Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schlüsselbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Dann kannst du relativ einfach die HW1.2 mit ProMicro nutzen. Falls du noch eine passende Aufsteckplatine hast, kannst du diese nutzen und den iButton an das Schraubterminal anschließen. Du wirst dann von der Platine relativ hoch. Falls dich das vom Einbauort stört und du etwas SMD-löten kannst, dann kannst du auch einen SMD Widerstand (4K7) zwischen zwei Arduino Pins löten z.B. D5 und D6. Dann programmierst du den D5 dauerhaft auf HIGH (OUTPUT) und den D6 als den eigentlichen Signal PIN.

    Ich bin jetzt nicht ganz fit mit OneWire, gibt es spezielle Pins die für den Siganleingang genutzt werden sollen, oder kann jeder Arduino-Pin dafür genutzt werden !?
    Zuletzt geändert von Masifi; 31.03.2016, 08:50.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #62
      Masifi: Es kann jeder Digital PIN benutzt werden. Dein Hack mit HIGH gefällt mir
      @g0bi: Falls du es nicht weißt, wir haben vor kurzem Sammelbestellungen für Platinen und "Hühnerfutter" gemacht (kannst in den anderen Threads schauen).

      Wie Masifi sagt, du kannst entweder HW1.2 (evtl. +Aufsteckplatine) nehmen oder auch HW1.1 (da ist sogar alles für OneWire vorbereitet. Die Erklärungen/Unterschiede findest du >hier<

      Wegen einer fertigbestückter Platine kannst auch Masifi (HW1.2) oder mich (HW.1.1) per PM kontaktieren.

      Kommentar


        #63
        Es ist soweit
        Ich habe iButton Sketch fertig (es hat leider lange gedauert...)

        Der Sketch ist für die UUPS optimiert, ist aber natürlich mit anderen Arduinos nutzbar (nur die Pins muss man anpassen).
        https://github.com/KONNEKTING/Konnek...ce/iButton_1.1
        Zuletzt geändert von Eugenius; 16.10.2016, 16:34.

        Kommentar


          #64
          Hat schon jemand ausprobiert wie viel die eingebaute LEDs ziehen wenn man 1k-4k7 dafür nimmt und ob die LEDs noch hell genug leuchten?
          Ich habe daheim mehrere 20mA LEDs getestet und mit solchen Widerständen zum Ergebniss gekommen, dass mache LEDs auch bei 1mA immer noch sehr hell sind.
          Vielleicht kann man dann noch direkt aus der UUPS oder MI die LEDs speisen. MI hat sogar bis zu 100mA zur Verfügung, aber nur 7mA direkt aus dem uC Pin (eine Ansteuerung über einen Transitor/MOSFET wäre aber möglich)

          Kommentar


            #65
            Eugenius

            Kleiner Schönheitsfehler in der Ansicht Konnekting UUPS iButton wenn Berücksichtigen = Nein ausgewählt ist.

            bis iButton 5
            bis_iButton_5.jpg

            ab iButton 6
            ab_iButton_6.jpg












            Kommentar


              #66
              Jepp, danke. Das habe ich auch vor 2 Tagen entdeckt, aber leider noch nicht korrigiert...
              Ein-/Ausblenden soll es richtig sein

              Kommentar


                #67
                Eugenius
                Hat sich da ein kleines Tierchen im iButton Sketch eingeschlichen?

                Wenn ein nicht registrierter iButton gefunden wird, kommt es zu einem dauerhaften senden der IDs nicht registrierter iButtons.
                m.E. sollte sich der Status nicht registrierter iButton gefunden ändern und die ID des nicht registrierten iButtons einmalig gesendet werden.
                Zuletzt geändert von ggt; 13.02.2017, 23:02.

                Kommentar


                  #68
                  Das war Absicht.
                  Die funktion ist nicht nur für "Auslesen" gedacht, sondern auch als "Alarm"...und bei Alarm kann man eine Telegramm sehr schnell überlesen/verpassen.
                  Beim Auslesen wartest du auf die Telegramme, also kannst iButton kurz anschlißen und trennen, dann hast du nicht so viele Telegramme.
                  Zumindest so habe ich mir das vorgestellt.

                  Man könnte auch so machen:
                  Status "nicht registriert" einmallig auf 1 setzen (und dann z.B. in der VISU visualisieren)
                  IButton ID in den EEPROM Speichern und dann aktiv über den BUS abfragen.
                  Die Lösung ist zwar für "Alarm" besser, aber nicht zum Auslesen...

                  Hm... Weitere Vorschläge?
                  Zuletzt geändert von Eugenius; 14.02.2017, 12:42.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                    Das war Absicht.
                    ok.

                    Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                    Hm... Weitere Vorschläge?
                    Alle abwesend (dabei wird ein Wert und/oder eine Szenennummer nach Ablauf bestimmter Zeit gesendet)
                    Ist ok. Es wird der ausgewählte Wert=0 nach Ablauf der Zeit gesendet.

                    Wenn wieder einer anwesend, sollte der Wert zurückgesetzt/negiert werden (spart Logiken). In meinem Fall den Wert=1 senden.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                      Alle abwesend (dabei wird ein Wert und/oder eine Szenennummer nach Ablauf bestimmter Zeit gesendet)
                      Ist ok. Es wird der ausgewählte Wert=0 nach Ablauf der Zeit gesendet.

                      Wenn wieder einer anwesend, sollte der Wert zurückgesetzt/negiert werden (spart Logiken). In meinem Fall den Wert=1 senden.
                      das gibt es doch schon...

                      Ich meinte Vorschläge für "nicht registrierte iButtons"

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                        Ich meinte Vorschläge für "nicht registrierte iButtons"
                        Nein, keine ist ok.
                        Zuletzt geändert von ggt; 14.02.2017, 22:39.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                          das gibt es doch schon...
                          Habe ich da etwas übersehen?

                          Alle abwesend sendet den Wert 0 nach Zeit (zyklisch) -> aber bei mir keine 1 wenn wieder einer anwesend.

                          Anlage Log 2 iButtos berücksichtigen
                          2 iButton berücksichtigen.jpg

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von ggt Beitrag anzeigen

                            Habe ich da etwas übersehen?

                            Alle abwesend sendet den Wert 0 nach Zeit (zyklisch) -> aber bei mir keine 1 wenn wieder einer anwesend.

                            Anlage Log 2 iButtos berücksichtigen
                            2 iButton berücksichtigen.jpg
                            Stimmt. Ich habe das getrennt. Muss mir was überlegen...

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                              Hat schon jemand ausprobiert wie viel die eingebaute LEDs ziehen wenn man 1k-4k7 dafür nimmt und ob die LEDs noch hell genug leuchten?
                              Ich habe die DG9092L2-M20-ST-MG2 vom fuchs-shop und versorge die LEDs direkt von der UUPS (VCC) mit Widerständen 560 für die rote LED ~ 5mA und 510 für die grüne LED ~ 5mA. Bei 3 Lesern sind das Wechselseitig ~ 15 mA.
                              Theoretisch könnte man dafür ja 2 Digitale Ausgänge vom ATmega32u4 nehmen und diese direkt mit einer GA ansprechen. Aber dafür muss ich mich noch, wenn ich Zeit habe, einarbeiten.


                              Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                              Stimmt. Ich habe das getrennt. Muss mir was überlegen...
                              ok

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von ggt Beitrag anzeigen

                                Ich habe die DG9092L2-M20-ST-MG2 vom fuchs-shop und versorge die LEDs direkt von der UUPS (VCC) mit Widerständen 560 für die rote LED ~ 5mA und 510 für die grüne LED ~ 5mA. Bei 3 Lesern sind das Wechselseitig ~ 15 mA.
                                Theoretisch könnte man dafür ja 2 Digitale Ausgänge vom ATmega32u4 nehmen und diese direkt mit einer GA ansprechen. Aber dafür muss ich mich noch, wenn ich Zeit habe, einarbeiten.
                                Ich muss ehrlich sagen... das ist schon in Vorbereitung... bzw. war schon fast fertig, aber ich bin noch nicht zum testen gekommen

                                Es ist vorgesehen:
                                • iButton funktionalität wie heute
                                • 2 Binäreingänge (z.B. Tür auf, man hat 2 Minuten um iButton szu setzen, sonst Alarm)
                                • 5 Binärausgänge um die LEDs zu steuern.

                                Das Ganze vorerst ohne Logiken. Logiken sollen dann später dazu kommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X