Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openKNX mit IP Interface Secure

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openKNX mit IP Interface Secure

    Hallo zusammen,

    eine Frage funktioniert openKnx mit einem passwortgeschützten IP Interface (SCN-IP000.03 IP Secure)?
    Hätte den Adapter in ioBroker eingerichtet, aber bekomme nur NULL Werte zurück.

    Grüße,
    RaC

    #2
    * hier stand Unfug *

    der openknx Adapter von ioBroker hat nix mit dem OpenKnx hier zu tun. In der Doku findest du aber
    • KNX secure is not supported
    Zuletzt geändert von meti; 16.03.2023, 07:24.

    Kommentar


      #3
      Das habe ich fast befürchtet.
      Gibt es irgendwelche Alternativen eine sichere Verbindung aufzubauen?

      Kommentar


        #4
        Nutzt du denn IP oder TP um mit dem Gerät auf den Bus zu kommen?

        M.w. hat Meti Recht. Du müsstest nen Router (knxd geht) haben, oder TP nutzen

        Kommentar


          #5
          Was meinst du mit "dem Gerät"?
          die Verbindung iobroker zu IP Interface geschieht über IP. Wüsste nicht wie das mit TP gehen soll ?

          Die KNX Geräte sind alle per TP angeschlossen.

          Nur zur Verständnis. Mit TP meinst du Twisted Pair?

          Kommentar


            #6
            knxd kann auch kein IP Secure. Calimero könnte das. Damit könntest du lokal insecure zu Calimero und von da Secure zu deinem Interface verbinden. Wenn dein Interface vernünftig IP Secure könnte 😛
            Ob sich der Aufwand lohnt 🤷

            Kommentar


              #7
              Zitat von RaC Beitrag anzeigen
              Was meinst du mit "dem Gerät"?
              OpenKNX ist eine Gruppe, die KNX Geräte selbst baut.
              Du solltest genauer beschreiben, was du überhaupt vor hast und welche Geräte mit welchen kommunizieren sollen.

              Zitat von RaC Beitrag anzeigen
              die Verbindung iobroker zu IP Interface geschieht über IP. Wüsste nicht wie das mit TP gehen soll ?
              Hat doch keiner gesagt.
              Die Frage ist aber was das hier alles mit iO Broker zu tun hat.
              Ein openknx Gerät spricht mit dem knx-bus und nicht mit iO Broker.
              iO Broker wiederum lauscht und schreibt auf den KNX Bus.
              Alles, was auf dem KNX Bus ist, kriegt iO Broker auch mit und umgekehrt.

              Du musst also nur dafür sorgen, dass dein open KNX Gerät mit dem knx-bus spricht.


              Zitat von RaC Beitrag anzeigen
              Die KNX Geräte sind alle per TP angeschlossen.

              Nur zur Verständnis. Mit TP meinst du Twisted Pair?
              Ja.
              Open KNX kann twisted pair und IP Routing. Aber nicht IP tunneling.
              Aber noch mal. Das hat alles nichts mit iO Broker zu tun.

              Edit:
              Es könnte sich um eine Verwechslung halten:
              Vermutlich meinst du das hier:
              https://github.com/iobroker-communit...Broker.openknx
              Und nicht das hier
              https://github.com/OpenKNX
              Dann kannst du ignorieren, was ich geschrieben habe.


              Gruß,
              Hendrik
              Zuletzt geändert von henfri; 16.03.2023, 08:47.

              Kommentar


                #8
                henfri openknx ist halt auch der Name von dem besagten ioBroker Adapter um den es hier geht. https://www.npmjs.com/package/iobroker.openknx
                Das kann schon mal zu Verwirrungen führen wenn man nur ein openKnx kennt...

                Edit: ach du hast es schon selbst rausgefunden 🤣
                Zuletzt geändert von meti; 16.03.2023, 09:04.

                Kommentar


                  #9
                  Uff, das erklärt jetzt natürlich auch teils meine Verwirrung bei der Recherche.
                  Dann ist der Thread natürlich an der absolut falschen Stelle. Sorry dafür !

                  Zur Info was ich eigentlich vor hatte:
                  Ich möchte eine Verbindung von meinem iobroker zum BUS herstellen. Also GA's lesen und schreiben.

                  Da auf dem BUS auch Zutrittssysteme (Haustür, Garage ...) liegen tu ich mich ehrlich gesagt schwer hier einen Zugang ohne Authentifizierung zu ermöglichen.
                  Nennt mich paranoid, aber wenn sich jemand bei mir auf den Balkon setzen kann und sich am Port des AP's ansteckt soll er nicht meine Haustüre aufsperren können -> die IP des Interfaces ist ja schnell herausgefunden und dann müsste man ja nur noch die GA raten (oder hat die zumindest einen generischen Kenner ? Muss ich mir heute Abend einmal anschauen ).
                  -> bliebe dann nur die Möglichkeit über ein VLAN das ganze abzusichern. Aber dann muss ioBroker an der einen Stelle ins KNX VLAN und z.B. mit der Visu ins normale VLAN. Keine Ahnung ob das funktioniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Du könntest alternativ zu ioBroker was nehmen das IP Secure kann. Home Assistant oder OpenHAB

                    Oder du beschäftigst dich intensiv mit Vlans und Firewalls.

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich beruflich auch häufiger mit VLANs zu tun habe sollte das nicht das Thema sein.
                      Trotzdem will ich weiterhin ungern die Secure Funktion ausschalten.

                      Werde mir dann Mal openHAB anschauen.
                      Wundert mich aber schon ein bisschen, dass ioBroker das nicht kann. Bei der Verbreitung hätte ich schon gedacht da gäb's bereits Lösungen für.

                      Danke auf jeden Fall für die Hilfe.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X