Hallo zusammen,
sorry wenn ich dies Frage aber ich habe versucht mittels Suche eine Antwort zu finden und nichts für mich Verständliches gefunden :-(
Ich möchte gerne mittels Arduino einen Temperatursensor auslesen und dies dann auf den KNX Bus senden.
Funktioniert jetzt schon mittels Wemos D1 Mini und MQTT, da dort jedoch auch ein Buskabel liegt, würde ich mir dann ein USB Netzteil sparen vermutet ich und ich hätte es Automatisch auf dem BUS :-)
Wenn ich es nun richtig Verstanden haben bräuchte ich dafür nur einen NanoBCU und einen Arduino (geht da jeder oder am besten einen Seeeduino XIAO nehmen)
Die Spannung zieht das Gerät sich dann komplett aus dem Bus wenn ich es richtig verstanden habe.
Muss ich da dann auch einen KNX Konfiguration erstellen? oder kann man die GA auch einfach quick and dirty in den Code hämmern?
Ich könnte nun natürlich auch fertige Geräte suchen, aber dies soll hinter einem Kamin die Temperatur messen und da möchte ich ein sehr kleines Gerät dafür haben.
Grüße und Danke
Marco
sorry wenn ich dies Frage aber ich habe versucht mittels Suche eine Antwort zu finden und nichts für mich Verständliches gefunden :-(
Ich möchte gerne mittels Arduino einen Temperatursensor auslesen und dies dann auf den KNX Bus senden.
Funktioniert jetzt schon mittels Wemos D1 Mini und MQTT, da dort jedoch auch ein Buskabel liegt, würde ich mir dann ein USB Netzteil sparen vermutet ich und ich hätte es Automatisch auf dem BUS :-)
Wenn ich es nun richtig Verstanden haben bräuchte ich dafür nur einen NanoBCU und einen Arduino (geht da jeder oder am besten einen Seeeduino XIAO nehmen)
Die Spannung zieht das Gerät sich dann komplett aus dem Bus wenn ich es richtig verstanden habe.
Muss ich da dann auch einen KNX Konfiguration erstellen? oder kann man die GA auch einfach quick and dirty in den Code hämmern?
Ich könnte nun natürlich auch fertige Geräte suchen, aber dies soll hinter einem Kamin die Temperatur messen und da möchte ich ein sehr kleines Gerät dafür haben.
Grüße und Danke
Marco
Kommentar