Ja, die Lichtkreise lassen sich sehr universell für alle möglichen zeit-/ präsenz-/ und aktionsabhängigen Steuerungen einsetzen. So werde ich wohl für die Steuerung dsr Spots über der Kochmulde die Stromaufnahme des Kochfeldes auf den Hellogkeitseingang geben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)
Einklappen
X
-
Das ist wieder ein neues Thema. Mir fehlt daher ein dritter Eingang auf dem VPM, welches sozusagen eine Präsenz anzeigt, aber nicht das Licht einschaltet. Das kann man dann z.B. für ein Kochfeld nutzen, oder aber auch z.B. für eine Präsenzmelder wie dem TruePM.
Beispiel: Wir haben einige PMs in der Decke. Die lösen leider bei unserem Holzständerhaus wenn man nur die Haustüre öffnet. Dahewr haben wir das mit BWM in der Wand kombiniert. Gleiches gilt halt auch für den TPM im Bad. Aktuell sperre ich die PMs umständlich, aber besser wäre es, wenn die Infos direkt an den VPM gehen würde und diesen nur für die Nachlaufzeit (Reset) nutzen würde.
Kommentar
-
Ich habe bei mir für die Präsenzermittlung (ohne das Licht eingeschaltet wird) einfach einen weiteren helligkeitsunabhängigen Lichtkanal. Ich weiß nicht, ob das für Dich bereits eine (Teil-)lösung ist.
Ansonsten kannst Du ja wirklich nahezu beliebig die Präsenzeingänge des VPM vorher mit Logik verarbeiten. Damit sollte sich einiges lösen lassen. Die Logik ist wirklich sehr flexibel.Gruß Bernhard
Kommentar
-
ich glaube ich hätte nur ein drittes KO (neben präsenz und präsens/bewegung) dazu gepackt, welches nahezu gleich arbeitet aber halt das licht nicht einschaltet. es muss also immer zuerst auf den anderen beiden KOs (bzw. ggf per aktorstatus) ein "licht an also präsenz" signal gekommen sein.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenKein Stress, mach Urlaub und erhole dich gut!
Aber gerade hab ich etwas Zeit...
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenwarum betrachtet man das Licht eigentlich nur aus BWM/PM Sicht.
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenMan könnte ja auch Lampen (ohne PM) ausschalten wenn eine Helligkeit erreicht wurde.
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenUnd nicht jeder Aktor hat auch Treppenhausfunktion.
Bei den beiden obigen Punkten wäre schon interessant, was Du eigentlich erreichen willst. Ich sehe noch keine Lücke...
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenich glaube ich hätte nur ein drittes KO (neben präsenz und präsens/bewegung) dazu gepackt, welches nahezu gleich arbeitet aber halt das licht nicht einschaltet.
Aber ich hab es eigentlich nicht wirklich verstanden (auch Bernhards Vorschlag mit dem TOR nicht).
Kommentar
-
Danke Bernhard willisurf, jetzt hab ich zumindest diesen Teil verstanden. Ich versuche es mal mit eigenen Worten zu formulieren:
Es geht um ein Master-Slave, bei dem der Slave nur dann triggert, wenn der Master bereits aktiv ist. Somit kann ein Slave nur eine Präsenz verlängern, aber nicht von sich aus starten.
Kommentar
-
Und Du hast vollkommen Recht, stand heute würde man das über ein TOR vor einem der Präsenzeingänge erreichen. IMO auch einfach und elegant zu machen, oder?
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Genauso da meinte ich. Aber statt Tor kann man auch den pm mit der eingeschalteten Licht einfach entsperren. Wie gesagt das waren erstmal nur sachen die mir durch den Kopf gingen. Bis her hab ich alles wiegend wie so hinbekommen.
einzig der pm reset würde ich gerne als true/false konfigurieren können, da das imho Logik Verschwendung ist und es unübersichtlicher macht wenn es das Modul direkt macht.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigeneinzig der pm reset würde ich gerne als true/false konfigurieren könnenGruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigeneinzig der pm reset würde ich gerne als true/false konfigurieren können
Das ist der Spoiler, den Bernhard weiter oben meinte.
Gruß, Waldemar
Kommentar
Kommentar