Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schlüsselbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
    Es ist vorgesehen:
    • iButton funktionalität wie heute
    • 2 Binäreingänge (z.B. Tür auf, man hat 2 Minuten um iButton szu setzen, sonst Alarm)
    • 5 Binärausgänge um die LEDs zu steuern.
    perfekt

    Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
    Logiken sollen dann später dazu kommen.
    Wenn der Platz reicht. "Der Sketch verwendet zurzeit 23570 Bytes (82%) des Programmspeicherplatzes."

    Für die Logiken verwende ich edomi.

    Kommentar


      #77
      Zitat von ggt Beitrag anzeigen
      Wenn der Platz reicht. "Der Sketch verwendet zurzeit 23570 Bytes (82%) des Programmspeicherplatzes."
      aktuell liege ich bei 24824 Bytes (86%) ohne logiken mit 2 Inputs und 7 Outpus. Also es gibt noch Platz für Logiken.

      Zitat von ggt Beitrag anzeigen
      Für die Logiken verwende ich edomi.
      Welche sind z.B.? evtl. sind die für alle interessant, dann kann man die gleich mit einebauen...

      Kommentar


        #78
        Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
        Welche sind z.B.? evtl. sind die für alle interessant, dann kann man die gleich mit einbauen...
        Logik für
        - „alle abwesend“ =1 wenn wieder ein iButton anwesend -> Da bist du ja schon am Überlegen
        - LED Ansteuerung z.Zt. noch über Tasterinterface -> Dafür hast du ja auch schon eine Lösung 5 Binärausgänge um die LEDs zu steuern
        - Zeitfenster bei Tür auf und Präsenz, Deaktivierung Alarm
        Die anderen sind speziell nach Ereignis z.B. Zeiterfassung für Putzfrau (kommen/gehen) …

        Kommentar


          #79
          So aktueller Stand:
          Logik für die Tür ist fertig, aber und ich habe gleich ein Problem festgestellt:
          Fall1: Keiner ist zu Hause (alle iButtons sind abwesend), die Tür geht auf, man hat x Minuten um irgend ein iButton zu setzen. Soweit ist alles klar.
          Fall2: Man möchte das Haus verlassen: man nimmt letzen iButton raus und macht die Tür auf. In dem Moment zählt es praktisch wie Fall1
          D.h. ich muss wohl eine Pause einbauen bis Alarm scharf wird. So was wie letzter iButton ist weg, warte < Minuten und schaue erst dann ob die Tür auf geht...
          Und was tun, wenn man in der Zeit "y" doch nicht geschaft hat das Haus zu verlassen?
          Man könnte statt der Zeit einmal schauen ob die Tür zu->auf->zu geht und erst dann den Alarm aktivieren.
          Dann kommt die nächste Frage: letzen iButton raus, Tür auf>zu>auf => man steht draußen und merkt, dass es was vergessen wurde, aber die Alarm ist jetzt scharf... also doch noch eine Verzögerung?!

          Puh... Vorschläge?

          Ach ja, ich werde noch gleich eine Zeiterfassung (z.B. für die Putzfrau) einbauen. D.h. wenn ein ausgewählter iButton gesetzt wurde, fängt die Zeitzählung an, wenn wieder raus wird die Zeitdifferenz im DPT10.001 Format gesenden. Passt?

          Kommentar


            #80
            Hm das scheint nicht ganz trivial zu sein. Für mich wäre die Logik nicht vorrangig von Relevanz, da ich Logiken eh in nem zentralen Gerät abwickeln möchte/mache.
            Zeiterfassung klingt echt interessant, wenn du da genau sein willst müsstest du aber noch Pausenzeiten mit einbauen und Logiken, die das entsprechend absichern(nach 6 Stunden eine 30min. Pause, wenn nicht vorhher schon eine Pause war...). So will es zumindest der Gesetzgeber. Bin mir nich sicher, ob das so genau sein muss...

            Edit: man könnte noch einen Taster einbauen, den könnte man dann zum Bestätigen nutzen anstelle einer Zeitspanne. Damit hat man dann ein zweites Element, was man bewusst benutzt. Ist allerdings nicht so richtig smart :/
            Zuletzt geändert von rene1511; 17.02.2017, 13:06.

            Kommentar


              #81
              Zitat von rene1511 Beitrag anzeigen
              Hm das scheint nicht ganz trivial zu sein. Für mich wäre die Logik nicht vorrangig von Relevanz, da ich Logiken eh in nem zentralen Gerät abwickeln möchte/mache.
              Aber sogar wenn du solche Logiken extern abwickelst, hast du die selben Probleme


              Zeiterfassung klingt echt interessant, wenn du da genau sein willst müsstest du aber noch Pausenzeiten mit einbauen und Logiken, die das entsprechend absichern(nach 6 Stunden eine 30min. Pause, wenn nicht vorhher schon eine Pause war...). So will es zumindest der Gesetzgeber. Bin mir nich sicher, ob das so genau sein muss...
              6h? Hast du ein Schloß?
              ich kenne es nur von mir, die Putzfrau braucht nur 2h, deswegen habe an die Pausen gar nicht gedacht... hm... ich würde sagen, wir lassen es erst mal weg.

              Kommentar


                #82
                Ich hab ja nicht behauptet, dass man es braucht, wollte es der vollständigkeitshalber nur erwähnt haben. Nachher baut das jemand für seine Firma irgendwo ein und will damit seine Abrechnung machen... Das würde Probleme erzeugen
                Wenn man die Logik aber extern abwickelt, dann muss sich jetzt nicht Gedanken darum machen und kommt mit dem Rest vorwärts

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von rene1511 Beitrag anzeigen
                  Ich hab ja nicht behauptet, dass man es braucht, wollte es der vollständigkeitshalber nur erwähnt haben. Nachher baut das jemand für seine Firma irgendwo ein und will damit seine Abrechnung machen... Das würde Probleme erzeugen
                  Wenn man die Logik aber extern abwickelt, dann muss sich jetzt nicht Gedanken darum machen und kommt mit dem Rest vorwärts
                  Na dann nennen wir es mal nicht Zeiterfassung, sondern "Zeitliche Präsenz" oder so

                  P.S. wie hast du jetzt o.g. Problem mit "Tür offen" gelöst bzw. wie willst du es lösen?

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                    Puh... Vorschläge?
                    Ich starte einen Timer wenn alle iButtons abwesend (blinken die rotem LEDs zeitlich begrenzt) und wenn Tür zu und keine Präsenz mehr im Eingangsbereich dann nach Timer schalten (rote LEDs dauerhaft an).

                    Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                    Ach ja, ich werde noch gleich eine Zeiterfassung (z.B. für die Putzfrau) einbauen. D.h. wenn ein ausgewählter iButton gesetzt wurde, fängt die Zeitzählung an, wenn wieder raus wird die Zeitdifferenz im DPT10.001 Format gesendet. Passt?
                    Ja, die „Zeitliche Anwesenheit“ passt so.
                    Zuletzt geändert von ggt; 17.02.2017, 18:03.

                    Kommentar


                      #85
                      Die erste Version. Bitte testen und Rückmeldung geben:
                      https://github.com/KONNEKTING/Konnek...iButton_IO_1.0

                      Damit es nicht noch länger dauert, habe ich die Logiken und "Zeitliche Anwesenheit" vorerst ausgenommen.

                      ACHTUNG: Debugmodus ist aktiviert. D.h. die Firmware wird nur mit Seral Monitor funktionieren.

                      Um auszuschalten, diese Zeile auskommentieren:
                      https://github.com/KONNEKTING/Konnek...IO_1.0.ino#L52
                      Zuletzt geändert von Eugenius; 18.02.2017, 10:30.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                        Die erste Version. Bitte testen und Rückmeldung geben:
                        Debugmodus ist deaktiviert
                        ( Um auszuschalten, diese Zeile auskommentieren: https://github.com/KONNEKTING/Konnek...IO_1.0.ino#L52 )

                        kleiner Test:
                        - Ausgang ok -> 0=0 1=3.3V
                        - Eingang ok -> 0 & 1
                        - jetzt aber leider kein reagieren der iButtons connect/disconnect ?

