wenn dir der Strom reicht den die Siemens BCU liefert und eine käufliche Lösung willst die bzgl EMV, KNX-Kompatibilität absolut sicher ist,dann nimm die. Denk an die Pegelwandler.
Wenn du doch etwas mehr Strom brauchst, was ich mir gut vorstellen könnte, dann kannst du die MicroBCU nehmen. Die ist vom seriellen Anschluss her kompatibel und Konnekting ist würde ich sogar sagen ist mit dem OnSemi Transceiver besser getestet als mit dem TPUart.
Meine Lite BCU ist keine Lite mehr, sondern eine MicroBCU2. Wesentlicher Unterschied: Ich lasse bei einem LowCost Bestücker fertigen, der aber nur einseitig anbietet. Das bedeutet die großen Teile auf der Rückseite müssen selbst gelötet werden. Dafür wird sie preislich ca. bei er Hälfte liegen wie Eugenius'. Ist aber noch nicht verfügbar.
Zum Spielen sollte man immer eine SiemensBCU und eine MicroBCU da haben, finde ich.
Wenn du doch etwas mehr Strom brauchst, was ich mir gut vorstellen könnte, dann kannst du die MicroBCU nehmen. Die ist vom seriellen Anschluss her kompatibel und Konnekting ist würde ich sogar sagen ist mit dem OnSemi Transceiver besser getestet als mit dem TPUart.
Meine Lite BCU ist keine Lite mehr, sondern eine MicroBCU2. Wesentlicher Unterschied: Ich lasse bei einem LowCost Bestücker fertigen, der aber nur einseitig anbietet. Das bedeutet die großen Teile auf der Rückseite müssen selbst gelötet werden. Dafür wird sie preislich ca. bei er Hälfte liegen wie Eugenius'. Ist aber noch nicht verfügbar.
Zum Spielen sollte man immer eine SiemensBCU und eine MicroBCU da haben, finde ich.
Kommentar