Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr günstige Micro-BCU (Lite) als Bausatz - Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pro:
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
    eine verbesserte Effizienz der Schaltregler, kann deutlich mehr Strom liefern und gibt eine deutlich sauberere Spannung aus
    Zahlen wären natürlich interessant (sorry - bin jetzt zu faul, es mir selber herauszusuchen). insbesondere für wieviel mehr an Strom er liefern kann. Ripple wird in Bastelprojekten kaum ein Argument sein. Wer eine ganz saubere Spannung braucht, muss halt zusätzlich mit Linearregler arbeiten.

    Contra:
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
    ... wird am Ende ein Modulpreis von 20-25€ rauskommen ..
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
    Den 5121/5130 hat nicht mal mehr Digikey im Angebot - haben sie rausgenommen.
    zumindest für mich ist es doch selbsterklärend, oder? die Masse wirst du nicht erreichen ... da hätte ich eher Bedenken, dass der als nächstes Abgekündigt wird, wenn Distri abspringen anfangen.




    Kommentar


      Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
      Zahlen wären natürlich interessant
      nur schnell was ich im Kopf hab:

      gem Spec. kann der NCN5120 20mA Busstrom, der 5130 40mA.
      Bei beiden können laut Spec beide Schaltregler je 100mA.

      In der Realität erreicht der 5120 eine Effizienz in den 60ern, der 5130 in den 80er (Last- und Spannungsabhängig).
      Beim 5120 ist bei ca. 80mA @3v3 Schluss. Er lässt sich zwar im Betrieb auf 100mA hochdrehen, er läuft mit dieser Last aber nicht an.
      Der 5130 läuft bei 120mA ohne Zicken hoch.

      Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
      Ripple wird in Bastelprojekten kaum ein Argument sein.
      wenn Audio im Spiel ist ggf. doch. Aber ja, dann kann man auch 5V nehmen und per LDO auf 3v3 runter.

      Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
      die Masse wirst du nicht erreichen
      ne ganze Rolle wird man immer irgendwo bekommen, aber 1000Stück ist ne Nummer zu groß für mich
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigen
        Mir persönlich fehlt der Vfilt Anschluss, damit ich einen weiteren externen DC/DC Wandler anschließen könnte, den ich brauche für den energiehungrigen WLAN Modus.
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Das würde dir wenig helfen, der NCN begrenzt den Strom für VFILT. Mehr ziehen kannst du da auch nicht.
        Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigen
        bei 20V und 100mA hab ich aber bei 3,3V dann genug Strom..oder habe ich da einen Denkfehler?
        VFILT sind 20V, das absolute Maximum was der 5120 vom Bus zieht sind 45mA. Eigentlich musst die Applikation aber sicherstellen dass nicht mehr als 20mA gezogen werden. Insofern - ob der das lange mitmacht ?

        V20V ist für 4mA designed, gibt dir max 11mA.
        11A (dann aber mit weniger V, wahrscheinlich).

        Sind also maximal 200mW. Mit einem sehr guten Schaltregeler mit 90% machst du daraus 50-55mA @ 3,3V.
        Ncht wirklich sinnig.

        Aber versuch macht klug. Probiers aus... VFILT ist am +-Pad für C4.




        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar

        Lädt...
        X