                        Code:
                        KONNEKTING Suite - Version 1.0.0-BETA4 Build 2016-10-10_18-18-18
                        [Programmiere] 1.0.164 KONNEKTING UUPS iButton und Binäre Ein-/Ausgänge
                        [Programmiere] Initialisiere ...
                        [Programmiere] Lese KOs ...
                        [Programmiere] Lese Parameter ...
                        [Programmiere] Fortschritt: 1/88
                        [Programmiere] Starte programmierung...
                        KNX Telegramm entdeckt. Verbindung scheint in Ordnung zu sein.
                        [Programmiere] Fortschritt: 2/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #0 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 3/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #1 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 4/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #2 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 5/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #3 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 6/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #4 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 7/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #5 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 8/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #6 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 9/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #7 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 10/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #8 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 11/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #9 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 12/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #10 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 13/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #11 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 14/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #12 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 15/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #13 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 16/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #14 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 17/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #15 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 18/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #16 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 19/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #17 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 20/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #18 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 21/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #19 / aktiv=true
                        [Programmiere] Fortschritt: 22/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #20 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 23/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #21 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 24/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #22 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 25/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #23 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 26/88
                        [Programmiere] Schreibe KO #24 / aktiv=false
                        [Programmiere] Fortschritt: 27/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #0
                        [Programmiere] Fortschritt: 28/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #1
                        [Programmiere] Fortschritt: 29/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #2
                        [Programmiere] Fortschritt: 30/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #3
                        [Programmiere] Fortschritt: 31/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #4
                        [Programmiere] Fortschritt: 32/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #5
                        [Programmiere] Fortschritt: 33/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #6
                        [Programmiere] Fortschritt: 34/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #7
                        [Programmiere] Fortschritt: 35/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #8
                        [Programmiere] Fortschritt: 36/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #9
                        [Programmiere] Fortschritt: 37/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #10
                        [Programmiere] Fortschritt: 38/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #11
                        [Programmiere] Fortschritt: 39/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #12
                        [Programmiere] Fortschritt: 40/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #13
                        [Programmiere] Fortschritt: 41/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #14
                        [Programmiere] Fortschritt: 42/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #15
                        [Programmiere] Fortschritt: 43/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #16
                        [Programmiere] Fortschritt: 44/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #17
                        [Programmiere] Fortschritt: 45/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #18
                        [Programmiere] Fortschritt: 46/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #19
                        [Programmiere] Fortschritt: 47/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #20
                        [Programmiere] Fortschritt: 48/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #21
                        [Programmiere] Fortschritt: 49/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #22
                        [Programmiere] Fortschritt: 50/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #23
                        [Programmiere] Fortschritt: 51/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #24
                        [Programmiere] Fortschritt: 52/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #25
                        [Programmiere] Fortschritt: 53/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #26
                        [Programmiere] Fortschritt: 54/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #27
                        [Programmiere] Fortschritt: 55/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #28
                        [Programmiere] Fortschritt: 56/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #29
                        [Programmiere] Fortschritt: 57/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #30
                        [Programmiere] Fortschritt: 58/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #31
                        [Programmiere] Fortschritt: 59/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #32
                        [Programmiere] Fortschritt: 60/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #33
                        [Programmiere] Fortschritt: 61/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #34
                        [Programmiere] Fortschritt: 62/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #35
                        [Programmiere] Fortschritt: 63/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #36
                        [Programmiere] Fortschritt: 64/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #37
                        [Programmiere] Fortschritt: 65/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #38
                        [Programmiere] Fortschritt: 66/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #39
                        [Programmiere] Fortschritt: 67/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #40
                        [Programmiere] Fortschritt: 68/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #41
                        [Programmiere] Fortschritt: 69/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #42
                        [Programmiere] Fortschritt: 70/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #43
                        [Programmiere] Fortschritt: 71/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #44
                        [Programmiere] Fortschritt: 72/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #45
                        [Programmiere] Fortschritt: 73/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #46
                        [Programmiere] Fortschritt: 74/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #47
                        [Programmiere] Fortschritt: 75/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #48
                        [Programmiere] Fortschritt: 76/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #49
                        [Programmiere] Fortschritt: 77/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #50
                        [Programmiere] Fortschritt: 78/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #51
                        [Programmiere] Fortschritt: 79/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #52
                        [Programmiere] Fortschritt: 80/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #53
                        [Programmiere] Fortschritt: 81/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #54
                        [Programmiere] Fortschritt: 82/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #55
                        [Programmiere] Fortschritt: 83/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #56
                        [Programmiere] Fortschritt: 84/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #57
                        [Programmiere] Fortschritt: 85/88
                        [Programmiere] Schreibe Parameter #58
                        [Programmiere] Fortschritt: 86/88
                        [Programmiere] Beende Programmierung...
                        [Programmiere] Fortschritt: 87/88
                        [Programmiere] Veranlasse Geräteneustart...
                        [Programmiere] Fortschritt: 88/88
                        [Programmiere] Fertig!
                        [Programmiere] Fortschritt: 88/88
                        [Programmiere] Fertig! Dauer: 11690 ms
                        Zuletzt geändert von ggt; 18.02.2017, 16:14.

                        Kommentar


                          #87
                          So, gefixt. Bitte noch mal runterladen und testen
                          P.S. Debug Modus ist immer noch aktiv...

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                            So, gefixt. Bitte noch mal runterladen und testen
                            Es hat sich nichts geändert.

                            Debugmodus ist deaktiviert

                            - Ausgang ok -> 0=0 1=3.3V
                            - Eingang ok -> 0 & 1
                            - kein reagieren auf iButtons connect/disconnect

                            Kommentar


                              #89
                              Das glaube ich jetzt nicht, da ich gestern alles getestet habe...
                              Dann meine Empfehlung: USB angeschlossen lassen, DEBUG aktiviert lassen, und Serial monitor in Arduino IDE starten.
                              Beim Start werden viele Einstellungen aufgelistet, z.B. alle registriert iButtons.
                              Dann iButton anschließen und schauen was die Konsole sagt. Wenn ein nicht registrierter iButton angeschlossen wird, soeht man sogar die ID in der Konsole. Aber auch so gibt es dort genug sachen zu lesen. Wenn wirklich gar nichts passiert, dann die Verkabelung prüfen.

                              Kommentar


                                #90
                                Eugenius

                                Hi Eugen,

                                an der Verkabelung kann es nicht liegen, da der normale iButton Sketch mit dem Board, Leser und iButton funktioniert. Mehrfach getestet mit Arduino 1.8.1 und 1.6.13 unter Win 7 und Win 10.

                                Es werden lt. Serial Monitor die iButton registriert und letzte Zeile "Setup is ready. go to loop..."
                                Beim connect/disconnect eines registrierten oder unregistrierten passiert nichts.

                                Bei dem schalten eines Ausgangs:
                                konnektingKnxEvents index=18
                                internalComObject index=18
                                Output 21 , value: 1
                                New state on output 21, state: 1

                                Benötigst du weitere Infos, damit wir die Unterschiede feststellen können?
                                Zuletzt geändert von ggt; 19.02.2017, 17:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X