            und mit aktivem USB Hub gehts auch..
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X