Hi,
ich hab mich jetzt umfangreich belesen, aber irgendwie kann ich die einzelnen Info-Schnipsel noch nicht so zusammenbauen, dass es für mich Sinn ergibt.
Habe jetzt einfach mal angefangen und rumprobiert, aber komme jetzt an eine Fehlermeldung. Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Was hab ich für HW?
Arduino Nano
HDC1080 Temp/Hum Sensor
MicroBCU
rote LED
Programmierknopf
Was hab ich bisher gemacht?
Konnekting Suite geladen (bislang aber nicht gebraucht)
Alle Elemente Verbunden:
LED auf D13 und GND (blinkt wenn die onboard LED blinkt)
Programmierknopf auf RST, 3v3 und GND mit 10k Widerstand (hab ich im Netz so gefunden)
MicroBCU per TX auf RX / RX auf TX angebunden, zum Test erst mal 5V und GND nicht -> erster Test am KNX Bus hat Arduino aber mit Strom versorgt, klappt also
- solange MicroBCU am Nano angeschlossen ist, kann ich nicht per USB das Sketch laden, daher auch zunächst entfernt.
HDC1080 per SDC an A5 und SDA an A4, + auf 3V3, - auf GND -> Test mit einfachem Sketch klappt, Temp und Hum wird ausgelesen
KonnektingDeviceLibrary ist in die Arduino IDE geladen, ebenso die CRC Master, die gefehlt hatte.
Jetzt hab ichs mal mit dem Demosketch probiert. Wie gesagt, hochladen geht nur, wenn die MicroBCU nicht angeschlossen ist, allerdings kommen beim Compilieren folgende Fehler:
im Seriellen Monitor wird (Baudrate Monitor und Sketch jeweils 115200) ca. jede Sekunde ein gespiegeltes Fragezeichen angezeigt, nichts blinkt auf dem Board
ich hab mich jetzt umfangreich belesen, aber irgendwie kann ich die einzelnen Info-Schnipsel noch nicht so zusammenbauen, dass es für mich Sinn ergibt.
Habe jetzt einfach mal angefangen und rumprobiert, aber komme jetzt an eine Fehlermeldung. Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Was hab ich für HW?
Arduino Nano
HDC1080 Temp/Hum Sensor
MicroBCU
rote LED
Programmierknopf
Was hab ich bisher gemacht?
Konnekting Suite geladen (bislang aber nicht gebraucht)
Alle Elemente Verbunden:
LED auf D13 und GND (blinkt wenn die onboard LED blinkt)
Programmierknopf auf RST, 3v3 und GND mit 10k Widerstand (hab ich im Netz so gefunden)
MicroBCU per TX auf RX / RX auf TX angebunden, zum Test erst mal 5V und GND nicht -> erster Test am KNX Bus hat Arduino aber mit Strom versorgt, klappt also
- solange MicroBCU am Nano angeschlossen ist, kann ich nicht per USB das Sketch laden, daher auch zunächst entfernt.
HDC1080 per SDC an A5 und SDA an A4, + auf 3V3, - auf GND -> Test mit einfachem Sketch klappt, Temp und Hum wird ausgelesen
KonnektingDeviceLibrary ist in die Arduino IDE geladen, ebenso die CRC Master, die gefehlt hatte.
Jetzt hab ichs mal mit dem Demosketch probiert. Wie gesagt, hochladen geht nur, wenn die MicroBCU nicht angeschlossen ist, allerdings kommen beim Compilieren folgende Fehler:
Code:
In file included from C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h:30:0, from C:\Users\User1\AppData\Local\Temp\arduino_modified_sketch_695712\DemoSketch.ino:2: C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/System.h:40:2: warning: #warning No system, specified, using SIMPLE for now... [-Wcpp] #warning No system, specified, using SIMPLE for now... ^~~~~~~ C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/System.h:48:6: warning: #warning Using KONNEKTING System Type Simple [-Wcpp] #warning Using KONNEKTING System Type Simple ^~~~~~~ In file included from C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KnxTpUart.h:26:0, from C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KnxDevice.h:25, from C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h:35, from C:\Users\User1\AppData\Local\Temp\arduino_modified_sketch_695712\DemoSketch.ino:2: C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/System.h:40:2: warning: #warning No system, specified, using SIMPLE for now... [-Wcpp] #warning No system, specified, using SIMPLE for now... ^~~~~~~ C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/System.h:48:6: warning: #warning Using KONNEKTING System Type Simple [-Wcpp] #warning Using KONNEKTING System Type Simple ^~~~~~~ In file included from C:\Users\User1\AppData\Local\Temp\arduino_modified_sketch_695712\DemoSketch.ino:2:0: C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h: In function 'long unsigned int __DWORD(byte, byte, byte, byte)': C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h:128:98: warning: left shift count >= width of type [-Wshift-count-overflow] inline unsigned long __DWORD(byte b0, byte b1, byte b2, byte b3) { return (unsigned long)((b0 << 24) + (b1 << 16) + (b2 << 8) + (b3 << 0)); } ^~ C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h:128:111: warning: left shift count >= width of type [-Wshift-count-overflow] inline unsigned long __DWORD(byte b0, byte b1, byte b2, byte b3) { return (unsigned long)((b0 << 24) + (b1 << 16) + (b2 << 8) + (b3 << 0)); } ^~ In file included from C:\Users\User1\AppData\Local\Temp\arduino_modified_sketch_695712\DemoSketch.ino:2:0: C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h: At global scope: C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h:133:1: warning: 'typedef' was ignored in this declaration typedef struct AssociationTable { ^~~~~~~ C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h:139:1: warning: 'typedef' was ignored in this declaration typedef struct AddressTable { ^~~~~~~ C:\Users\User1\Documents\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-develop\src/KonnektingDevice.h:147:1: warning: 'typedef' was ignored in this declaration typedef struct DataWrite { ^~~~~~~ Der Sketch verwendet 23468 Bytes (76%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 30720 Bytes. Globale Variablen verwenden 627 Bytes (30%) des dynamischen Speichers, 1421 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
Kommentar