Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung NanoBCU und Zubehör

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    Wird es wieder NanoBCUs geben oder nur wenn genug Interesse besteht und die Chips wieder verfügbar sind.
    Ich möchte nämlich ein wenig experimentieren, aber brauch die NanoBCU nicht super dringend.
    Kann mir nämlich auch erstmal zum experimentieren einen Siemens BCU besorgen.

    Grüsse Marco

    Kommentar


      Momentan ist mein Lager leer. Wirklich leer.
      Ich bin aktuell dran neue Möglichkeiten zu finden - alternative Bezugsquellen, Bestücker, ... das dauert aber, aber ich bin relativ zuversichtlich dass es klappt.
      In großen Mengen würde ich dieses Jahr nicht mehr rechnen.
      Ich hab aber noch Vorräte an NCNs die ich noch in BCUs umsetzen werden, so dass auch dieses Jahr noch BCUs verfügbar sein werden, wenn auch ggf. mit Mengenbeschränkung.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        die für Ende Juni angekündigte Lieferung kam etwas früher, die Pakete gingen heute raus.
        Sollten bei im Laufe der nächster Woche ankommen.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          Moin,

          sind evtl. noch NanoBCU‘s verfügbar, ich hätte da noch Bedarf an 2 oder 3 Stück…

          Viele Grüße, Mucki

          Kommentar


            Momentan leider nicht.
            Ich arbeite aber dran. DIe Verfügbarkeit wird besser !
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              Hallo,

              wie sieht es aktuell aus? Kann man in naher Zukunft wieder mit BCUs rechnen?

              Grüße

              Holger

              Kommentar


                Ja, nach den Sommerfeien möchte ich wieder eine Bestellrunde machen.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  So, hab nun auch endlich mein reg1 in Betrieb genommen. Was soll ich sagen... löten, flashen, Freude haben!
                  Danke für das geniale Stück Hard und Software.

                  Kommentar


                    DIe nächste Bestellrunde wird noch etwas dauern - ist aber noch 2023 geplant !

                    Ich hätte jetzt aber kurzfristig ein paar NanoBCUs, UP1-Controller und RasPi-Hats verfügbar.
                    Bei Interesse PN.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                      Ich hätte jetzt aber kurzfristig ein paar NanoBCUs, UP1-Controller und RasPi-Hats verfügbar.
                      Mir sind die Zusammenhänge bei OpenKNX noch nicht so ganz klar. Kann ich mit der NanoBCU (oder den anderen hier genannten Komponenten) das PresenceModul betreiben? Vermutlich braucht es ja noch das REG1-Gehäuse und einen weiteren Controller?

                      Kommentar



                        Eigentlich ist das relativ einfach:
                        • für den VPM (also Virtual Presence Module, die PM-Hardware ist in einem anderen Gerät, z.B. Steinel TP) brauchst Du eine Hardware mit dem RP2040-Prozessor. Einfachster Fall: Raspberry Pi Pico, derzeit für ca. 4 € zu haben
                        • Für die Buskommunikation brauchst Du eine BCU, da ist die hier erwähnte NanoBCU eine gute Option.
                        Wenn man das selber zusammenbaut/lötet, war es das, mehr ist nicht nötig. Alle anderen Ausführungen zielen eher auf die eigenen Wünsche, wo man das unterbringen möchte. Also im Schaltschrank (OpenKNX-REG1 System) oder Unterputz (OpenKNX-UP1 System). Das ist der eher generische Ansatz.

                        Dann gibt es auch noch vorkonfektionierte Geräte. Der VPM kann auch als echter PM fungieren, wenn er auf einer Hardware läuft, die die passende Sensorik bietet (Bewegungssignal und Helligkeitssignal). Kann man sich wieder selber basteln oder man nimmt den fertigen RealPresence. Der beinhaltet dann schon den RP2040-Prozessor, die BCU, einen HF-Bewegungssensor und einen Helligkeitssensor.

                        Gruß, Waldemar


                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Waldemar hat das ja schon schön erklärt.
                          Für ein Virtual Presence ist das REG1-Base eine gute Wahl.
                          Die wird es dann demnächst wieder als Bausatz geben, mit allen notwendigen Komponenten.

                          Das REG1 wird aktuell etwas überarbeitet um den Aufbau zu vereinfachen (vor allem das Flachbandkabel).
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Ein paar BCUs wären noch verfügbar und UP1-Controller. Pico-Adapter ebenfalls.
                            Morgen (Freitag 22.09) ist Deadline und wenn alles nach Plan läuft gehen die Sachen Montag auf die Reise.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                              und wenn alles nach Plan läuft gehen die Sachen Montag auf die Reise.
                              leider geht es selten nach Plan.
                              Ich werde es dieses Wochenende nicht schaffen und die Woche über bin ich auch noch auf Dienstreise.

                              Der Plan ist Versand Freitag 29.09.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                Hallo. Sind noch NanosBCUs verfügbar? Die links der ersten Seite gehen bei mir nicht…. Danke und Grusd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X