Seite 44, Beitrag 649. https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/openknx/1954741-openknx-fingerprint?p=1995192#post1995192
Ich rede ja nicht davon, alles zu lesen. Sondern einfach auf dem Laufenden bleiben, z.B. die Seite, auf der man gerade Postet.
Gruß, Waldemar
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Hallo Waldemar,
ja, das geht. Das "lerne nächsten an" ist, wie gesagtaber die Funktion, die ich gerne nutze. Denn sonst muss ich halt managen, welche IDs noch frei sind. Und es können ja viele sein.
Zum P.S: der Thread hier hat 44 Seiten. Ich bin sicher, dass darin alles beantwortet wurde. Aber zumindest so wie das Forum mir die Seiten anzeigt (hier ist es Seite 44) wird der Autorisierungsmodus auf dieser Seite nicht beschrieben. Und auch auf den letzten zwei Seiten nicht.
Zudem habe ich garnicht danach gefragt, was der Modus ist, sondern darauf hingewiesen, dass fast alles selbsterklärend ist aber drei Beispiele genannt wo das nicht der Fall ist. Und das war recht nützlich denn daraufhin kamm der Hinweis auf die Applikationsbeschreibung die halt nicht gut verlinkt ist.
Vor dem Hinweis habe ich übrigens nach der Beschreibung gegoogelt und den Beitrag 1 vollständig gelesen. abtools darin könntest du die Beschreibung auch verlinken.
Edit:
auch mit
https://knx-user-forum.de/forum/proj...=autorisierung
https://knx-user-forum.de/forum/proj...authorisierung
finde ich den von Dir gemeinten Beitrag nicht.
Edit2: Ah. Authentifizierung! https://knx-user-forum.de/forum/proj...92#post1995192
Gruß,
HendrikZuletzt geändert von henfri; 17.11.2024, 22:16.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry, aber es ist doch kein Random nötig. Du kannst ja auch per KO mit einer bestimmten ID anlernen.
Such dir eine aus...
Gruss, Waldemar
P.S.: Ich fände es schon gut, wenn du dir Sachen durchliest, bevor du Fragen stellst. Ich habe am Anfang dieser Seite den Authorisierungsmodus beschrieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Andreas,
ok. Noch ein Gedanke zum "Random"
Ich mache folgendes: Ich starte nicht bei 1 aber nehme dann aufeinanderfolgende Werte. Das wäre doch eine einfache Änderung.
Die nächste ID ist die aktuell höchste +1. Wenn diese größer ist als die Fähigkeit.... dann die kleinste -1.
Oder so.
Gruß,
Hendrik
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Hendrik,
Zitat von henfri Beitrag anzeigendie Beschreibung kannte ich noch nicht.
Es wäre gut, wenn sie hier https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/ verlinkt würde.
Das allermeiste der Beschreibung ist übrigens auch direkt in der ETS als Kontexthilfe verfügbar.
Zitat von henfri Beitrag anzeigenBezüglich der Autorisierung ist mir nicht klar, wie die Reihenfolge ist:
A)
Finger als Auslöser einer Aktion
Autorisierung per externem KO
B)
Aktion per externem KO ausgelöst
Finger als Autorisierung
C)
Finger als Auslöser einer Aktion
Anderer Finger als Autorisierung
Du löst die Aktion über ein KO aus, z. B. einer der Touch-Buttons in dem Schaltereinsatz, den ich optional anbiete. Danach kannst du die Aktion mit dem der Aktion zugeordneten Finger autorisieren.
Zitat von henfri Beitrag anzeigenNoch eine Frage zu meinem PR (Sen-UP1):
Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt den auf den aktuellen Stand zu bringen und den PR zu erneuern, oder sollte ich auf Eure Änderungen warten?
Ich hatte dir dort vor einiger Zeit geantwortet. Wenn du noch Fragen dazu hast, gerne dort schreiben, danke.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
die Beschreibung kannte ich noch nicht.
Es wäre gut, wenn sie hier https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/ verlinkt würde.
Bezüglich der Autorisierung ist mir nicht klar, wie die Reihenfolge ist:
A)
Finger als Auslöser einer Aktion
Autorisierung per externem KO
B)
Aktion per externem KO ausgelöst
Finger als Autorisierung
C)
Finger als Auslöser einer Aktion
Anderer Finger als Autorisierung
Noch eine Frage zu meinem PR (Sen-UP1):
Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt den auf den aktuellen Stand zu bringen und den PR zu erneuern, oder sollte ich auf Eure Änderungen warten?
Gruß,
Hendrik
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Hendrik,
Zitat von henfri Beitrag anzeigen- abtools du hattest eine Homeassistant-Integration geplant. Kannst du da etwas zum Status sagen, bevor ich meinen FP jetzt manuell integriere und nächste Woche deine Integration kommt... ;-)
Im Ernst: Bei mir geht's gerade mit dem Hausbauprojekt weiter voran und deswegen muss ich aktuell Hardware etwas über reine Software-Integrationen priorisieren:
Ich benötigte halt ziemlich am Anfang sämtliche OpenKNX-Geräte "funktionsfähig", währenddessen ich Integrationen in Home Assistant auch danach jederzeit noch umsetzen kann.
Daher wird die Fingerprint-Integration in Home Assistant auf jeden Fall kommen - möchte ich ja schließlich selbst haben -, kann aber durchaus noch bis Mitte nächsten Jahres oder so dauern.
Zitat von henfri Beitrag anzeigen- gibt es eine Applikationsbeschreibung? Vieles ist intuitiv, alles Andere hier sicher auch auf 44 Seiten verteilt erklärt, aber das ist recht unhandlich.
Waldemar und ich planen nochmal eine größere Funktionserweiterung der Fingerprint-ETS-Anwendung und im Zuge dessen werden wir sicherlich auch die Anwendungsbeschreibung erweitern und verbessern.
Bis dahin natürlich gerne jederzeit fragen! :-)
Zitat von henfri Beitrag anzeigenBeispiele:
- Fingerabfrage bei Berührung oder Ständig: Vor/Nachteile?
Wir hatten hier im Forum vereinzelt Berichte dazu, dass Leute z. B. barfuß nicht scannen können. In solchen Fällen hilft dann die Einstellung "Ständig".
Zitat von henfri Beitrag anzeigen- warten auf Autorisierung - was bedeutet das?
Zitat von henfri Beitrag anzeigen- Externe Kontrolle ermöglichen - was bedeutet das?
Zitat von henfri Beitrag anzeigenUnd noch ein Vorschlag:
Für Security by Obscurity wäre es gut, nicht unbedingt mit Finger-ID 1 zu beginnen. Bei "lerne nächste freie an" wäre eigentlich random besser.
Ich könnte mir jetzt schon vorstellen, dass manche Leute das lieber "der Reihe nach" hätten, aber klar, man könnte noch ein weiteres KO anbiete, das eine zufällige ID anlernt. Nehme ich mal auf die Feature-Wunschliste auf. ;-)
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
zwei Fragen:
- abtools du hattest eine Homeassistant-Integration geplant. Kannst du da etwas zum Status sagen, bevor ich meinen FP jetzt manuell integriere und nächste Woche deine Integration kommt... ;-)
- gibt es eine Applikationsbeschreibung? Vieles ist intuitiv, alles Andere hier sicher auch auf 44 Seiten verteilt erklärt, aber das ist recht unhandlich.
Beispiele:
- Fingerabfrage bei Berührung oder Ständig: Vor/Nachteile?
- warten auf Autorisierung - was bedeutet das?
- Externe Kontrolle ermöglichen - was bedeutet das?
Und noch ein Vorschlag:
Für Security by Obscurity wäre es gut, nicht unbedingt mit Finger-ID 1 zu beginnen. Bei "lerne nächste freie an" wäre eigentlich random besser.
Viele Grüße,
HendrikZuletzt geändert von henfri; 17.11.2024, 12:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
Fehler gefunden - ich hatte tatsächlich im Rahmen Fehlersuche auch mehrere Aktionen gelöscht und übersehen, dass bei dem Fingerprint die falsche Aktion hinterlegt war.
Also der Anfangsfehler war hier die Authorisierungsaktion und dann einen weiteren Fehler eingebaut.
Danke euch für die Unterstützung!Zuletzt geändert von akuma123; 16.11.2024, 15:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm, ehrlich gesagt sehe ich keinen Fehler. Wenn der FP grün leuchtet, sollte der auch umschalten, also abwechselnd eine 1 und eine 0 senden. Ist die GA wirklich zugewiesen? Hast Du nach dem entfernen von A** auch neu programmiert?
Zur allgemeinen Info:
Unsere Fingerprint-Firmware unterstützt 2 Arten der Authentifizierung:- im Normalmodus (A** ist aus), kann jeder Finger eine Aktion direkt auslösen. Das ist das, was man meistens will, ich lege den Daumen auf und die Tür geht auf, der Zeigefinger macht das Garagentor auf und der Mittelfinger die Gartentür.
- im Authentifitzierungsmodus (A** ist an) dient der Finger dazu, eine Aktion zu bestätigen. Da kann ein und derselbe Finger dazu dienen, die Haustür aufzumachen, das Garagentor zu öffnen, die Hintertür aufzumachen oder die Alarmanlage zu deaktivieren. Dazu muss aber VORHER die Aktion "aufgerufen" werden (in Deiner KO-Liste ist das das KO 102 (Test1: Aufrufen)), dann blinkt der Fingerprint und man kann mit dem Finger die Aktion authentifizieren. Wenn man da einfach so den Finger auflegt, weiß der FP ja nicht, was er jetzt tun soll, deswegen wird es gelb (Finger erkannt, keine Aktion ausgeführt).
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin ein kleines bisschen weiter:
Das was ich für grün gehalten habe soll wohl gelb sein. Ich habe die Zuweisungen für 2 Finger gelöscht und es noch mal versucht, dadurch war es mir aufgefallen.
Ich hatte bei der Aktion das "A"-Aktiviert, das war wohl ein Fehler. Jetzt wo ich es deaktiviert habe leuchtet die LED endlich wirklich grün, aber schalten tut es leider noch immer nicht...
Nachtrag:
Hier das Bild der Aktion.
grafik.pngZuletzt geändert von akuma123; 16.11.2024, 11:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie sieht deine Aktion aus? Bitte auch noch ein Bild.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Grüß euch,
irgendwie bin ich zu dumm dafür das ans Laufen zu bekommen.
Ich habe 3 Finger eingelernt und denen eine Test-Aktion zugewiesen, die eigentlich nur ein "aus" auf eine Gruppenadresse senden soll.
grafik.png
grafik.png
Scanne ich einen Finger wird der Ring auch grün - aber es passiert nichts.
Auch auf dem Busmonitor keinerlei Aktivität.
Jemand ne Idee wo mein Fehler liegen könnte?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht die Besucher sind verwirrt, sondern Du. Es ist einfach nicht sinnvoll, da man nicht unterscheiden kann, ob es eine Fehlerkennung eines bekannten Fingers oder eine Nichterkennung eines unbekannten Fingers ist. Und Du willst nicht, dass es jedesmal klingelt, nur weil Deine Frau 3 Versuche braucht, bis die Tür aufgeht.
Zu Deiner Frage: Es sind die KO 21 und 22, 22 wäre das, was Du suchst für die Klingel.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: