abtools: erstmal coole Sache. Bevor ich aber bestelle: inwieweit würde denn die Integration von NFC eine Änderung der Hardware nach sich ziehen?
Mfg
Christian
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Hallo benji,
Zitat von benji Beitrag anzeigenNach dem Import in der ETS habe ich bei dem Gerät auch Logikfubktionen und virtuelle Taster dabei ist dies korrekt ?) und Virtuelle Taster sind dabei, weil es ja u. a. die Touch Buttons gibt.
Zitat von benji Beitrag anzeigenZum Fingerprint, einlernen eines Fingers funktioniert dann so->? In der ETS Applikation den gewünschten Namen, Finger und ID eingeben-> programmieren und dann mittels 1-Bit das Anlernen auslösen…Ist dies so korrekt oder habe ich ein Verständnisproblem?
Alternativ kannst du das Anlernen auch extern (per KO) anstoßen.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo abeggled,
Zitat von abeggled Beitrag anzeigenHallo Andreas, wenn Du schon dabei bist, machst auch den 10m Ultra-Hörte-Test? Ich habe leider nur Rohre welche im Technikraum terminieren
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
ich habe mir eben mal eine knxprod erstellt. Wollte mir die Applikationen mal anschauen in der ETS.
Nach dem Import in der ETS habe ich bei dem Gerät auch Logikfubktionen und virtuelle Taster dabei ist dies korrekt ?
Zum Fingerprint, einlernen eines Fingers funktioniert dann so->? In der ETS Applikation den gewünschten Namen, Finger und ID eingeben-> programmieren und dann mittels 1-Bit das Anlernen auslösen…Ist dies so korrekt oder habe ich ein Verständnisproblem?
PS: Meine Hardware ist noch nicht da…ich wollte nur schon mal so schauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von abtools Beitrag anzeigen"Extremtest" mit 5 m KabellängeZuletzt geändert von abeggled; 21.05.2024, 20:39.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Das trifft sich ja gut, gerade wollte ich in unserem Neubau anfangen LAN Kabel für die ESP32-POE FingerprintDoorbell Lösung zu legen und jetzt gibt´s das plötzlich mit KNX 😍
Werde bei mir das Modul in einer eigenen innenliegenden Dose unterbringen und nur das Kabel zum Sensor nach draußen legen, das erscheint mir in der Praxis ausreichend sicher zu sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Lars,
Zitat von LarsG Beitrag anzeigenHallo, wie breit ist der Stecker vom Verbindungskabel zwischen dem Reader und der Platine?
Schätze mal daß ich mit dem gut durch ein 23cm langes 25er FBY komme, welches ohne Bogen verlegt ist.
Würde den Fingerprint für die Wohnungstür verwenden.
Gerade gemessen, der Stecker ist nur knapp 10 mm breit.
Zitat von LarsG Beitrag anzeigenFür die Haustür bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Da würde ich ~ 1,6m zwischen der Platine und dem Fingerprint haben.
Da es immer mal wieder diese Nachfrage gibt, kann ich gerne die nächsten Tage mal einen "Extremtest" mit 5 m Kabellänge machen - dann wissen wir's. :-)
Viele Grüße
Andreas
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, wie breit ist der Stecker vom Verbindungskabel zwischen dem Reader und der Platine?
Schätze mal daß ich mit dem gut durch ein 23cm langes 25er FBY komme, welches ohne Bogen verlegt ist.
Würde den Fingerprint für die Wohnungstür verwenden.
Für die Haustür bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Da würde ich ~ 1,6m zwischen der Platine und dem Fingerprint haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Tipp beim Einlernen: der Finger muss möglichst gut die Fläche abdecken. Nicht nur mit der Spitze berühren, dann klappt es nicht. Wenn er zu schmal ist, dann wenigstens von oben bis unten abdecken und links und rechts was frei lassen.
