was für einen mac hast du denn? Dann kann ich dir eventuell ne Einschätzung abgeben ob du updaten solltest bzw. überhaupt kannst. Wenn es dir weiter hilft. Mein macbook war ein 2007er Modell und da ging der Berglöwe noch ganz gut drauf. Das nächste war dann aber etwas sehr zäh...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KONNEKTING-Suite auf MacOS
Einklappen
X
-
Ein altes 5,5er mit 4GB.
Ich moechte das nur aeusserst ungern updaten weil da seit Jahren alle moeglichen Selbstbauprojekte drin/drueber/dran laufen und ich die Befuerchtung habe mit dem (fuer mich voellig unnoetigen) Update einen Rattenschwanz an Problemen loszutreten.
Nu hab ich das mit dem XP ausprobiert und festgestellt, dass dann sinnvollerweise auch die Arduino IDE unter XP laufen muesste, was fuer mich jetzt aber das totale No-Go istAbgesehen von Windows haette ich dann noch unterschiedliche Arduino Versionen und keinen zentralen Storage mehr und ueberhaupt und sowieso...
Ich denke, das wird mir alles etwas zu kompliziert oder anders: der Overhead wird zu gross um Bestandsprojekte zu portieren. Ich werd einfach meine jetzige KNX-Lib "bereinigen" und dann mit den "neuen" Sourcen auf der alten Hardware weiter machen...
Was jetzt aber sicherlich nicht Konnektings sondern meine Schuld ist
Kommentar
-
:-) Ich sehe schon. Typischer Fall von Softwareversteifung :-)
Da es dir für diesen Anwendungsfall ja um die KONNEKTING Entwicklung zu gehen scheint: Warum nicht unter Linux entwickeln? Das ist nicht soo unterschiedlich zu deinem MacOSX, ist kostenlos, gibt's in aktuellen Versionen und sowohl die KONNEKTING Suite als auch die Arduino IDE laufen damit bestens (wäre schlimm wenn nicht, denn ich entwickle ja selbst komplett unter Linux).
Ubuntu ISO (auch wenn ich Debian bevorzuge) runterladen und los geht's.
Übrigens: Ich hab hier ein Macbook 4.1
Da waren 2GB RAM und ne 160GB Platte drin.
Jetzt sind es 6GB RAM und ne SSD. Rennt, abgesehen vom langsam schwächelnden Akku und dank dem kleinen Upgrade, immer noch super schnell. Vor allem seit ich MacOS runtergeschmissen und ein Debian drauf gehauen hab :-)
Kommentar
-
Das ist eine prima Idee... ich verzichte auf das eventuell problematische OSX Update und installiere auf meinem Mac statt dessen einfach Linux! Und dann noch Debuntu, die Distribution die ich nach Suse am meisten hasse. Das wird sicher voellig reibungslos ueber die Buehne gehen
Zu meiner Schulzeit haben wir in solchen Situation immer gern gesagt: "Thema verfehlt, setzen, sechs"
Es geht mir einfach darum, dass ich schon laufende Projekte habe aber an meine KNX-Lib ran muss weil die tief im Kern buggy zu sein scheint. Also mach ich entweder nen Update der Lib oder steige auf Konnekting um. Wie hier schon geschrieben sollte man das abwaegen ob der Einsatz auch in jedem Fall Sinn macht. Und wenn man ja eh noch 819 Baustellen hat, dann laesst man auch gerne mal den Opportunisten raushaengen anstatt ein unnoetiges und riskantes OS-Update zu fahren und aus den 819 1206 Baustellen zu machen.
Wie gesagt hat die Entscheidung nix mit Konnekting zu tun, alles easy
Kommentar
-
Ich mag auch kein Ubuntu, wusste nur nicht ob du schon Linux Vorerfahrung hast. Und Anfänger kommen mit Ubuntu meist am besten klar. Sorry für diese Missempfehlung in deinem Fall :-(
Na gut, dann erstmal kein KONNEKTING. Falls du doch nochmal in die Versuchung kommen solltest, meld dich einfach.Zuletzt geändert von tuxedo; 21.10.2016, 09:26.
Kommentar
Kommentar