Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Albatros62 : Ich habe die Kontakte nochmal exportiert, die Gerber-Datei hänge ich direkt an. Vielleicht nochmal probieren: Kontake.zip L&J Kontakte.JPG Ing-Dom : Der Supercap wird mit genau 100mA geladen, wer auch immer den Strom begrenzt..(Wenn es funktioniert, frage nicht warum..)
Kleines Update vom Haustür-Modul:
Alle LED's leuchten in verschiedenen Farben..immer schön eine nach der anderen. Leider kommen die Farben mit der Kamera nicht so gut raus. DSC07002.jpg
ich finde zwar Aufbau ganz tool und die Idee auch.
Aber ich kann mir mit allem noch nicht anfreunden...
WS2812 sind sehr cool, aber pro Farbe und Pro LED sind es 20mA @ 5V.
bei 14 LEDs einfarbig und sagen wir mal durch verringerte Helligkeit nur 10mA pro LED sind es schon 140mA @ 5 mA und auch noch 20mA für ESP...
Puh... da ist heftig.
Auf Dauer wird es nicht gut gehen... weder auf KNX Seite noch auf 3.3/5V Seite.
In solchen Fällen greifen Hersteller zu doppeltem KNX-Transceiver um genug Strom zu haben (z.B. KNX Router ohne ext. Stromversorgung haben 2x KNX Transceiver).
Eugenius : Der Grund liegt in einem Trick: Es ist immer nur eine WS2812 Led von 14 an. Im Code sieht das so aus:
Code:
if (Active_Led++ > (NUMstrip-1))Active_Led = 0;
// Switch only one LED
strip.setPixelColor(Last_Led, 0);
strip.setPixelColor(Active_Led, LED_Color[Active_Led]);
strip.show();
Das packt der 2. DC/DC Wandler, der ja genau die benötigten 5V liefert, noch, wenn man sich auf die Farben rot, grun blau beschränkt sind es dann die von dir genannten 20mA.
In der Vergangenheit hatten wir ESP Corde auch noch UART Timing Probleme, so, dass es mit KNX gar nicht ging... ESP32 habe ich auch deswegen nie zum laufen gebracht (evtl. soll ich noch mal probieren...)
Wie konntest du unterscheiden, ob die Tpuart oder der ESP32 "schuld" ist.
Ich bastele je gerade an einem ESP32 Knx Server und habe eine Laufzeitüberwachung für die Knx.Task() eingebaut.
Diese spricht pro Tag ca. 1-2x an und meldet eine Laufzeit > 1sec.
Das wäre mein letztes Problem, welches es zu lösen gilt..
Noch eine Ergänzung zum ESP Server. Oder ESP Logikbaustein wäre der bessere Name. Dort habe ich alle String Verarbeitungen aus der Loop raus genommen und ich habe in den Callback Funktionen nur noch das abspeichern von Daten, die weitere Verarbeitung der Daten erfolgt in der Loop, seitdem hab ich keine Laufzeit Probleme mehr mit dem ESP 32. Läuft schon 2 Wochen fehlerfrei und fährt morgens und abends die Rolläden rauf und runter. Und er sendet alle Minuten die aktuelle Zeit auf dem Bus, das Sendeintervall von meinem MDT IP Server war mir mit 10min zu groß. Und der Gruppenmonitor läuft auch noch und sendet fleißig an das Mqtt Laufband. Der Esp32 wird über ein separates 5V Netzteil versorgt und hängt nicht an der MikroBCU. Alles im Schaltschrank mit Reg-Gehäuse verbaut.
ich habe nur 2 Wippen, die sich in Mittelstellung befinden. Die kann man aus Ein/Aus Wippe oder als Umschalter definieren.
Eine Beleuchtung an den Tastern habe ich nicht, am ESP waren keine Portpins mehr frei..
Für die Anzeige von Stati z.B. von externen Lampen verwende ich lieber meine WS2812 Module, da hat mal alles auf einen Blick.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar