Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Release der OpenKNX-Dummy-Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] Release der OpenKNX-Dummy-Applikation

    Als Fingerübung habe ich mal eine eigene Dummy-Applikation geschrieben.

    Warum eine weitere Dummy-Applikation?

    Ich wollte eine Dummy-Applikation haben, bei der ich nicht nur stumpf GAs zu KOs zuweise, sondern eine, die es mir ermöglicht, das Nicht-KNX-Gerät, dass ja der Dummy repräsentiert, auch zu dokumentieren. Deswegen kann man in meiner Dummy-Applikation:
    • Jedes KO explizit benennen
    • Angeben, ob es ein Eingang oder Ausgang ist (oder gar die Flags einzeln setzen)
    • Alle typischen Telegrammlängen nutzen
    Außerdem ist die Applikation sowohl für TP wie auch für IP geeignet. Es gibt sie als
    • Dummy-Small mit bis zu 99 KOs
    • Dummy-Big mit bis zu 999 KOs
    Details findet man in der Applikationsbeschreibung: https://github.com/OpenKNX/OAM-Dummy...ibung-Dummy.md

    Das Release ist verfügbar auf Github: https://github.com/OpenKNX/OAM-Dummy/releases

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Wollte mal kurz Feedback geben.
    Der Dummy ist sehr gut gelungen, grad mit der Listenansicht. Das erleichtert das Bearbeiten schon erheblich, als wenn man jedes KO einzeln anklicken muss (was ja zusätzlich auch geht).

    Unabhängig davon ist es echt müßig das alles zu pflegen, hab jetzt ca. 400 KOs eingepflegt und mir ist grad die Lust vergangen 😅. Muss noch ungefähr die gleiche Menge einpflegen für influxdb. Und dann nochmal ungefähr die gleiche Menge für edomi . Wobei ich da den ersten Dummy evtl. kopieren kann.
    Gruß Ben

    Kommentar


      #3
      Die Frage ist das Sinnvoll?

      Also wenn du die Daten auf der TP Linie abfragst (weil Tunnelinterface) brauchst du kein Dummydafür. Wenn du die Daten auf IP ebene (Routing) abfragst. Schaltet man TP->IP frei. Lediglich du willst daten z.B: zwischen Außenlinie und Innenlinie teilen ist das sinnvoll. Messwerte sind bei mir in einem extra bereich, so dass ich auch diese recht einfach filtern kann im Router 14/x/x darf durch...

      Aber deine Variante geht auch. Tut nur im Arm weh wenn du fertig bist
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Hi Ben,

        Hut ab, 400 KO! Wow... also hast Du gleich die 999-KO-Version genommen. Alles klar. Und danke für das Feedback.

        traxanos: Marco, ob man das so braucht, liegt immer im Auge des Betrachters. Für das reine durchlassen der Telegramme sicherlich nicht. Wenn man es aber - wie ich - auch zu Dokumentation nutzt, dann schon. Ich hab z.B. schon früher Dummies für mein Wiregate genutzt, um die 1-Wire-Sensoren, die vom Wiregate abgefragt wurden, auch in der ETS zu haben. Ganz ohne Koppler-Hintergrund, rein zur Dokumentation. Aber klar, das ist Doppelpflege, das ist der Nachteil. So was droht schnell auseinanderzulaufen!

        Gruß, Waldemar



        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich mach das teilweise auch innerhalb einer Linie. Aber dann sind das echte Verküpfungen die dokumentiert werden und kein ich Protokolliere einfach die verschiedenen Wert, was sozusagen "alle" meine KOs betrifft. Aber ja, es liegt wie immer im Auge des Betrachters
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Danke für den Dummy!
            Sieht schon sehr gut aus

            Wäre es möglich einen import / export anzubieten?
            ich würde mir dann ein script schreiben, dass meine OpenHAB KNX-Things abfragt und in das "OpenKNX-Format" bringt.

            Viele Grüße
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Meinst du KOs? Das geht so aktuell nicht. Wir haben lediglich einen Weg gefunden wie wir Parametersettings setzen können. Dafür wird es tatsächlich bald mal einen Export/Import geben. (Spoiler Ende)
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Wie Marco schon sagte, KO kann man weder ex- noch importieren (liegt nicht an uns, es gibt kein API hierfür in der ETS - oder wir haben es nicht gefunden). Wir können derzeit bei Parametern einzelne Kanäle ex- und importieren, das hab ich beim Dummy bewusst rausgelassen, weil es bei 3 Parametern pro Kanal einfach keinen Sinn macht.
                Aber sobald wir mehrere Kanäle auf einmal ex- und importieren können, werde ich diese Option auch in den Dummy einbauen, alleine schon, um von der 99-Kanal auf die 999-Kanal-Applikation wechseln zu können.
                Aber das wird noch dauern - lange! Ich würde nicht darauf warten.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Wie Marco schon sagte, KO kann man weder ex- noch importieren (liegt nicht an uns, es gibt kein API hierfür in der ETS - oder wir haben es nicht gefunden).
                  Weinzierl macht es via DCA => BAOS CSV importer
                  Gruss Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    abeggled: Wir sind kein Hersteller. Wenn Du mir jetzt sagst, wie wir als Hobbyprogrammierer eine DCA signieren können, könnte man über so was nachdenken. Aber selbst dann ist es etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen, eine DCA für einen Dummy zu machen.

                    Es liegt nicht am Willen, sondern an den Steinen, die uns in den Weg gelegt werden. Bestimmte Sachen gehen einfach nicht.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      mumpf Da hast Du natürlich recht, diesen Aspekt habe ich bei meiner Antwort nicht berücksichtigt. Wenn es jemand braucht, hat er ja die "Alternative* wobei natürlich eine OpenKNX Lösung schon cool wäre ...
                      OT: Vielleicht nimmt Euch die KNXA ja mal gratis auf, da Ihr den Standard weiter pushed
                      Gruss Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                        OT: Vielleicht nimmt Euch die KNXA ja mal gratis auf, da Ihr den Standard weiter pushed
                        Ja, wenn gebratene Schweine durch die zugefrorene Hölle fliegen...
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X