Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zunächst einmal bin ich sehr zufrieden mit der Qualität der gelieferten Teile. Es macht Freude damit zu arbeiten und zu experimentieren. Es fehlt mir jetzt nur noch die SW wobei es mir nicht auf ein fertiges Release ankommt. Wo gibt es die Firmware, damit ich mein frisch zusammengelötetes Modul mal mit einem Sensor ausprobieren kann. Auf der ganz o.g. github Seite geht es nach dem Lesen mehr um die HW und ich bin mit meinem 100% Halbwissen ich nicht weiter gekommen, da sind zwar ein paar ps1 Dateien, aber es fehlt die gewohnte Struktur mit "Build-knxprod.ps1" und z.B. Upload-Firmware-SEN-UP1-8xTH​.ps1
    Hat jemand eine alpha oder beta, die ich zum Probieren einmal installieren kann, z.B die oben dargestellte?
    Vielen Dank

    Kommentar


      #17
      In diesem Repo ist der Entwicklungsstand meiner FW. Ist aber noch "under developement", wobei der geradeausweg normalerweise funktioniert
      Beim Logikmodul weiß ich es nicht genau, wir haben ziemlich viel an unserem neuem OpenKNX-Common umgebaut.

      Also maximal "Alpha" Zustand, für Leidensfähige Bastler!!!

      Wie man vom Repo zur fertigen FW kommt wird im Wiki beschrieben: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...for-Developers

      Ich hoffe (!) ich schaffe es dieses Wochenende eine erste offizielle Alpha rauszulegen. Wer also noch etwas Geduld hat...
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Lang hats gedauert, aber heute kann ich das Pre-Release V0.1.0 der FW verkünden!

        https://github.com/OpenKNX/SEN-UP1-8xTH/releases

        SMD bestückte Bausätze wirds dann auch wieder geben in der nächsten Runde. Dazu diesen Thread aufmerksam verfolgen.

        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Danke für die Entwicklung!

          Kann die aktuelle Firmware auch den BME680?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            Nein, BME680 ist nicht unterstützt. Ich hab schlicht keinen...
            PRs welcome.​
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Das verstehe ich.

              Da OpenKNX ja sehr modular zu sein scheint und andere OpenKNX Firmewares den BME680 unterstützen, hatte ich die Hoffnung.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Hi Hendrik,

                wir sind sehr glücklich, Software-Module mit inzwischen vielen Funktionen zu haben, aber das bewahrt uns nicht davor, Anpassungen bzw. Portierungen auf verschiedene Hardware machen zu müssen. Das derzeitige Sensormodul ist nur für einen Sensor-Kanal geschrieben. Ich könnte es sehr schnell auf die Hardware von Ing-Dom portieren, wenn es nur einen Kanal unterstützen sollte. Offensichtlich ist das nicht sehr sinnvoll.
                Ich habe durchaus vor, das aktuelle Sensormodul multi-channel-fähig zu machen, allerdings wird das noch einige Zeit dauern, weil das auch in der ETS anders werden muss. Und das Timing muss anders werden.
                Ob dann der BME680 unterstützt werden kann, weiß ich leider immer noch nicht, weil das der einzige Sensor ist, der eine native Bibliothek von Bosch braucht und ich derzeit noch nicht weiß, ob die ohne weiteres mehrere Instanzen erlaubt. Einen BME680 werde ich aber auf jeden Fall unterstützen können.

                Zeithorizont ist hier eher Anfang kommenden Jahres...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Der Anschluss eines 4-20mA Sensors (Differenzdrucksensor für Zisternen) wäre hier nicht möglich umzusetzen, oder?

                  Kommentar


                    #24
                    das ist eine ganz andere Hausnummer.
                    Das ist ja analog, der SEN ist rein digital.

                    Da ich aber selbst den Bedarf genau dieser Messung habe hab ich bereits einen solchen Sensor da und will irgendwann mal ein 4-20mA App fürs UP1 machen...

                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #25
                      Such für außen halt noch eine Lösung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
                      Da würde sich dann die Messung direkt bei der Zisterne anbieten. (und ich könnte mir den Analogeing von mdt sparen)

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe gestern ein Exemplar zusammengebaut, Aufbau war ziemlich problemlos. Inbetriebnahme hat direkt geklappt, macht einfach direkt Spaß.
                        Aktuell habe ich initial 2 SHT31 Sensoren angeschlossen, da kommen vermutlich noch ein weiterer SHT und 2 Reedkontakte dazu. Einsatzgebiet ist bei mir eine Gartensauna mit Vorraum. Ich werde darüber einige Dinge automatisieren können. (Belüftung, Info im Haus über erreichen der Temperaturen, etc.), aber natürlich keine Ofensteuerung, das überlasse ich der Hersteller Steuereinheit.

                        Kommentar


                          #27
                          Ein Gehäuse für die Hutschiene gibt dafür wahrscheinlich nicht, oder?

                          Kommentar


                            #28
                            du willst du Tempsensoren alle in den Schaltschrank führen? Oder Temps im Schaltschrank erfassen?
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #29
                              Naja, für verschiedene Sachen. Temperturen im HWR, Heizung und Binäreingänge.

                              Notfalls kann ich den UP1 auch einfach reinlegen oder in der Nähe installieren.
                              Es hätte ja sein können, dass es sowas schon gibt und ich es nur übersehen habe.

                              Der REG1 mit App bietet ja sonst auch einige Eingänge.

                              Kommentar


                                #30
                                ich hab bei mir auch ein SEN--UP1-8xTH in unmittelbarer Nähe zum Schaltschrank. Es ist aber tatsächlich oben drüber in einer Verteilerdose und dann geh och von dort auf die Sensoren in der KWL und am Heizkreis.. hätte jetzt ungern alle Leitungen in den Schaltschrank geführt.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X