Zitat von abtools
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Ist das Anlernen eine spezielle Funktion in der ETS oder funktioniert das ganz normal über eine GA? Dann wäre ja auch das bereits jetzt in HA möglich.
-
Hallo Springrbua,
Absolut, wenn's dir lediglich um einfache Automatisierungen geht, dann kannst du mit Home Assistant bereits jetzt alles machen.Zitat von Springrbua Beitrag anzeigenDer Fingerprint arbeitet ja direkt mit KNX und für KNX gibt es ja eine (offizielle) Integration. Es sollte daher ja möglich sein die GA für die erkannte Person / Finger abzufragen und für Automationen zu nutzen.
Mir geht's darum eine echte Finger-/Personenverwaltung in Home Assistant zu haben, sodass ich z. B. mit der Home Assistant App vor einem der Fingerprint-Leser stehen kann, den Namen der neuen Person eintippe und auf "Anlernen" klicke. Auch die Zuordnung von Fingern/Personen zu Aktionen über Home Assistant sollte möglich sein. Ich möchte für solche Sachen nicht die ETS nutzen müssen.Zitat von Springrbua Beitrag anzeigenWarum meint ihr, dass für den Fingerprint eine eigene Integration notwendig ist?
Aber wie gesagt, das wird auf jeden Fall noch etwas länger dauern. :-)
Viele Grüße
Andreas
- Likes 4
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von b4r7 Beitrag anzeigenGibt es eigentlich schon was neues zur Home Assistant Integration?Der Fingerprint arbeitet ja direkt mit KNX und für KNX gibt es ja eine (offizielle) Integration. Es sollte daher ja möglich sein die GA für die erkannte Person / Finger abzufragen und für Automationen zu nutzen.Zitat von abtools Beitrag anzeigenBisher nicht und das wird ehrlich gesagt auch noch eine ganze Weile dauert:
Sie kommt auf jeden Fall (weil ich die selbst nutzen möchte
Warum meint ihr, dass für den Fingerprint eine eigene Integration notwendig ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine 4 Module sind nun auch da, komplett aufgebaut und gefasst
.
Habe mir für meine R502-A längere Leitungen gebaut (50cm) da es Leitungen und Stecker nur als 100/50er Pack gab habe ich natürlich noch jede Menge über... also falls jemand auch längere Leitungen für sein R502-A benötigt um das Modul im inneren verbauen zu können... schreibt mir einfach ne PN.
Funktioniert jedoch nicht bei R503, nur bei R502-A, da dieser den gleichen Stecker besitzt wie die Platine von Andreas.
20240604_165013.jpg
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
für alle, die "rumspielen" wollen
: Es gibt bei dem FP 2 Sachen, die erst später implementiert werden, die ich aber jetzt schon haben wollte. Deswegen hab ich das einfach per Logikmodul (was ja im FP integriert ist) mal nachgebaut.
Punkt 1: Wenn man eine Aktion mit "Umschalten" definiert, liest der FP nach einem Neustart nicht den Statuswert des Umschalten-KO vom Bus. Deswegen kann es passieren, dass der FP die Aktion ausführt, aber nichts tut, weil er auf den aktuellen Wert "Umschaltet" (Status war 1, Umschalten geht aber von 0 auf 1). Das ist das selbe Problem, dass bei Umschalt-Tastern und "ich mus 2 mal drücken" herrscht. Die Lösung hierfür ist ein neues Beispiel in der Logikmodul-Applikationsbeschreibung und hier zu fineden:
https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...neustart-lesen
Punkt 2: Ich wollte jetzt schon den LED-Ring für Statusrückmeldungen nutzen. Man muss aber bis zu 4 KO setzen, damit der Ring in einem bestimmten (gewünschten) Effekt leuchtet. Status ist meist aber nur ein DPT1-KO. Das ist eine typische Anfendung für einen Vervielfacher, der natürlich auch mit dem Logikmodul realisiert werden kann. Das Beispiel (ist anhand des Farbring-Senarios aufgebaut) findet ihr hier:
https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...nx-fingerprint
Vielleicht macht es ja dem Einen oder Anderen auch noch Lust, sich mit dem Logikmodul zu beschäftigen, mit dem noch viele weitere wunderbare Sachen möglich sind. Beide Beispiele sind auch für andere Geräte nutzbar, wenn dort Funktionen fehlen sollten.
Gruß, WaldemarZuletzt geändert von mumpf; 04.06.2024, 13:47.
- Likes 8
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo b4r7,
Bisher nicht und das wird ehrlich gesagt auch noch eine ganze Weile dauert:Zitat von b4r7 Beitrag anzeigenGibt es eigentlich schon was neues zur Home Assistant Integration? :-)
Sie kommt auf jeden Fall (weil ich die selbst nutzen möchte :-) ), aber erst einmal haben noch ein paar anderen Sachen Prio, daher kann ich da aktuell noch keine Timeline für geben.
Ich hab' zwar bereits einen einfachen "Proof-of-Concept", dass das und wie das grundsätzlich geht, aber der ist noch lange nicht "bereit", um den nach außen zu geben.
Aber wie gesagt, kommt auf jeden Fall, und ich werde auch die Integration in Home Assistant selbstverständlich Open Source machen.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es eigentlich schon was neues zur Home Assistant Integration? :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
So hab ich's auch geschrieben, gespeichert wird bei dieser Lösung nichts. Die Verarbeitung ist aber wie von dir angemerkt Definitionssache. Ich kenne nicht die rechtlichen Grundlagen, die Existenz dieser Unbekannten sollte einem bewusst sein.
Ich persönlich würde das "Risiko", falls man es so nennen will, als sehr gering sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
mumpf weißt du noch unser Gespräch am Mittwoch?
Thaddel sehe ich absolut unkritisch, eine wirkliche Verarbeitung sehe ich hier nicht und auf keinen Fallen eine Speicherung. Passt der FP nicht, wird er in der selben Sekunde verworfen... ohne aktives einlernen eines Fingers würde ich hier noch nicht von Verarbeitung sprechen..
Selbst bei 100 maligem auflegen eines nicht registrierten Fingers kann man damit nichts anfangen, da er nirgendwo gespeichert und immer wieder direkt verworfen wird....
... ist aber wahrscheinlich Definitionssache...Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 02.06.2024, 21:22.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Thema den Fingerprint als Klingeltaster zu verwenden hätte ich noch folgenden Gedanken:
Während bei 2 getrennten Tasten (Fingerprint und Klingel) der Klingelnde in der Regel bewusst gegen den Fingerprint entscheidet, ist das bei der 1-Tasten Lösung nicht der Fall. Er weiß vermutlich nichts davon, dass in diesem Moment die biometrischen Erkennungsmerkmale seines Fingers verarbeitet werden.
In dieser Lösung werden die Daten sicherlich nicht gespeichert, allerdings sollte man sich über die ggf. rechtlichen Gegebenheiten dieser Lösung informieren.
(Diesen Einwand hatte auch Vento vor einiger Zeit.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo uncelsam,
Einen Schaltaktor mache ich unabhängig vom Fingerprint auch noch, ja. Habe bereits einen Prototypen als 8-fach Schaltaktor im REG-Gehäuse. Wird allerdings noch eine ganze Weile dauern bis ich dieses Projekt veröffentliche, noch einiges zu tun. ;-)Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenIch würde mir ein Zusatzmodul in REG Gehäuse wünschen, dass ein paar Relais hat, um quasi die Auswertung vom Module ins Haus zu verlagern, das wäre ein deutliches Sicherheitsplus.
Bis dahin kannst du auch das Kabel vom Finger-Scanner ein Meter oder so verlängern und die Platine irgendwo inner in der Nähe der Türe montieren, das machen einige andere auch.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde mir ein Zusatzmodul in REG Gehäuse wünschen, dass ein paar Relais hat, um quasi die Auswertung vom Module ins Haus zu verlagern, das wäre ein deutliches Sicherheitsplus.
Ich werde die Fingerprints für Garage und die Tür von der Garage ins Haus einsetzen, wenn es so ein Modul gibt, super wenn nicht, hab ich da wenig Angst...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo jayem0,
Wie erwähnt, Zusatzplatine mit einem Relais und 4 Binäreingängen ist in Arbeit. Dauert noch ein wenig, aber kommt.Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenDa würde ich auch mitgehen. Ein oder zwei Eingänge wären gut. Zwei, da manche Türstationen neben "Klingeln" auch noch einen "Lichtschalter" haben, da könnte man dann Klingel und Licht separat auf 2 KOs legen und mit separaten phys. Tastern verbinden.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Da würde ich auch mitgehen. Ein oder zwei Eingänge wären gut. Zwei, da manche Türstationen neben "Klingeln" auch noch einen "Lichtschalter" haben, da könnte man dann Klingel und Licht separat auf 2 KOs legen und mit separaten phys. Tastern verbinden.Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenWürde auch eher zu einen weiteren Taster darüber (ging's im Gira Design ja mit einem ganz einfachen Taster mit Klingel Symbol) tendieren.
Simpel und einfach
(daher mein Wunsch nach einem Taster Eingang)
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: