Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
"autorisierung"
Alles löschen
neue Beiträge

    #1
    Guten Abend zusammen,

    nun ist das nächste Release für die Fingerprint-Firmware und ETS-Anwendung fertig - dieses Mal ein etwas größeres Release mit einigen neuen Funktionen:
    • NEU: Unterstützung für kommende Relais- und Binäreingangsplatine hinzugefügt.
    • NEU: Option für kontinuierlichen Scan hinzugefügt (unabhängig vom Berührungsereignis).
    • NEU: Scanner-Verbindung wird nun überwacht und Änderung als KO ausgegeben.
    • NEU: Nach Neustart werden für Aktionen "Umschalten" "GroupValueRead"-Telegramme gesendet.
    • NEU: Konfigurationstransfer hinzugefügt.
    • FIX: Eingestellte Wartezeit auf Autorisierung wird und korrekt verwendet.
    • FIX: Der Fingerprint-LED-Ring leuchtet nun gelb anstatt grün, wenn eine Autorisierungsaktion nicht ausgeführt werden konnte.
    • Dokumentation aktualisiert.
    • UI-Verbesserungen.
    Das Release steht wie immer auf GitHub zum Download zur Verfügung.:
    https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases
    Dieses Release ist zu der Anwendungsversion 0.2.x in der ETS voll update-fähig.

    Damit wird nun auch die kommende Relais- und Binäreingangsplatine unterstützt:
    Diese kann ich voraussichtlich ab Ende der Woche anbieten. Sobald diese angekommen ist und einen finalen Test "bestanden" hat, gebe ich hier Bescheid.

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von abtools; 21.07.2024, 19:18.
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      #2
      ein FW update muss mit der beiliegenden ps1 Datei aber auch gemacht werden, oder ist es ein reines Applikationsupdate?

      Und noch eine Frage zum Thema "Autorisierung" was genau hat es damit auf sich?
      Gruß David

      Kommentar


        #3
        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        …"Autorisierung"…
        Du kannst mehrere Aktionen definieren. Eine davon ist die, die ausgeführt wird wenn Du den Finger auflegst. Andere erfordern eine Autorisierung durch den Finger. Du drückst zum Beispiel eine Taste um eine Aktion auszuführen, dann hast Du 5 Sek. Zeit Deinen Finger aufzulegen, wird er erkannt ist die Aktion authorisiert und wird ausgeführt…

        Kommentar


          #4
          VS19 macht viel "drumrum", ich weiß nicht, ob Du damit glücklich wirst. Wir benutzen VSCode. Wie man das aufsetzt, steht im Wiki.

          Aber ehrlich, willst Du Dir wirklich einen CustomBuild antun, nur für ein Feature, dass komplett unintuitiv ist? Das ist etwas, dass nur Du nutzen kannst, weil Du genau weißt, wie Du es definiert hast. Und ohne Feedback weißt Du noch nicht mal, auf welcher "Wiederholstufe" Du bist...
          Du hast 10 Finger, zig Aktionen und die Möglichkeiten der Autorisierung. Und dann hast Du auch noch das Tastermodul. Und das reicht nicht?

          Wir haben in einer Kleingruppe diskutiert, inwiefern ein langes Auflegen eines Fingers zu Wiederholungen führen sollte. Aber 3 von 3 fanden es komplett nicht-Intuitiv, so was zu machen. Mach ein mehrfach-Auflegen des selben Fingers, dass den Taster 4 Stufen schalten lässt. Dann hast Du definiertes Verhalten (wenn auch genauso nicht-Intuitiv).

          Musst Du wissen, aber ich würde zu dem frühen Stand noch nicht mit Custom Builds anfangen, das macht Updates für Dich nur schwerer.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #5
            Hallo,

            zwei Fragen:
            - abtools du hattest eine Homeassistant-Integration geplant. Kannst du da etwas zum Status sagen, bevor ich meinen FP jetzt manuell integriere und nächste Woche deine Integration kommt... ;-)
            - gibt es eine Applikationsbeschreibung? Vieles ist intuitiv, alles Andere hier sicher auch auf 44 Seiten verteilt erklärt, aber das ist recht unhandlich.
            Beispiele:
            - Fingerabfrage bei Berührung oder Ständig: Vor/Nachteile?
            - warten auf Autorisierung - was bedeutet das?
            - Externe Kontrolle ermöglichen - was bedeutet das?


            Und noch ein Vorschlag:
            Für Security by Obscurity wäre es gut, nicht unbedingt mit Finger-ID 1 zu beginnen. Bei "lerne nächste freie an" wäre eigentlich random besser.

            Viele Grüße,
            Hendrik
            Zuletzt geändert von henfri; 17.11.2024, 12:48.

