Zitat von andi11
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Konnekting Wetterstation besser: Konnekting KNX Interface für Ventus Wetterstationen
Einklappen
X
-
- Likes 1
-
Kommentar
-
das ist so trivial, dass ich nicht mal einen Schaltplan gemacht habe.
- VCC und GND von µBCU, ItsyBitsy und dem RXB6 werden einfach verbunden.
- µBCU RX/TX auf ItsyBitsy TX/RX
- RXB6 Data auf D7.
- D9 über Jumper auf GND (wenn im Hochlauf gesteckt, geht das Device in den ProgMode)
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
so habe meine Wetterstation nun in Betrieb genommen. Soweit funktioniert es echt Top. Bin begeistert!
War zwar ein langer Weg mit dem Programmieren des Adafruit ItsyBitsy M0, da man gewisse Bibiliotheken benötigt aber gut.
Eine Frage habe ich aber noch. Gibt es eine Möglichkeit den Regenmesserzähler zurückzusetzen.
Über die ETS oder auch die Visu kann ich Ihn nicht zurücksetzen.
Gruß
Jens
Kommentar
-
Freut mich, dass jemand mal ein Gerät von mir nachbaut
Batterien raus-rein. Achtung, dann ändert sich auch die ID! (Neue Zufalls-ID)Wenn also in der Suite ein Filter eingestellt ist, diesen erst wieder rausnehmen, die neue ID ermitteln und dann wieder eintragen.
Kommentar
-
Hallo SirSydom,
ich habe ein komisch phänomen mit meinem Regenmeser.
er zählt wie beschrieben hoch, hierzu habe ich in meiner Hausautomation eine Auswertung gemacht, so dass ich pro Tag den Regenmesswert bekomme.
(wenn es mal regnet.)
Jetzt bekomme ich allerdings immer mal wieder einen wert, wo ich nicht weiß, wie der zustande kommt.
Siehe hier ein Log von heute.
Zähler ist auf 241,76 und auf einmal kommt ein Wert von 113,76.
Passiert das auch bei deiner Wetterstation/Regenmesser?
Dies bringt meine ganze Auswertung durcheinander
Gruß
Jens
Kommentar
-
Ja, leider. Ich hatte beim Regenmesser insbesondere zu der Zeit als Schnee lag, oft fehlerhafte Werte.
Ich tippe darauf, dass es Bitkipper sind, bei denen die (sehr schwache) Checksumme zufällig trotzdem passt.
Viel machen kann man da nicht, außer ungültige Werte zu erkennen und zu filtern.
Man könnte z.B. niedrigere Werte verwerfen, oder Werte die zu stark ansteigen.
Das kann manin der Arduino-FW machen oder auch im edomi.
In der nächsten Zeit werde ich aber nichts machen. Sofern du eine FW-Lösung machen willst, unterstütze ich aber.
Ansonsten frühestens, wenn die FW auf Konnektig Lib V1 upgedated wird.
Kommentar
Kommentar