Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
"authorisierung"
Alles löschen
neue Beiträge

    #1
    noch eine Bitte: Kann eine "Totzeit" implementiert werden nach erfolgreicher Ausführung/Authorisierung einer Aktion bei fortlaufender Erkennung?

    Grund:
    Ein Scan/Aktion dauert in der Regel unter einer Sekunde (super!).
    Wenn der Finger also ein bisschen länger auf dem Scanner liegt kann die Aktion schon auch mal ZWEI mal ausgeführt werden, was zu unerwünschtem Verhalten führen kann. Wenn eine Totzeit von 3 Sekunden parametrisiert werden könnte, in der der Scanner "tot" ist (also kein LED-Feedback, keine Aktionen senden), dann bleibt genug Zeit für die Geste ohne große Aufmerksamkeit auf den Scanner.

    Ich gucke z.B. nicht auf das LED-Feedback des Scanners, sondern gucke auf das Rollo, weil ich auf das Auffahren warte während mein Finger aufliegt. Oft stoppt der Rollo gleich nach dem Verfahren wieder, weil die Aktion ein zweites mal ausgeführt wird (MDT SingleObjectControl).

    Bei Scan "Bei Berührung" hab ich das Problem nicht, allerdings hab ich dann das bekannte Problem dass die Berührung oft nicht erkannt wird, weil ich halt oft auch Barfuß unterwegs bin *g*)

    Kommentar


      #2
      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      Kann eine "Totzeit" implementiert werden nach erfolgreicher Ausführung/Authorisierung einer Aktion bei fortlaufender Erkennung?
      Gutes Feedback, bisher ist mir das nicht aufgefallen, aber ich hab auch dieses Szenario noch nicht gehabt.
      Workaround: Hinter die Aktion einen Logikkanal hängen, mit einem Treppenlicht 3 Sekunden, bei erneutem EIN Treppenlichtzeit verlängern.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #3
        Hallo Waldemar,

        ja, das geht. Das "lerne nächsten an" ist, wie gesagt aber die Funktion, die ich gerne nutze. Denn sonst muss ich halt managen, welche IDs noch frei sind. Und es können ja viele sein.

        Zum P.S: der Thread hier hat 44 Seiten. Ich bin sicher, dass darin alles beantwortet wurde. Aber zumindest so wie das Forum mir die Seiten anzeigt (hier ist es Seite 44) wird der Autorisierungsmodus auf dieser Seite nicht beschrieben. Und auch auf den letzten zwei Seiten nicht.

        Zudem habe ich garnicht danach gefragt, was der Modus ist, sondern darauf hingewiesen, dass fast alles selbsterklärend ist aber drei Beispiele genannt wo das nicht der Fall ist. Und das war recht nützlich denn daraufhin kamm der Hinweis auf die Applikationsbeschreibung die halt nicht gut verlinkt ist.

        Vor dem Hinweis habe ich übrigens nach der Beschreibung gegoogelt und den Beitrag 1 vollständig gelesen. abtools darin könntest du die Beschreibung auch verlinken.

        Edit:
        auch mit
        https://knx-user-forum.de/forum/proj...=autorisierung
        https://knx-user-forum.de/forum/proj...authorisierung
        finde ich den von Dir gemeinten Beitrag nicht.

        Edit2: Ah. Authentifizierung! https://knx-user-forum.de/forum/proj...92#post1995192

        Gruß,
        Hendrik
        Zuletzt geändert von henfri; 17.11.2024, 22:16.

        Kommentar

        Lädt...
        X