Folgende situation:
ich versuch mit einen Arduino Pro Micro (3,3V) und NanoBCU erstmal einfach nur auf ein Telegram für eine bestimmten Gruppe zu reagieren.
Dazu nutze ich die KNXTPUart Library von ThorstenGehrig https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...arduino-am-knx
Wird ein Telegram von dem Arduino gesendet sieht alles i.O. aus und die Telegrame gehen raus und kommen auch soweit korrekt an.
Nun soll der Arduino auch auf Telegrame reagieren und hier wird es kompliziert...
Fall 1: Die Telegrame kommen vom ETS über IP Gateway(im Verteilerschrank, Kabellänge/-distanz > 10m) - Arduino erkennt diese und reagiert entsprechend.
Fall 2: Die Telegrame kommen von einem Taster auf dem Bus (Kabellänge/-distanz > ca. 5m) - Arduino erkennt die Telegramme und tut sein Arbeit
Fall 3: Die Telegrame kommen von einem Taster auf dem Bus (Kabellänge/-distanz < ca. 5m) - Arduino erkennt die Telegramme nicht mehr richtig als KNX Telegrame. Wenn ich Adressen- und Gruppen-Auflösung erzwinge dann wird deutlich dass bestimmte Telegrame nicht korrekt interpretiert werden können, was sich zeigt wenn man sich die Gruppen und Absender Adressen ansieht.
Ich hatte zwischenzeitig dann auch mal das Ganze mit der Siemens BCU versucht und da war alles wie es sein sollte, sprich Telegrame konnten alle richtig interpretiert und verarbeitet werden.
Nun bin ich mit meinem Wissen am Ende. Was kann hier die Ursache für das Verhalten mit der NanoBCU sein? Sollte diese nicht zu der Siemens BCU analog funktionieren?
Kann es sein dass ich etwas zwischen der NanoBCU und dem Arduino falsch mache oder hier etwas grundsätzlich falsch mache bzw. verstehe?
ich versuch mit einen Arduino Pro Micro (3,3V) und NanoBCU erstmal einfach nur auf ein Telegram für eine bestimmten Gruppe zu reagieren.
Dazu nutze ich die KNXTPUart Library von ThorstenGehrig https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...arduino-am-knx
Wird ein Telegram von dem Arduino gesendet sieht alles i.O. aus und die Telegrame gehen raus und kommen auch soweit korrekt an.
Nun soll der Arduino auch auf Telegrame reagieren und hier wird es kompliziert...
Fall 1: Die Telegrame kommen vom ETS über IP Gateway(im Verteilerschrank, Kabellänge/-distanz > 10m) - Arduino erkennt diese und reagiert entsprechend.
Fall 2: Die Telegrame kommen von einem Taster auf dem Bus (Kabellänge/-distanz > ca. 5m) - Arduino erkennt die Telegramme und tut sein Arbeit
Fall 3: Die Telegrame kommen von einem Taster auf dem Bus (Kabellänge/-distanz < ca. 5m) - Arduino erkennt die Telegramme nicht mehr richtig als KNX Telegrame. Wenn ich Adressen- und Gruppen-Auflösung erzwinge dann wird deutlich dass bestimmte Telegrame nicht korrekt interpretiert werden können, was sich zeigt wenn man sich die Gruppen und Absender Adressen ansieht.
Ich hatte zwischenzeitig dann auch mal das Ganze mit der Siemens BCU versucht und da war alles wie es sein sollte, sprich Telegrame konnten alle richtig interpretiert und verarbeitet werden.
Nun bin ich mit meinem Wissen am Ende. Was kann hier die Ursache für das Verhalten mit der NanoBCU sein? Sollte diese nicht zu der Siemens BCU analog funktionieren?
Kann es sein dass ich etwas zwischen der NanoBCU und dem Arduino falsch mache oder hier etwas grundsätzlich falsch mache bzw. verstehe?
Kommentar