Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Die Frage ist wie weit dieser Scanner dazu verleitet als Klingeltaster empfunden zu werden...
Das wird bestimmt vorkommen. Ich hab schon überlegt, den Sensor nicht Flach einzubauen, sondern im Winkel geneigt, dass es einfach schon anderws aussieht wie ein normaler Klingel Knopf..
Ich hab mal was angefange zu zeichnen, komm aber gerade nicht dazu es fertig zu machen.
. MasterOfPuppets Wollen wir uns bei Design / Fertigung zusammentun?
Können wir in einem seperaten Thread gerne tun, Falls diese Doorbell jedoch auch zwingend nur Online (mit Cloud) funktioniert, ist diese jedoch ebenfalls für mich persönlich raus, dann kauf ich mir lieber irgendeine POE Cam mit 2-way Audio und zerlege diese für ein passendes Gehäuse.
Bin auch schon zusammen mit traxanos an einer Lösung für Leute mit Ekey im Türgriff dran: 20240531_071818.jpgIMG-20240531-WA0000.jpg
Kann man eventuell alles in einem seperaten Thread bündeln, damit es hier nicht zu unübersichtlich wird.
das bei einem ungültigen Finger (nicht angelernt, natürlich keine Aktion dahinter:
Es fehlt also nur die Scan ID und natürlich die Aktion.
Mach ich irgendwas verkehrt, oder habe ich was falsch verstanden?
Das war in der Tat noch ein kleiner Bug, danke für's melden!
"Scan: Erfolg" sollte in diesem Fall (Finger nicht gefunden) natürlich eine "0" zurück liefern und keine "1".
Berührung verzögert ist mit 1/4/1 verbunden, taucht aber nicht auf.
Das hingegen ist korrekt:
Das KO "Berührung (verzögert, wenn keine Aktion zugeordnet)" wird nur geschrieben, wenn der Finger zwar erkannt wurde, aber keine Aktion zugeordnet ist.
In deinem Fall wurde der Finger aber überhaupt nicht erkannt, so wie ich dich verstehe - dann kommt auch dieses KO nicht.
habe meinem eben auch die ersten Finger beigebracht, aber das Erkennen eines ungültigen Fingers anhand nur einer Adresse erscheint mir nicht möglich.
Das passiert bei einem gültigen Finger mit zugeordneter Aktion:
#
Zeit
Dienst
Flags
Prio
Quelladresse
Quellname
Zieladresse
Zielname
Gebäudefunktion
Gebäudeteil
Hop Count
Typ
DPT
Info
16
01.06.2024 23:54:11,234
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/0
Berührung sofort
4
GroupValue_Write
$01 | Ein
17
01.06.2024 23:54:11,261
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/4
Scan Erfolg
4
GroupValue_Write
$01 | Ein
18
01.06.2024 23:54:11,294
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/3
Scan ID
4
GroupValue_Write
00 01 | 1 pulses
19
01.06.2024 23:54:11,336
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/2
Scan Zutrittsdaten
4
GroupValue_Write
00 00 00 00 | Field0=0, Field1=0, Field2=0, Field3=0, Field4=0, Field5=0, Detection error=False, Permission=False, Read direction=False, Encryption of access information=False, Index of access identification code=0
20
01.06.2024 23:54:11,354
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/20
Klingeln Test
4
GroupValue_Write
$01 | Ein
21
01.06.2024 23:54:12,227
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/20
Klingeln Test
4
GroupValue_Write
$00 | Aus
das bei einem ungültigen Finger (nicht angelernt, natürlich keine Aktion dahinter:
#
Zeit
Dienst
Flags
Prio
Quelladresse
Quellname
Zieladresse
Zielname
Gebäudefunktion
Gebäudeteil
Hop Count
Typ
DPT
Info
29
01.06.2024 23:54:16,413
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/0
Berührung sofort
4
GroupValue_Write
$01 | Ein
30
01.06.2024 23:54:16,440
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/4
Scan Erfolg
4
GroupValue_Write
$01 | Ein
31
01.06.2024 23:54:16,482
vom Bus
Niedrig
1.1.35
OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503)
1/4/2
Scan Zutrittsdaten
4
GroupValue_Write
00 00 00 00 | Field0=0, Field1=0, Field2=0, Field3=0, Field4=0, Field5=0, Detection error=False, Permission=False, Read direction=False, Encryption of access information=False, Index of access identification code=0
Es fehlt also nur die Scan ID und natürlich die Aktion.
Berührung verzögert ist mit 1/4/1 verbunden, taucht aber nicht auf.
Mach ich irgendwas verkehrt, oder habe ich was falsch verstanden?
Ansonsten funktioniert das Ganze zumindest mit meinen Fingern recht zuverlässig.
da kann man ja einbauen dass nur geklingelt wird wenn nicht innerhalb von, sagen wir 3 Sekunden, nicht nochmal ein Finger aufgelegt wird (touch-Event), das würde dann ja bedeuten dass jemand auf Öffnung wartet, statt die Öffnung erneut zu versuchen…
Das kann jeder so machen wie er will, das Logikmodul ist dabei, das kann so was. Ich stelle mir bei so was die Frage, was man mit Dauerklinglern macht, die also einfach den Finger drauf lassen oder den, die nervös immer wieder drauf tippen (öfter als 3 s), weil sie es innen nicht klingeln hören und sowieso denken, dass das Ding kaputt ist, weil es keinen Knopf hat...
da kann man ja einbauen dass nur geklingelt wird wenn nicht innerhalb von, sagen wir 3 Sekunden, nicht nochmal ein Finger aufgelegt wird (touch-Event), das würde dann ja bedeuten dass jemand auf Öffnung wartet, statt die Öffnung erneut zu versuchen… Ist dann auch gleichzeitig ne Kilngelputzer-Sperre
Außerdem ist das auch eine Handling-Frage. Man hat auch bei bekanntem Finger durchaus mal eine Nicht-Erkennung. Dann legt man ihn ein 2. Mal auf und es klappt. Bei einer Klinelschaltung würde man dann jedesmal ein Klingeln haben? Ich würde das nicht wollen.
eine deutliche Warnung zum "nicht erkannter Finger = Klingel":
Finger-Print Reader haben eine False-Positive Rate von bis zu 0.1%. Ich nehme mal diesen worst Case an.
Das bedeutet, dass jeder tausendste Finger der keinen Zutritt haben sollte, Zutritt bekommt.
Das ist akzeptabel, wenn der FP rein zum Tür-Öffnen da ist - niemand wird es 1000 mal versuchen (andererseits würde man wohl auch keinen dreistelligen Code für die Haustür nehmen...)
Wenn man den Fingerprint aber auch als Klingel verwendet - siehe Fingerprint-doorbell - und jeden Tag dreimal geklingelt wird, dann steht innerhalb von einem Jahr (!) jemand plötzlich vor geöffneter Tür.
Ok, die FPR kann auch 0.01% sein. Dann dauert es vielleicht 10 Jahre (vielleicht aber auch nur 5...)
abtools Siehst du die Frontplatte hier in dem Thread oder sollen wir es aufsplitten? Ich fände es cool es beisammen zu haben.
Wenn's jetzt um die Details, was/wie genau das aussehen soll und dessen Fertigung geht, fände ich es schon besser das auszulagern - ggf. könnt ihr das ja auch offline/direkt machen. Sonst wird's hier einfach zu unübersichtlich, fürchte ich.
Aber das Ergebnis kannst du natürlich sehr gerne auch in diesem Thread vorstellen - interessiert andere dann bestimmt auch!
uncelsam könnte u.U. Lasercutten, aber wenn wir eine konkave Platte brauchen (für die Kamera), müssten wir fräsen. Wer da Möglichkeiten hat kann sich gerne melden! Auch, wer eine Idee für eine andere / bessere Kameraalternative hat.
Ich kann CNC-fräsen, aber kein (Edel-)Stahl bitte (macht einfach keinen Spaß).
Wenn ihr aber etwas aus z. B. Kunststoff benötigt, kann ich ggf. helfen - melde dich dann gerne direkt bei mir.
abtools Bekommen wir irgendeine eine Niederspannung auf LEDs, damit man das Namensschild beleuchten kann?
3,3 V steht grundsätzlich auf der Platine und auch über PIN-Header leicht abgreifbar zur Verfügung.
Bitte bedenke nur die begrenzte Stromabgabe des KNX-Busankopplers. Bis max. 50 mA bei 3,3 V sollten aber kein Problem sein.
Ich hab's mir nicht nehmen lassen und mir das Ganze nochmal von den Dimensionen her mit der Reolink Doorbell angeschaut. Man kann die Frontplatte abhebeln, die Kamera sitzt dann ca. 1mm weiter vorne. Das bedeutet, dass man, wenn man die Frontplatte clever konstruiert, man die Kamera u.U. nicht einmal zerlegen müsste.
Tricky ist, dass die Front der Kamera konkav ist - heißt ggfs. müsste man fräsen oder ein Passstück 3D-Drucken - müsste man ausprobieren, ob es auch ohne geht.
Ich finde aber die Dimensionen sehen schon schick aus, das bekommt man schon brauchbar hin.
Wenn man das so integrieren würde, hätte man eine Türstation mit:
Ich würde ggfs. noch eine passende Frontplatte designen, welche keine Kamera hat. Dann hat man eine Optik.
Seid ihr interessiert an diesem Projekt?
abtools Siehst du die Frontplatte hier in dem Thread oder sollen wir es aufsplitten? Ich fände es cool es beisammen zu haben. MasterOfPuppets Wollen wir uns bei Design / Fertigung zusammentun?
uncelsam könnte u.U. Lasercutten, aber wenn wir eine konkave Platte brauchen (für die Kamera), müssten wir fräsen. Wer da Möglichkeiten hat kann sich gerne melden! Auch, wer eine Idee für eine andere / bessere Kameraalternative hat.
abtools Bekommen wir irgendeine eine Niederspannung auf LEDs, damit man das Namensschild beleuchten kann?
Anbei noch ein paar Eindrücke über die Dimensionen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: