Das klinkt logisch. Ich war bisher bei "nur" 4 Kanälen, die ich getrennt habe. Hatte das kostentechnisch noch nicht betrachtet und der Platz auf der Platine wäre mir auch erst mal egal. Aber in dem Formfaktor durchaus relevant. Dann denke ich mal in diese Richtung weiter.
Dann halt keinen QTPy zerlegen 😀
Ich würde dann auf der "KUPS-RP2040-Plattform" aufsetzen, denn wenn ich mir Dein Sensormodul anschaue, stelle ich mir das Endergebnis genau in diese Art vor. Von daher wäre ich mit ein paar Stück auf jeden Fall dabei. Würde dann auch meinen KNX-Onewire-Adapter, der aktuell noch ein Pro-Micro/Siemens BCU Prototyp ist, auf der Plattform aufbauen.
Dann halt keinen QTPy zerlegen 😀
Ich würde dann auf der "KUPS-RP2040-Plattform" aufsetzen, denn wenn ich mir Dein Sensormodul anschaue, stelle ich mir das Endergebnis genau in diese Art vor. Von daher wäre ich mit ein paar Stück auf jeden Fall dabei. Würde dann auch meinen KNX-Onewire-Adapter, der aktuell noch ein Pro-Micro/Siemens BCU Prototyp ist, auf der Plattform aufbauen.
Kommentar