            Kommentar


              #6
              Hallo Hendrik,

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              - abtools du hattest eine Homeassistant-Integration geplant. Kannst du da etwas zum Status sagen, bevor ich meinen FP jetzt manuell integriere und nächste Woche deine Integration kommt... ;-)
              Die "Home Assistant"-Integration ist nicht vergessen und kommt auf jeden Fall - allerdings nicht nächste Woche. ;-)

              Im Ernst: Bei mir geht's gerade mit dem Hausbauprojekt weiter voran und deswegen muss ich aktuell Hardware etwas über reine Software-Integrationen priorisieren:
              Ich benötigte halt ziemlich am Anfang sämtliche OpenKNX-Geräte "funktionsfähig", währenddessen ich Integrationen in Home Assistant auch danach jederzeit noch umsetzen kann.

              Daher wird die Fingerprint-Integration in Home Assistant auf jeden Fall kommen - möchte ich ja schließlich selbst haben -, kann aber durchaus noch bis Mitte nächsten Jahres oder so dauern.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              - gibt es eine Applikationsbeschreibung? Vieles ist intuitiv, alles Andere hier sicher auch auf 44 Seiten verteilt erklärt, aber das ist recht unhandlich.
              Es gibt zwar eine Beschreibung, aber diese ist bisher noch recht unvollständig.

              Waldemar und ich planen nochmal eine größere Funktionserweiterung der Fingerprint-ETS-Anwendung und im Zuge dessen werden wir sicherlich auch die Anwendungsbeschreibung erweitern und verbessern.

              Bis dahin natürlich gerne jederzeit fragen! :-)

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Beispiele:
              - Fingerabfrage bei Berührung oder Ständig: Vor/Nachteile?
              Grundsätzlich kannst du immer "Bei Berührung" verwenden, außer du hast Probleme, dass er manchmal nicht anfängt zu scannen:
              Wir hatten hier im Forum vereinzelt Berichte dazu, dass Leute z. B. barfuß nicht scannen können. In solchen Fällen hilft dann die Einstellung "Ständig".

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              - warten auf Autorisierung - was bedeutet das?
              Wenn du für eine Aktion eine Autorisierung erforderst (= Checkbox bei der Aktion), ist das die Zeit, die er auf die Autorisierung wartet.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              - Externe Kontrolle ermöglichen - was bedeutet das?
              Dadurch werden einige zusätzliche KOs freigeschaltet, welche für eine externe Steuerung erforderlich sind - das benötigen wir z. B. für die "Home Assistant"-Integration. :-)

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Und noch ein Vorschlag:
              Für Security by Obscurity wäre es gut, nicht unbedingt mit Finger-ID 1 zu beginnen. Bei "lerne nächste freie an" wäre eigentlich random besser.
              Beim Anlernen über die ETS muss man ja ohnehin manuell eine ID vorgeben, aber du meinst das entsprechende KO:
              Ich könnte mir jetzt schon vorstellen, dass manche Leute das lieber "der Reihe nach" hätten, aber klar, man könnte noch ein weiteres KO anbiete, das eine zufällige ID anlernt. Nehme ich mal auf die Feature-Wunschliste auf. ;-)

              Viele Grüße
              Andreas
              www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

              Kommentar


                #7
                Hallo,

                die Beschreibung kannte ich noch nicht.
                Es wäre gut, wenn sie hier https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/ verlinkt würde.

                Bezüglich der Autorisierung ist mir nicht klar, wie die Reihenfolge ist:
                A)
                Finger als Auslöser einer Aktion
                Autorisierung per externem KO
                B)
                Aktion per externem KO ausgelöst
                Finger als Autorisierung
                C)
                Finger als Auslöser einer Aktion
                Anderer Finger als Autorisierung

                Noch eine Frage zu meinem PR (Sen-UP1):
                Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt den auf den aktuellen Stand zu bringen und den PR zu erneuern, oder sollte ich auf Eure Änderungen warten?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #8
                  Hallo Hendrik,

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  die Beschreibung kannte ich noch nicht.
                  Es wäre gut, wenn sie hier https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/ verlinkt würde.
                  Gute Idee; machen wir nach dem nächsten Update, wenn die Doku halbwegs vollständig ist.

                  Das allermeiste der Beschreibung ist übrigens auch direkt in der ETS als Kontexthilfe verfügbar.

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Bezüglich der Autorisierung ist mir nicht klar, wie die Reihenfolge ist:
                  A)
                  Finger als Auslöser einer Aktion
                  Autorisierung per externem KO
                  B)
                  Aktion per externem KO ausgelöst
                  Finger als Autorisierung
                  C)
                  Finger als Auslöser einer Aktion
                  Anderer Finger als Autorisierung
                  B. :-)

                  Du löst die Aktion über ein KO aus, z. B. einer der Touch-Buttons in dem Schaltereinsatz, den ich optional anbiete. Danach kannst du die Aktion mit dem der Aktion zugeordneten Finger autorisieren.

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Noch eine Frage zu meinem PR (Sen-UP1):
                  Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt den auf den aktuellen Stand zu bringen und den PR zu erneuern, oder sollte ich auf Eure Änderungen warten?
                  Lass uns alles zum PR bitte auch direkt im PR besprechen:
                  Ich hatte dir dort vor einiger Zeit geantwortet. Wenn du noch Fragen dazu hast, gerne dort schreiben, danke.

                  Viele Grüße
                  Andreas
                  www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                  Kommentar


                    #9
                    Hallo Waldemar,

                    ja, das geht. Das "lerne nächsten an" ist, wie gesagt aber die Funktion, die ich gerne nutze. Denn sonst muss ich halt managen, welche IDs noch frei sind. Und es können ja viele sein.

                    Zum P.S: der Thread hier hat 44 Seiten. Ich bin sicher, dass darin alles beantwortet wurde. Aber zumindest so wie das Forum mir die Seiten anzeigt (hier ist es Seite 44) wird der Autorisierungsmodus auf dieser Seite nicht beschrieben. Und auch auf den letzten zwei Seiten nicht.

                    Zudem habe ich garnicht danach gefragt, was der Modus ist, sondern darauf hingewiesen, dass fast alles selbsterklärend ist aber drei Beispiele genannt wo das nicht der Fall ist. Und das war recht nützlich denn daraufhin kamm der Hinweis auf die Applikationsbeschreibung die halt nicht gut verlinkt ist.

                    Vor dem Hinweis habe ich übrigens nach der Beschreibung gegoogelt und den Beitrag 1 vollständig gelesen. abtools darin könntest du die Beschreibung auch verlinken.

                    Edit:
                    auch mit
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...=autorisierung
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...authorisierung
                    finde ich den von Dir gemeinten Beitrag nicht.

                    Edit2: Ah. Authentifizierung! https://knx-user-forum.de/forum/proj...92#post1995192

                    Gruß,
                    Hendrik
                    Zuletzt geändert von henfri; 17.11.2024, 22:16.

                    Kommentar


                      #10
                      Du brauchst dafür keine UND-Logik. Das kannst Du viel besser als Autorisierungsaktion implementieren. Wird auch noch dadurch unterstützt, dass nach dem Tastendruck der Fingerprint blau blinkt, während er auf die Autorisierung wartet.

                      Ob das so intuitiv ist, steht auf einer anderen Karte. Aber der Ablauf wäre identisch: Taste drücken und anschließend per Fingerprint die Tür öffnen.

                      Gruß, Waldemar


                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #11
                        Moin Moin,

                        ich habe ein Problem mit der Autorisierungsfunktion. Ziel soll es sein eine KO zu senden wenn die Autorisierung erfolgreich war. Hierzu habe ich eine Aktion definiert und den Haken bei A** gesetzt. Dieser Aktion habe ich einen Finger zugeordnet und anschließend den KO's eine Gruppenadresse zugewiesen. Über das Aufrufen KO geht der Fingerprint in die Autorisierungsfunktion über (blinkt Blau) nach den der angelernte Finger aufgelegt wurde leuchtet der Fingerprint Gelb (Finger autorisiert keine Aktion zugeordnet). Die Aktion ohne Autorisierung wird wie erwartet ausgeführt.

                        Eventuell sieht jemand meinen Fehler. Hatte auch schon Finger nochmal neu angelernt und Aktionen neu angelegt.

                        LG Frank
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von freetzmaster Beitrag anzeigen
                          ich habe ein Problem mit der Autorisierungsfunktion
                          Hi Frank,

                          sorry, ich hab Dich hier vergessen... aber besser spät als nie:
                          Das Problem hier ist, dass der selbe Finger zum autorisieren und zum direkten Ausführen einer Funktion genutzt wird. Das ist nicht vorgesehen - und ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich nicht weiß, ob es intern funktionieren würde. Ist zumindest nichts kurzfristiges. Und würdest Du das wirklich wollen? Dass in einem Fall nur Aktion 2 und im Fall der Autorisierung Aktion 1 und Aktion 2 ausgeführt werden?

                          Aber wenn Du einen anderen Finger zum autorisieren verwendest und es trotzdem nicht klappt, dann melde Dich nochmal.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Aber wenn Du einen anderen Finger zum autorisieren verwendest und es trotzdem nicht klappt, dann melde Dich nochmal.
                            Hallo Waldemar,

                            habe jetzt nochmal ein bisschen umher gespielt. Ich bekomme die Autorisierungsfunktion einfach nicht zum laufen. Getestet habe ich mehrere Finger. Ich lasse die Autorisierung über die Touch-Buttons anfordern. Es blinkt blau und nach auflegen des Fingers gelb. Obwohl der Finger einer Aktion zugeordnet ist. Nehme ich den Harken bei der Autorisierung raus wird das KO ausgeführt.

                            LG Frank

                            Kommentar


                              #14
                              Ja es läuft, Schande auf mein Haupt, dass ich den letzten Beitrag nicht gelesen hatte.

                              Super denn steht der Doppelverwendung von Klingel und Türöffnung nix im Wege. Ich starte die Autorisierung und aktive über Logik eine Klingelsperre für 5s, welche auf ein TOR Glied geht und ein auslösen der Klingel unterbindet. Eventuell ist es auch sowieso sinnvoll das KO Berührung beim Anfordern einer Autorisierung zu sperren.

                              LG Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X