Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konnekting-Einarbeitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konnekting-Einarbeitung

    Moin in die Runde.

    Arbeite mich gerade in Konnekting ein und erstelle mein erstes Gerät: CO-Sensor.
    Arbeite dabei die Anleitung ab und passe das Beispiel an meine Bedürfnisse an.

    Beim Arduino-Skript habe ich allerdings ein Probleme:
    include "EEPROM_24AA256.h" ich finde einfach die Library nicht (habe einen 24AA256 mit für Testzwecke extra bestellt). Wo schauen???
    Ein weitere Problem ist, dass bei der Suite der CodeCreator nicht startet (läuft bei mir unter Win 11 und VMWare (auf einem Mac). Liegts daran? Die Suite läuft ohne Probleme....

    Vielen Dank.

    Grüße
    Marc

    #2
    Moin Marc,
    die "EEPROM_24AA256.h" findest du unter KONNEKTING_Device_Library/examples/DemoSketch.

    Zum CodeCreator kann ich leider nichts sagen. Bei mir startet er unter Windows 11, allerdings auf einem PC.

    Gruß
    Frank

    Kommentar


      #3
      gefunden, danke. jetzt bleibt nur noch der CodeCreator. Ohne den läuft natürlich nix....

      Kommentar


        #4
        gefunden:
        https://knx-user-forum.de/forum/proj...cht-zum-laufen

        Starten des Programms geht nicht, man muß die html darauf ziehen....

        Kommentar


          #5
          Ich meine CodeGenerator kann man aktuell eh nicht nutzen, da für beta4 und nicht für beta5.

          Den externen EPROM braucht man mittlerweile nicht unbedingt.
          Welchen Controller hast du?
          Hast du allgemeine Arduino Erfahrung?

          Kommentar


            #6
            Beta5??? Wo gibts die denn? Finde als letzte nur beta4…
            Arduino Nano und Siemens bcu
            Arduino Erfahrung ja. Das Skript für den CO-Sensor hab ich fertig, Kommunikation geht auch per KNX, allerdings mit ner anderen Library.
            konnekting scheint mir für weitere Projekte allerdings komfortabler, daher der Versuch des Umstiegs…
            ist die Anleitung online nicht mehr aktuell? Scheitere aktuell in der prog Mode zu kommen..,
            grüsse

            Kommentar


              #7
              Moin! Welche Anleitung meinst du? Auf konnekting.de gibt es ein Lernen-Kapitel. Dort sollte alles für beta5 passen. Wenn du allerdings mit dem Nano arbeitest, bleib besser bei beta4. Beta5 benötigt einen SAMD.

              Wie gelangst du in den Prog-Modus? Taste entprellt? Du kannst bei leerem Konfigurationsspeicher auch per Programm den Prog-Modus aktivieren. Steht alles unter Lernen. Bei Geräten, die eh einige Taster besitzen, kann man auch einen vorhandenen Taster benutzen.

              Gruß
              Frank

              Kommentar


                #8
                Ach, noch etwas. Der aktuelle Release heißt 1.0.0-RC1. Beta5 war der Arbeitstitel.
                Zuletzt geändert von Albatros62; 27.11.2023, 11:18.

                Kommentar


                  #9
                  Die Anleitung auf Konnekting: https://www.konnekting.de/konnekting-lernen/

                  Prog Modus ist per seperatem entprelltem Taster..

                  ".. auch per Programm den Prog-Modus aktivieren. Steht alles unter Lernen."
                  Wie und Wo? ich kann da nichts finden

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Lektion 5 beschreibt, wie man aus einem Temperatursensor einen Konnekting-Temperatursensor macht. Hier der relevante Code:
                    Code:
                     if (!Konnekting.isFactorySetting()) {
                          sendDelay = 1000 * (uint32_t)Konnekting.getUINT32Param(PARAM_tempPollingTime);
                        }
                        else{
                          Konnekting.toggleProgState();
                        }
                     
                    ​
                    Die Funktion "isFactorySetting()" gibt zurück, ob bereits Daten vorhanden sind oder der Datenspeicher noch leer ist. Entweder werden die Daten in die Arbeitsvariablen geladen (hier das Intervall zwischen den Messwerten) oder es wird der Programmiermodus aktiviert (toggleProgState() - schaltet genau genommen um).

                    Der Taster an einem Interrupt-Pin? Beim Nano ist das Pin 3.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Button ist natürlch nicht an D3, sondern an D7... Interrupt-Pin war mir nicht klar...
                      Werde mal den internen Button nehmen und damit testen...

                      Kommentar


                        #12
                        Welchen internen Button?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X