So hat es dann bei meinem 8 jährigen geklappt. Und die Erkennung ist auch zuverlässig.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thomas,
danke für deinen Erfahrungsbericht - freut mich, dass du alles problemlos in Betrieb nehmen konntest!
Ein paar kurze Rückmeldungen zu deinen Anmerkungen:
Zitat von Terrorwiesel Beitrag anzeigenTests in der ETS sind sehr vielversprechend. Das anlernen von Fingern direkt aus der ETS ist sehr einfach. Etwas seltsam finde ich jedoch, dass der Namen der Person für den Finger erfasst werden kann, dieser dann aber nirgends gelistet wird.
Zitat von Terrorwiesel Beitrag anzeigenEin Problem ist dann aber auch gleich aufgetreten. Das Anlernen eines Kindes mit 9 Jahren ist gescheitert - vermutlich noch zu kleine Finger. Somit kann ich nicht mit dem Fingerreader mein RFID-System ersetzen. Es wir wohl zunächst eine Parallelnutzung geben.
Aber ja, irgendwo bei dem Alter ist wohl die Grenze wie "groß" ein Finger sein muss.
Zitat von Terrorwiesel Beitrag anzeigenFür mich persönlich wäre es sehr wünschenswert, wenn Andreas die Option in Zukunft anbieten würde auch eine RFID-Zusatzplatine anschließen zu können. Somit könnten Kinder und auch Nachbarn mit RFID-Chips versorgt werden und die gesamte Verwaltung erfolgt in einem Gerät. Das wäre schon toll.
Ich kann noch nicht sagen wie gut und schnell das klappen wird, aber ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
AndreasZuletzt geändert von abtools; 21.05.2024, 08:05.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich möchte kurz einen Erfahrungsbericht über meine 2 erhaltenen Geräte schreiben.
Ich habe die Geräte zum selbst verlöten bestellt. Dies war auch überhaupt kein Problem. Anhand der Fotos aus dem Shop konnte dies schnell erledigt werden.
Die Übertragung der Firmware mit dem Progger war auch sehr schnell erledigt. Die Lösung mit dem Progger finde ich eigentlich nicht einmal so schlecht. Es spart Bauteile auf der eigentlichen Platine. Zum jetzigen Zeitpunkt lag leider noch keine Anleitung zur Erzeugung der ETS-Datei und für die Firmware-Übertragung vor. Zum Glück hatte ich bereits Erfahrung mit dem SOM-UP Modul bzw. dem Modbus RTU Modul. Diese Anleitung lässt sich auch weitgehend auf den Fingerprint anwenden.
Tests in der ETS sind sehr vielversprechend. Das anlernen von Fingern direkt aus der ETS ist sehr einfach. Etwas seltsam finde ich jedoch, dass der Namen der Person für den Finger erfasst werden kann, dieser dann aber nirgends gelistet wird.
Für den produktiven Betrieb muss ich aber noch auf die versprochene Zusatzplatine mit dem Relais warten. Alle geplanten Einbauten werden bei mir mit abgesetztem Reader im Außenbereich und Kontrolleinheit im Innenbereich verwirklicht. Die Länge der Verbindung beträgt so zwischen 30-50cm und sollte unproblematisch sein. Mit setzen des Passwortes ist für mich genug an Sicherheit getan. Da ist jedes Fenster leichter zu überwinden.
Ein Problem ist dann aber auch gleich aufgetreten. Das Anlernen eines Kindes mit 9 Jahren ist gescheitert - vermutlich noch zu kleine Finger. Somit kann ich nicht mit dem Fingerreader mein RFID-System ersetzen. Es wir wohl zunächst eine Parallelnutzung geben. Für mich persönlich wäre es sehr wünschenswert, wenn Andreas die Option in Zukunft anbieten würde auch eine RFID-Zusatzplatine anschließen zu können. Somit könnten Kinder und auch Nachbarn mit RFID-Chips versorgt werden und die gesamte Verwaltung erfolgt in einem Gerät. Das wäre schon toll.
