Zitat von Ing-Dom
Beitrag anzeigen
Man hätte also stattdessen antworten können:
Kampfwurst: Kennst du eine erschwingliche und verfügbare Hardware, die das unterstützt?
Unter Fingerabdruckleser -> Allgemein -> Gefährliche Funktionen kannst du ein Passwort für den Fingerscanner eingeben. Mit der Funktion schließt du den Tausch aus.
Diesen Vektor könnte man - wenn man ihn für relevant hält; ich nicht sonderlich - schützen, indem man
- die Arbeit einstellt bis XYZ, wenn der FP abgesteckt wird (es gibt ja schon ein KO dafür und man kann darüber den Aktor sperren)
- Security by Obscurity: zufälligere IDs verwendet
- ggf. weitere.
Aber eine Verschlüsselung ist aus meiner Sicht dafür im Wohngebäude nicht angemessen, falls es keinen günstigen, verfügbaren Sensor mit entsprechender Soft und Hardwareunterstützung gibt.
mumpf Verstehe, danke. Alles gut.
traxanos
Spricht ja auch nichts dagegen. Aber ich mag diese Pesudosicherheit nicht. Geht mir im Beruf schon täglich auf den ... . Randomisierte Fingerprint-IDs z.B. bringen 0,0 erhöhen aber die Komplexität unnötig.
Mit zufälligen IDs würde mir das kaum noch gelingen.
Ist ja nicht so als hätten wir großen i7 mit AES support als HW Platform
Dennoch ist es unverhältnismäßig, v.a. beim aktuellen Reader wie du schon sagst nicht möglich.
Hier hatte doch jemand mal eine Liste der möglichen Schwächen und Workarounds zusammengestellt. Die wäre etwas für die Doku.
Edit: es war kleinklausi hier https://knx-user-forum.de/forum/proj...72#post1962872
Gruß,
Hendrik
Einen Kommentar schreiben: