Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prima! Vielleicht magst Du noch die relevanten Einstellungen und GA Zuordnungen mit als Screenshot einstellen. Manchmal hilft das Missverständnisse schneller aufzuklären, bzw. Bugs zu verifizieren.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Ergänzt.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Hi,

        ich hab mir das angesehen, ich sehe das auch so, dass nach dem Raum Verlassen nicht sofort wieder eingeschaltet werden sollte. Die Frage ist, warum das passiert. Aktuelle Vermutung: PM2 ist noch auf EIN, das AUS vom PM1 (nach dem Reset) triggert die Gesamtverarbeitung und da wird noch das True von PM2 ausgewertet.
        Bevor wir jetzt Ping-Pong mit Zwischenversionen spielen, könntest Du das bitte verifizieren (ich beziehe mich auf die Zeilen Deines Gruppenmonitors):
        Du erzeugst die selbe Situation bis Zeile 27.
        Bevor Du das AUS auf 1/1/46 schickst (Zeile 31), schickst Du ein AUS auf die 1/7/42. Wenn ich recht habe, wird jetzt das Licht normal ausgehen und nicht wieder angehen.
        Wenn das der Fall ist, dann weiß ich, wo ich suchen muss.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Hi Waldemar,

          beim testen hatte ich leider andere Probleme. Hab wohl noch einen Bug gefunden, dazu gleich mehr. Nachdem ich dann einen Workaround für den einen Bug gefunden habe, habe ich es wie du geschrieben getestet. Es ist tatsächlich so, dass wenn ein AUS Signal für PM2 vor Automatik AUS kommt, dassdas Licht aus bleibt. Da scheint intern irgend wo ein Reset im VPM zu fehlen.

          Nun zu demBug: Beim testen hatte ich zuerst das Problem, dass das Licht ausgegangen war, aber nicht mehr an ging. Hatte sogar aus einem Backup von gestern neu programmiert ohne Erfolg. Grund ist, das unten der Abschnitt "Raum verlassen" fehlte. Herrausgefunden hatte ich das, weil im Gruppenmonitor kein Reset vom VPM mehr kam. Um das Licht dann wieder einzuschalten musste ich Automatik EIN senden. Wichtig dabei zu wissen ist, dass dieser Abschnitt erst verschwindet, wenn man das Projekt bzw. ETS schließt und dann wieder öffnenet. Das konnte ich auch reproduzieren.

          Der Workaround ist wie folgt:

          Man muss "Externer PM kann über Bus zurückgesetzt werden" aus Aus und dannach wieder einschalten. Dadurch kommt der Abschnitt unten wieder rein, aber die Verküpfung geht natürlich verloren. Da ich das Verhalten bei den anderen VPMs nicht hatte (dort wird mit Bewegung gearbeitet), habe ich also eine andere Einstellung versucht. Ich hab oben auf Bewegung + Präsenz geschaltet und PM1 auf Bewegung und PM2 auf Präsenz mit (nur Verlängerung) umgestellt. Das überlebt nun auch einen Neustart.


          Hoffe das wahr ausführlich genug. Notfalls können wir auch gerne teleofnieren oder Teams oder Slack... und zusammen nach dem Fehler suchen. Schreib mich per PN an wenn du möchtest.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Man muss "Externer PM kann über Bus zurückgesetzt werden" aus Aus und dannach wieder einschalten.
            Danke für die Rückmeldung. Dann funktioniert das neue Setting noch nicht so wie erwartet. Ich hatte das getestet, aber nicht über Projekt schließen hinweg.
            Mit Deinem gefundenen Workaround werde ich es auch ohne Teams/Telefon hinbekommen, danke.

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Da scheint intern irgend wo ein Reset im VPM zu fehlen.
            Nein, so einfach wird das nicht. Ich muss den Signalweg verfolgen und meine Zustandsmaschine analysieren. Aber wie schon gesagt, mit Deinem Nachtest weiß ich, wo ich hingreifen muss.

            Sorry für die Stolpersteine, aber so ist das mit neuen Funktionen und komplexen Abhängigkeiten .

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              So ein Projekt lebt davon das alle Mithelfen Bin leider in C/C++ nicht so sattelfest sonst würde ich mit rein schauen.

              PS: Warum blendest du überhaupt "Raum verlassen" aus. Mit der Inaktiv/Totzeit ist dies Dropdown doch immer sinnvoll. Da müsstest du doch nur den Inhalt des DropDown einschränken. Hab bis heute nicht verstanden warum du das überhaupt so kompliziert machst. Ich mach alles mit Meldern und 5sec Nachlauf. Damit klappt das Prinzip ja immer. Die Unterteilung in Bewegung und Präsenz halt ich auch für übertrieben. Im Zweifel funktioniert raum verlassen nur semi gut weil es keine kurzen Nachlaufzeiten gibt.
              Zuletzt geändert von traxanos; 10.11.2022, 17:04.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Noch eine kleine Ergänzung. Ich hatte jetzt das zweite mal auch, dass das Licht nicht mehr ausgeschaltet wurde. Erst nachdem ich den PM1+2 Status erneut gelesen habe, ging das Licht aus nach der Nachlaufzeit von 1 Minute aus.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Danke für die Info. Weißt Du zufällig, ob in diesem Fall PM2 nach PM1 ausgegangen ist? Das würde in mein Fehlerbild passen.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Das kann ich dir leider nicht beantworten. Hab leider auch keinen Buslogger.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Wie keine ETS?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Ich lasse doch nicht rund um die Uhr einen Windows PC laufen, um die ETS als Logger zu missbrauchen. Dazu kommt, dass die ETS nach 3-6 Stunden garnicht nicht mehr bedienbar ist und der RAM vollläuft. Also was soll der Hinweis auf die ETS?
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Göran meinte sicherlich, dass man das Problem nachvollziehen könnte und dabei die ETS laufen lassen könnte. Dann würde man exakt sehen, wie die Telegramm-Reihenfolge ist.

                          Aber ist alles gut, ich werde das entsprechend hier testen. Der einzige Punkt ist, dass ich natürlich ein Fehlerbild verfolge. Falls Du ein anderes gefunden hast, würde ich das mit meinen Tests nicht finden.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Ja ich meinte das auch nur für die Zeit wo man das mal eben im Raum provoziert / nachstellt. Für den Dauerbetreib KNX-Logging gibt es besser geeignetes Material.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Für den Dauerbetreib KNX-Logging gibt es besser geeignetes Material.
                              Empfehlung?

                              Kommentar


                                Naja Göran, weiss aber das ich eine ETS habe. Immerhin hat er mir eine Seite vorher sogar auf meinem Post mit Gruppenmonitorscreenshot geantwortet. Deine Nachfrage war aber an die Vergangenheit gerichtet und dafür hätte ich einen laufenden Logger gebraucht, welchen ich nicht habe.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X