Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LostWolf
    antwortet
    Ich kenne mich leider viel zu wenig mit der Hardware aus, deswegen nur Vermutungen meinerseits:
    Welche Leistungsaufnahme hat den das Relais der Erweiterungsplatine?
    Könnte man das evtl. mit einem 3V Buzzer (wie z.B. diesen hier) ersetzen? (wenn immer nur für max. 2 Sekunden im Betrieb)
    Noch eine andere Frage (dessen Antwort ich hoffe nicht übersehen zu haben)
    Wie wird eigentlich die Platine an den Schaltereinsatz montiert?
    Der Fingerprint selbst wird ja einfach eingeschraubt und mit der Mutter gesichert, aber wie wird die Touch/NFC Platine an die Zentralscheibe (z.B. von Gira) befestigt?
    Eine Aufbauanleitung gibt es hier (noch) nicht, oder?
    Zuletzt geändert von LostWolf; 10.03.2025, 10:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Das blöde ist, dass die Piezo-Pieper recht viel Strom ziehen, wenn sie laufen. Da müsste man zumindest in der Firmware vorsehen, dass zu dem Zeitpunkt Fingerprint und NFC nicht abgefragt oder gar abgeschaltet werden. Und dann muss man wieder für einen sauberen "Wiederanlauf" sorgen. Ist zumindest nicht "nebenbei" erledigt. Ansonsten kann das Logikmodul schon immer einen Buzzer als Ausgang ansprechen .

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • LostWolf
    antwortet
    Meinte damit auch nur ein "Piep" und kein Gong etc.
    Also wirklich nur ein Piepsen was z.B. ein Klingel bestätigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Michael,

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wäre es eigentlich irgendwie möglich einen kleinen Piezo-Lautsprecher zu verbauen? (ohne auf das Relais zu verzichten)
    Könnte man gut verwenden um ein Klingeln (Binäreingänge) zu bestätigen oder bei Sonneneinstrahlung die LED des Fingerprints akustisch unterstützen.
    Behalte ich mal im Hinterkopf, aber wir sind da bereits jetzt recht eng an der Grenze, was die Stromaufnahme vom KNX-Bus angeht, wenn jemand die aktuelle "Maximalausstattung" (Fingerprint, NFC und Relais) hat. Daher fürchte ich, dass es kaum möglich sein wird einen zusätzlichen Lautsprecher (bei relevanter/hörbarer Lautstärke) noch mit zu versorgen.

    Ich würde dir daher für diesen Anwendungszweck zusätzlich das SoundModule von Masifi empfehlen.
    Du kannst dann die Ausgabe des Sound-Moduls über KNX basierend auf dem Fingerprint/NFC triggern.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • LostWolf
    antwortet
    Wäre es eigentlich irgendwie möglich einen kleinen Piezo-Lautsprecher zu verbauen? (ohne auf das Relais zu verzichten)
    Könnte man gut verwenden um ein Klingeln (Binäreingänge) zu bestätigen oder bei Sonneneinstrahlung die LED des Fingerprints akustisch unterstützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jayem0
    antwortet
    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
    da hier einige Interesse an einer RFID/NFC-Lösung als Ergänzung zum Fingerprint (oder ggf. auch stand-alone) hatten, nun ist diese (endlich) verfügbar: :-)
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...-fingerabdruck
    Mega, jetzt brauche ich nur noch Zeit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da hier einige Interesse an einer RFID/NFC-Lösung als Ergänzung zum Fingerprint (oder ggf. auch stand-alone) hatten, nun ist diese (endlich) verfügbar: :-)
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...-fingerabdruck

    Viele Grüße und schönes Wochenende allseits
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Ok, danke für den Hinweis!

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Hendrik,

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Bei mir reagierte der FP gerade nicht. Ein Neustart des Gerätes über die ETS hat das behoben.
    Hattet ihr ein solches Problem schonmal?
    Ich erinnere mich, dass ich das ganz am Anfang mit meinen ersten Fingerprint-Hardware-Prototypen auch hin und wieder hatte, dass sich das Teil durch kurzzeitige Stromspitzen irgendwie "aufhängt".

    Bei meiner aktuellen Hardware puffere ich daher die Stromversorgung sowohl des Fingerprints wie auch des RP2040 mit ein paar extra SMD-Kondensatoren direkt auf der Platine - seitdem trat das bei mir nicht mehr auf.

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von abtools; 22.02.2025, 12:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,

    [ich nutze den UP1 als Hardware]
    Bei mir reagierte der FP gerade nicht. Ein Neustart des Gerätes über die ETS hat das behoben.
    Hattet ihr ein solches Problem schonmal?

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Alles klar, hatte vorher nicht gesehen, dass Du auf "Feiertage nicht schalten" eingestellt hast. Im Logikmodul vom aktuellen Fingerprint ist da noch ein Bug drin. Lass den mal unabhängig vom Feiertagen schalten. Wird dann wahrscheinlich gehen. Sobald es ein Fingerprint update gibt, wird das dort auch korrigiert sein, dann kannst Du das wieder einschalten.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • HoffmannOs
    antwortet
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Meine erste Vermutung wäre: keine Uhrzeit zugewiesen.

    Gruß, Waldemar
    Hey,

    Ist zugewiesen, die Aussenbeleuchtung, falls Aktiv wird morgens um 7 ausgeschaltet und funktioniert auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Meine erste Vermutung wäre: keine Uhrzeit zugewiesen.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • HoffmannOs
    antwortet
    Hallo ihr lieben, ich versuche mittels des Logikmoduls, bei Abenddämmerung frühstens jedoch um 17 Uhr per Zeitschaltuhr den Button des Fingerprints zu aktivieren, jedoch sendet er mir die Werte nicht, wenn das über ein Blocky im Iobroker laufen lasse funktioniert das Einwandfrei, habe beide verfügbaren DPT im Logikmodul versucht.

    Anbei ein Auszug
    Screenshot 2025-01-19 045919.png Screenshot 2025-01-19 045937.png Screenshot 2025-01-19 050017.png
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • TabSel
    antwortet
    kann denn der Bug behoben werden dass Virtual Button nicht sendet?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X