Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
eine Frage funktioniert openKnx mit einem passwortgeschützten IP Interface (SCN-IP000.03 IP Secure)?
Hätte den Adapter in ioBroker eingerichtet, aber bekomme nur NULL Werte zurück.
knxd kann auch kein IP Secure. Calimero könnte das. Damit könntest du lokal insecure zu Calimero und von da Secure zu deinem Interface verbinden. Wenn dein Interface vernünftig IP Secure könnte 😛
Ob sich der Aufwand lohnt 🤷
OpenKNX ist eine Gruppe, die KNX Geräte selbst baut.
Du solltest genauer beschreiben, was du überhaupt vor hast und welche Geräte mit welchen kommunizieren sollen.
die Verbindung iobroker zu IP Interface geschieht über IP. Wüsste nicht wie das mit TP gehen soll ?
Hat doch keiner gesagt.
Die Frage ist aber was das hier alles mit iO Broker zu tun hat.
Ein openknx Gerät spricht mit dem knx-bus und nicht mit iO Broker.
iO Broker wiederum lauscht und schreibt auf den KNX Bus.
Alles, was auf dem KNX Bus ist, kriegt iO Broker auch mit und umgekehrt.
Du musst also nur dafür sorgen, dass dein open KNX Gerät mit dem knx-bus spricht.
henfri openknx ist halt auch der Name von dem besagten ioBroker Adapter um den es hier geht. https://www.npmjs.com/package/iobroker.openknx
Das kann schon mal zu Verwirrungen führen wenn man nur ein openKnx kennt...
Uff, das erklärt jetzt natürlich auch teils meine Verwirrung bei der Recherche.
Dann ist der Thread natürlich an der absolut falschen Stelle. Sorry dafür !
Zur Info was ich eigentlich vor hatte:
Ich möchte eine Verbindung von meinem iobroker zum BUS herstellen. Also GA's lesen und schreiben.
Da auf dem BUS auch Zutrittssysteme (Haustür, Garage ...) liegen tu ich mich ehrlich gesagt schwer hier einen Zugang ohne Authentifizierung zu ermöglichen.
Nennt mich paranoid, aber wenn sich jemand bei mir auf den Balkon setzen kann und sich am Port des AP's ansteckt soll er nicht meine Haustüre aufsperren können -> die IP des Interfaces ist ja schnell herausgefunden und dann müsste man ja nur noch die GA raten (oder hat die zumindest einen generischen Kenner ? Muss ich mir heute Abend einmal anschauen ).
-> bliebe dann nur die Möglichkeit über ein VLAN das ganze abzusichern. Aber dann muss ioBroker an der einen Stelle ins KNX VLAN und z.B. mit der Visu ins normale VLAN. Keine Ahnung ob das funktioniert.
Da ich beruflich auch häufiger mit VLANs zu tun habe sollte das nicht das Thema sein.
Trotzdem will ich weiterhin ungern die Secure Funktion ausschalten.
Werde mir dann Mal openHAB anschauen.
Wundert mich aber schon ein bisschen, dass ioBroker das nicht kann. Bei der Verbreitung hätte ich schon gedacht da gäb's bereits Lösungen für.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar