Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine KNX Verbindung / Problem writing individual address

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hassel Das Ändern der Metrik sollte nicht notwendig sein. Die Suite muss das auch so können. An der Metrik rumfummeln ist nur der letzte Ausweg oder ein vorrübergehender Workaround. Aber bitte kein Dauerzustand.

    heckmannju
    Mache bitte folgendes:
    * Suite beenden
    * Im Suite-Ordner alle "KonnektinSuite.log.*" Dateien löschen
    * Suite mit Debug starten
    * auf kürzestem Weg das Problem reproduzieren (nix anderes noch probieren... sonst ist das Log zu voll und ich habs bei der Fehlersuche schwerer)
    * Suite dann regulär beenden
    * Die neu entstandene KonnektingSuite.log.0 Datei mir zukommen lassen (info[at]konnekting.de) und möglichst detailiert beschreiben was das Problem war und was hätte anders laufen müssen (sorry dass ich jetzt nicht die Infos direkt hier aus dem Thread zusammensuche. Hab grad noch andere Baustellen offen).

    Gruß
    Alex

    Kommentar


      #32
      So, bis dato hab ich kein Feedback oder Log mehr erhalten :-(

      Ich hab die Erkennung eines IP Routers eben nochmal getestet:

      Win10 64 bit in einer Virtualbox Vm aufgesetzt und, damit ich mehrere Netzwerkschnittstellen hab, noch OpenVPN installiert.

      Beim ersten Start der Suite hat sich Win10 gleich mal beschwert dass es den Hersteller der Anwendung nicht kennt und deshalb eher weniger fortfahren möchte. Doof, aber kann man wegklicken.

      Dann in die Einstellungen in der Suite gegangen, den "Böbbel" (in Fachkreisen auch Radio-Button genannt) bei IP Router gesetzt und auf auto-detect geklickt.

      Er hat erstmal nix gefunden. Im Hintergrund ist mir dann der Windows-Firewall-Dialog aufgefallen. Nachdem ich da zugelassen hab dass "Java" da etwas auf dem Netzwerk herumfuhrwerken darf und die Suite nochmal gestartet habe, wurde mein MDT IP Router erfolgreich erkannt.

      Werde das gleiche jetzt nochmal mit Win7 und sogar noch WinXP testen.

      Unter Linux funktioniert die Erkennung auch. Auch hier hab ich ein OpenVPN Netzwerkgerät parallel zu meinem normalen Ethernet-Adapter.

      Hatte es bis jetzt nur 1x (unter Linux) dass die erkennung gemeint hat, sie hätte nix gefunden. Nochmal gesucht und schon hat's geklappt. Ich vermute ich hab hier einen Timeout bei der Suche noch zu klein (eigentlich 5sek) gewählt. Ich muss das mal im Auge behalten.

      Über weiteres Feedback würde ich mich freuen. Und am besten im Fehlerfall so vorgehen, wie ich es heckmannju in Beitrag #31 geschildert habe.

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #33
        Gute Nachrichten: Ich hab raus gefunden wie man auch IP Schnittstellen erkennt und baue die Erkennungsroutine/die Suite gerade dahingehend um.

        Man wird dann nach der Suche einen Auswahl-Dialog mit gefundenen Geräten präsentiert bekommen. Da wählt man sich das passende aus und kann dessen Einstellungen direkt übernehmen.

        Kommentar


          #34
          Und nebenbei gibt's noch eine kleinigkeit:

          Bisher musste man, wenn man die KNX Verbindung in den Einstellungen geändert hat, die Suite neu starten. Das sollte nun direkt klappen, ohne Neustart.

          Kommentar


            #35
            Für die Beta-Beta Tester:

            Ich lade gerade eine neue Version hoch auf die bekannte Freigabe... Bitte mal drüber schauen.

            So richtig 100% zuverlässig scheint das noch nicht zu sein, aber das liegt an der verwendeten Calimero-Lib. Muss da zu gegebener zeit mal mit dem Entwickler sprechen woran das liegt.

            Im schlimmsten Fall muss man nochmal die erkennen-Knopf drücken, ggf. auch ein drittes mal.

            Kommentar


              #36
              Habe die aktuelle Version getestet:

              Bei den ersten beiden Durchläufen hieß es: "Nichts gefunden".

              Erst beim dritten Anlauf wurde etwas gefunden. Danach konnte ich zwischen TUNNELING und ROUTING (jeweils knxd) auswählen. Die Auswahl wurde erfolgreich übernommen. Telegramme im Monitor sind regelmäßig aufgetaucht.

              Kommentar


                #37
                Danke für das Feedback. Welches OS hast du verwendet?

                Kommentar


                  #38
                  Sorry fürs mangelnde Feedback.
                  Ich versuche es bald zu testen.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe bis jetzt 100% Trefferquote

                    Kommentar


                      #40
                      Ich setze Windows 8.1 32bit ein.

                      Kommentar


                        #41
                        Ein schlaues Köpfchen (meins ist auch schlau, aber es geht hier um ein anderes) hat wohl die Ursache für die "nicht zuverlässige erkennung" gefunden:

                        Im Calimero-Code wird erst das UDP Telegramm für die Suche auf das Netzwerk geschickt und dann erst auf dem Netzwerk auf Antwort-Pakete gelauscht.
                        Das ist natürlich fatal. Auf schnellen Systemen bzw. Netzwerken kann das Antwort-Telegramm eintreffen, bevor der Code auf Antwort-Pakete lauscht.

                        Siehe:

                        https://github.com/calimero-project/...ment-250119670

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hab weiter gebastelt und für das Problem einen Patch eingereicht. Mal schauen wie lange es dauert bis der Fix in einem Release zur Verfügung steht. Bis dahin werden wir mit der "Erkennungsschwäche" leben müssen. Ich hab nämlich wenig Lust das Calimero-Projekt deswegen zu forken und zeitweise eine eigene Version davon einzusetzen.

                          Kommentar


                            #43
                            So, hab ne neue Version gebaut und hochgeladen. Liegt unter gleichen Link wie bisher. Bitte nochmal anschauen...

                            Darin enthalten ist eine von mir gepatchte Calimero-Version. Leider regt sich beim Entwickler von Calimero gerade nichts, so dass ich da nichtmal eine Rückmeldung bekomme ob mein Patch angenommen wird oder nicht. Deshalb vorrübergehend die eigene, gepatchte Calimero-Version.
                            D.h. es sollte nun zuverlässig Netzwerkschnittstellen erkannt werden können. Sowohl IP Router als auch IP Interface.

                            Kommentar


                              #44
                              Getestet!

                              Die Suche war bereits beim ersten Lauf erfolgreich! Einstellungen werden erfolgreich übernommen.

                              Gut genug für mich Gute Arbeit!

                              Kommentar


                                #45
                                Habs auch getestet, suche läuft super. Nur leider läufft der jetzt auf einen timeout beim verbinden/benutzen. Habe dir eine mail mit dem log zukommen lassen

                                sorry habs grad auch mit der älteren Version getestet, hatte das selbe Problem. hab dann alle virtualbox und vmware Schnittstellen abgeschaltet und es ging wieder.
                                Das leidige Problem mit der Metrik. hab die wieder von Hand auf 1 gestellt auf dem passenden IF. Automatisch bekommt die immer irgendwas im 300er bereich. jetzt gehts auch wieder mit alles Schnittstellen aktiv...
                                Zuletzt geändert von hassel; 07.10.2016, 10:25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X