Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Error creating knx access

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
    Wieso tritt der Fehler bei dir auf?
    Das kann ich dir leider nicht genau sagen. Beim Debugging habe ich zunächst festgestellt, dass in localEP nicht "localhost/127.0.0.1" drin steht, sondern "myhostname/127.0.1.1". Letzteres stammt aus der /etc/hosts, weil Ubuntu-Systeme das so anlegen:

    Code:
    127.0.0.1 localhost
    127.0.1.1 myhostname
    Ich habe dann die hosts geändert und "myhostname" zu 127.0.0.1 hinzugefügt, aber das Problem ist geblieben. Ich kann dir also nicht sagen, was genau bei mir jetzt anders ist als vorgesehen. Vielleicht ist es auch eine Änderung an der glibc, die hier eine Rolle spielt. Ich bin auf Ubuntu 20.04, das gibt's ja jetzt erst seit ein paar Monaten, vielleicht war vorher irgendetwas anders. Erklärt aber natürlich nicht, warum es in der Windows 7-VM ebenfalls nicht geklappt hat.

    Egal -> worksforme, und falls jemand anderes das Problem auch haben sollte, kann der die .class-Datei aus #14 nehmen und im jar ersetzen, dann sollte es wieder gehen, bis die Beta5 fertig und ist die ALEDD1-Firmware angepasst wurde :-) Bzw, falls es irgendwo eine Übersicht gibt, was geändert wurde, kann ich das vielleicht auch selbst mal versuchen, muss mich in den Quellcode eh noch einfrimeln, um ein paar eigene Anpassungen vorzunehmen.
    Zuletzt geändert von Cybso; 08.01.2021, 12:00.

    Kommentar


      #17
      So langsam ergibt sich ein Bild.

      In meiner hosts-Datei ist myhostname nicht aufgelöst zu 127.0.1.1 ... Das stand da mal, habs aber ausgeklammer.

      Vermutlich wohl aus dem selben Grund wie bei dir der Fehler auftritt.

      Hab ein wenig recherchiert: https://askubuntu.com/questions/7542...-and-127-0-1-1

      Zusammenfassung aus dem Link: der Eintrag

      Code:
      127.0.1.1 myhostname
      dienst dazu, dass das System, auch wenn das Netzwerk noch nicht so weit ist und DNS Anfragen korrekt bearbeiten kann, den Hostnamen schon mal zu einer IP auflösen kann.

      Blöderweise scheint in Kombination mit Calimero der hostname verwendet zu werden um an die eigene IP zu kommen um Netzwerkverbindungen aufzubauen. Aus mir nicht ersichtlichen Gründen scheint der Hostname aber zur Runtime der Suite nicht via DNS, sondern via hosts-Datei aufgelöst zu werden (das eigentlich sinnig ist, weil man mit der hosts-Datei den DNS überstimmen kann).

      "Eigentlich" muss man in Java für einen Verbindungsaufbau im Netzwerk keine "Absender-IP" angeben. Das macht das Betriebssystem eigentlich alleine, auch basierend auf der Routing-Tabelle. Aber Calimero scheint sich da schlauer als das OS hinzustellen und nimmt der Hostnamen um die lokale IP zu ermitteln, was dank hosts-Datei und - wie ich finde - dämlichen 127.0.1.1 Eintrag gehörig in die Hose geht und die falsche IP ermittelt wird.

      Also haben wir aktuell drei Optionen:

      1) hosts-Datei anpassen und die Auflösung des Hostnamens auf eine sinnige IP einstellen
      2) beta4 patchen wie oben beschrieben
      3) Warten auf beta5 ff.

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #18
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        1) hosts-Datei anpassen und die Auflösung des Hostnamens auf eine sinnige IP einstellen
        Das funktioniert halt nur, wenn man immer die selbe IP-Adresse hat. Schon wenn man zwischen Ethernet und WLAN im selben Netzwerk wechselt, würde dies Probleme machen. Das wird der eigentliche Grund für den 127er-Eintrag sein.

        Kommentar


          #19
          Okay, ich korrigiere: Den Host-Eintrag entfernen und es dem DNS überlassen...

          Denn ich sehe keinen Sinn darin den Hostnamen des Systems zu einer Loopback-Adresse aufzulösen.

          Kommentar

          Lädt...
          X