Ich werde nun zunächst weitere kurze Test machen aber für den produktiven Einsatz auf die Relais-Zusatzplatine und die Finger-Synchronisation warten.
Insgesamt ist das jedoch ein geniales Projekt auf das ich schon lange gewartet habe. Vielen vielen Dank an Andreas hierfür.
Grüße
Thomas
- Likes 9
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
soeben habe ich die erste Firmware für dieses Fingerprint-Projekt veröffentlicht. Wie bei allen OpenKNX-Projekten steht die Firmware selbst sowie der gesamte Quelltext als Open Source auf GitHub zum Download zur Verfügung:
https://github.com/OpenKNX/OAM-Finge...leases/tag/0.1
Auch Dank der vielen Tipps und Unterstützung bei der ETS-Anwendung durch Waldemar, bin ich mit dieser ersten Firmware-Version deutlich weiter als ich es ursprünglich erwartet hatte:
Neben dem versprochenen Rohdatenmodus unterstützt bereits diese erste Firmware-Version die vollständige Verwaltung von Fingern und Aktionen innerhalb der ETS. Zudem habe ich das hier viel beschriebene "Passwort-Feature" bereits implementiert, sodass auf Wunsch über die ETS-Anwendung ein Passwort für die Kommunikation zwischen der Firmware und dem Scanner vergeben werden kann (bitte Warnhinweis in der Anwendung beachten).
Das Aufspielen der Firmware sowie Bau der ETS-Anwendung funktioniert identisch zu den anderen OpenKNX-Projekten. Weitere Informationen dazu in unserem Wiki:
https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tion-for-Users
Wenn irgendwelche Fragen auftauchen, gerne hier im Thread fragen oder mir einfach eine E-Mail schreiben.
Folgende Firmware-Features sind als nächstes dran:- Dokumentation und Hilfetexte in der Anwendung.
- Einige Komfort-Funktionen in der Anwendung wie die Suche nach Personen/Fingern.
- Die Umsetzung der bereits eingangs erwähnten Finger-Synchronisation zwischen mehreren Scannern.
Ein paar (wenige) sollten entweder ein Paket oder eine Versandbestätigung erhalten haben, der Rest wird planmäßig Ende nächster Woche (Freitag/Samstag) versandt. Wer noch in den nächsten Tagen bestellt, sollte auch noch bei dieser Versandrunde Ende nächster Woche dabei sein.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 13
Einen Kommentar schreiben:
-
Morgen zusammen,
und der erste Schritt zur weiteren Erhöhung der Sicherheit ist dann erst einmal KNX Secure, sonst hat man sicherlich andere Optionen, wenn man an das KNX-Kabel ran kommt. ;-)
Bis dahin wird es aber sogar noch eine Möglichkeit für Leute geben, die nicht alle Aktoren für die Kommunikation mit der Außenlinien (wenn der Fingerprint an dieser hängt) freigeben möchten. Da hatte Waldemar noch eine gute Idee mit einem zusätzlichen "virtuellen Fingerprint", die ich auch bereits umgesetzt habe.
Aber wie schon mehrfach hier geschrieben, all das sind sehr "hypothetische Probleme", denn der Einbrecher mit Laptop ist halt dann doch eher selten. ;-)
Viele Grüße
Andreas
- Likes 5
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist doch mittlerweile klar genug, dass es mit diesem Fingerprint Reader niemals sicher sein wird.
Sicher würde es nur mit kryptographie zwischen Platine und Leser.
Wer also sorgen vor einem Einbrecher mit Laptop hat, sollte hier verzichten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von abtools Beitrag anzeigenDas Passwort wird allerdings tatsächlich nur beim Start der Firmware einmalig an den Fingerleser übertragen.
Da kann man sicherlich auch noch irgendwelche Schutzmechanismen einbauen ;-)
Gruß Stefan
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: