Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mumpf
    antwortet
    c4orbi: Schau mal hier. Ich kann noch nicht sagen, ob das was wird, aber wir tun durchaus was .

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theees
    antwortet
    Ja, das ist bei mir diese hier: https://amzn.eu/d/929Aewd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janncsi
    antwortet
    Ja genau, die war es.

    Kannst du mir den Link schicken von dem Taster für die Klingel?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theees
    antwortet
    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
    Ich hatte da eine Variante gesehen, da war auf dem Klingeltaster ne kleine Alarmglocke abgebildet.​
    Ich habe so eine Klingel verbaut. Wer die nicht trifft, dem kann ich auch nicht helfen
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...20#post2022320

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janncsi
    antwortet
    c4orbi
    Dafür gibt es zum Glück Lösungen. Schau mal auf türklingel shop oder so, da kannst Aufputz-Varianten mit 2 Klingelknöpfen bekommen

    Ich habe "eigentlich" auch nur eine Dose in der Wand, aber bin auch nicht fies drum da einfach ne zweite drüber zu sehen. Mich stört eher, wenn ich zwei Taster habe, die ähnlich sind, das optisch attraktiv zu gestalten, dass man erkennt, das eines Klingel und das andere Fingerabdrucksensor ist. Ich hatte da eine Variante gesehen, da war auf dem Klingeltaster ne kleine Alarmglocke abgebildet.​

    Einen Kommentar schreiben:


  • c4orbi
    antwortet
    Das Problem ist nur, wenn man da nur eine UP Dose auf ~1.1m an der Haustür hat. Ich bin deshalb auch noch schwer am überlegen, ob ich mir den Fingerprint Sensor holen soll.
    Die zusätzlichen Touch Tasten wären da ggf. Ne Möglichkeit, müsste man nur kenntlich beschriften.

    Eine Alternative wäre sonst ein AP Gehäuse aus Edelstahl, Alu etc… was schick aussieht und genug Platz für einen Klingeltaster und den FP Sensor bietet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Genau das dachte ich mir auch. Aber auch der Versatz des klingeln (durch das auswerten) ist auch nervig.

    meiner Meinung keine echte Lösung als Klingelersatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Ich glaube das mit dem "Tastgefühl" ist kein großes Problem, das mit dem "ausversehen" Klingel hingegen ein sehr großes.
    Du kommst nachts um 3Uhr nach Hause, und brauchst ein paar Versuche bis der Sensor dich erkennt und es klingelt jedes mal, da ist der WAF sehr schnell im negativen 😁

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Auch ist fraglich wie die Leute reagieren wenn das ausschaut wie ein Knopf es sich aber nicht wie ein Knopf bewegt anfühlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Jann,

    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne nochmal wissen, wer von euch das ganze auch als Klingel benutzt und wenn ja, wie er/sie das ganze umgesetzt hat.

    Ich habe ein Klingelschild, bei dem ich bereits einen Taster habe, der die gleiche Größe hat wie der Fingerabdrucksensor. Aktuell wird dieser über eine Tasterschnittstelle abgefragt und so das Klingelsignal auf den Bus gebracht.

    Nun würde ich den Taster gerne gegen den Fingerabdrucksensor tauschen um zukünftig auch die Tür zu öffnen, aber keinen zweiten Taster integrieren, daher der Ursprung der Frage.
    Grundsätzlich kannst du zwar den Fingerabdrucksensor selbst als Klingel-Taster verwenden, aber, wenn möglich, würde ich empfehlen einen separaten Taster als Klingel zu nutzen:
    Zwar gibt es ein KO "Finger nicht erkannt", was du verwenden könntest, um die Klingel zu triggern, aber wenn dann mal jemand den Finger "schlampig" auflegt und er nicht sofort erkannt wird, klingelt es halt. ;-)

    Daher habe ich bei meinem Schaltereinsatz auch zwei Touch-Buttons integriert, diese kann man z. B. auch als Klingeltaster verwenden.

    Auch gibt es mit der Zusatzplatine für Binäreingänge die Möglichkeit problemlos einen externen Taster an KNX anzubinden.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Dazu hätte ich aus Sicherheitssicht schon einiges geschrieben. Hast du das gelesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janncsi
    antwortet
    Ich würde gerne nochmal wissen, wer von euch das ganze auch als Klingel benutzt und wenn ja, wie er/sie das ganze umgesetzt hat.

    Ich habe ein Klingelschild, bei dem ich bereits einen Taster habe, der die gleiche Größe hat wie der Fingerabdrucksensor. Aktuell wird dieser über eine Tasterschnittstelle abgefragt und so das Klingelsignal auf den Bus gebracht.

    Nun würde ich den Taster gerne gegen den Fingerabdrucksensor tauschen um zukünftig auch die Tür zu öffnen, aber keinen zweiten Taster integrieren, daher der Ursprung der Frage.

    Danke vorab

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ing-Dom
    antwortet
    ja so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt. Bei unseren Nutzerzahlen dürfte sich der Traffic auch noch in Grenzen halten..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thaddel
    antwortet
    Der HACS hat das Problem über einen Cache auf Cloudflare gelöst:
    https://www.home-assistant.io/blog/2...ster-downloads

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ing-Dom
    antwortet
    können wir das evtl auf einem eigenen Server cashen / als proxy anbieten?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X