Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage bezüglich hw 1.2 gleichzeitiger versorgung aus bus und usb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage bezüglich hw 1.2 gleichzeitiger versorgung aus bus und usb

    Hallo, weis jemand ob die Hardware es verträgt gleichzeitig am bus zu hängen und über usb mit dem pc verbunden zu sein (zwecks Debugging) wenn SJ5 gebrückt ist um auch ohne Bus den atmega programmieren zu können? Wollte es jetzt nicht einfach ausprobieren, nicht das dann irgend ein teil abraucht

    #2
    Wenn VCC=3.3V, dann ist es möglich. die UUPS (basiert ja auch auf ProMicro) macht es genauso und ich debuge über USB

    Kommentar


      #3
      Beachtet bitte: Wenn am Bus und debugging via PC: Da muss eigentlich eine galvanische Trennung dazwischen.

      Es gibt USB-RS232 Adapter die haben solch eine Trennung schon dazwischen.

      Es funktioniert auch ohne, aber das ist elektrisch gesehen "nicht so der bringer".

      Kommentar


        #4
        Vielen dank an Eugenius für die Antwort und tuxedo für den Hinweis bezüglich galvanischer Trennung.

        Ich bin mir dessen bewusst das dies nicht die optimale Lösung ist, aber da ich das ganze wirklich nur zum entwickeln und debuggen verwende, also auf dem Schreibtisch mit Stromversorgung aus nem labornetzteil und platine an nem usb hub sollte ich im großen ganzen damit problemlos zurechtkommen. Denke /Hoffe ich zumindest ​​​​​​​
        Zuletzt geändert von hassel; 16.09.2016, 17:22.

        Kommentar


          #5
          Deine ganze Argumentation lässt sich reduzieren auf "ich verspreche vorsichtig zu sein". Sicherer macht das die Sache trotzdem nicht.

          Wenn denn dein Rechner auf einmal eine defekte USB Schnittstelle hat und lebensgefährliche Spannungen ausgeben sollte, dann hast du diese ebenfalls auf dem KNX Bus. Und da dürfen die nicht sein.

          Es besteht grundsätzlich Lebensgefahr. Auch wenn das Risiko (äußerst) gering ist.

          Kommentar


            #6
            Du hast natürlich recht ABER
            das hängt natürlich nicht am knx bus des Hauses sondern lediglich als Miniatur Testsystem auf meinem Schreibtisch. Also komplett getrennt.
            Labornetzteil als knx stromversorgung versorgt nur das Testsystem und KNX Interface, demnach egal was dort passieren mag ich gefährde niemanden außer evtl. mich selbst. Und ich gehe davon aus das der USB Hub zuerst draufgehen würde, also vor dem betreffenden usb Port.
            Sind natürlich viele Annahmen oder Wahrscheinlichkeiten, aber ich denke ich beschränke das Risiko dadurch doch recht gut. Vor allem ist es schon sehr unwahrscheinlich dadurch jemand anderen zu gefährden.
            oder übersehe ich da etwas?

            Kommentar


              #7
              Nein, scheint soweit alles zu passen.
              btw: Wir sprechen hier von keinen 2,50EUR die ein entsprechender ADUM1201 für eine galvanische Trennung kostet.

              Kommentar


                #8
                bevor noch jemand meint er hätte seine hw 1.2 platine zerstört.
                Habe die beta4 runtergeladen zum testen und um mir mal anzusehen was alles geändert werden muss im bestehenden Sketch.

                Dadurch das das debuginterface ab beta4 auswählbar ist und die Eigenheiten des 32u4 beachtet werden, läuft der Sketch erst los wenn man sich auf die usb Schnittstelle verbindet. Also entweder man beachtet das jedesmal oder im setup loop "while (!DEBUGSERIAL)" auskommentieren, wodurch man die init phase natürlich verpasst was aber im normalfall nicht so schlimm ist. Dadurch läufft der sketch unabhängig von der usb schnittstelle immer los.

                tuxedo wobei damit der Vorteil der integrierten usb Verbindung im promicro dahin wäre, müsste dann wieder meinen buspirate als uart benutzen um da einen adum dazwischen hängen zu können. Aber aus neugierde hättest du evtl. 1-2 Adums übrig, dafür ne Digikey Bestellung zu starten wäre wohl ein bischen overkill.

                Kommentar


                  #9
                  eBay, aliexpress... Warum gleich DigiKey?

                  Kommentar


                    #10
                    sry hatte noch nie was mit den adums zu tun war mir nicht im klaren das sie so verbreitet sind. danke für den Hinweis

                    Kommentar


                      #11
                      Gibts auch bei Reichelt:

                      http://www.reichelt.de/ADUM-1201-AR/...EARCH=adum1201

                      Allerdings 2,99EUR/Stück. Aber wenn's schnell gehen muss... eine mögliche Alternative zu China.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X