Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Hallo Jonas,
Wie bereits geschrieben bin ich bei meinen NFC-Tests noch ganz am Anfang, daher kann ich aktuell noch nicht sagen, was genau und wann kommt.Zitat von IPv6 Beitrag anzeigenVielleicht sogar mit etwas Verschlüsselung?
Mifare Ultralight C würde immerhin schonmal eine Verschlüsselung mitbringen, die bisher im Gegensatz zu Mifare Classic noch nicht geknackt ist.
Die Karten bzw. Fobs dafür sind auch bezahlbar.
Vermutlich werde ich im ersten Schritt tatsächlich "nur" auf die UID gehen, was dann auch mit NFC-fähigen Mobiltelefonen gehen sollte, aber klar, man kann das danach auch noch auf anderen Tags erweitern. Gerne können wir uns dazu mal direkt austauschen.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo jayem0,
Nur weil du NFC erwähnst:Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenIch habe mir vorgenommen eine Frontblende für das Ding zu konstruieren, bei der eine Reolink Doorbell sowie der Fingerprint inkl. NFC eingelassen werden kann.
Keine Ahnung, ob das hinter/durch Edelstahl funktioniert.
Glaube ich jetzt zumindest nicht, aber müsstest du dann testen.
Zwar hab' ich eine CNC-Maschine, die grundsätzlich auch Edelstahl fräsen kann, macht aber wenig Spaß. ;-)Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenkennt jemand jemanden, der Edestahl CNC fräsen kann?
Edelstahl lasse ich daher selbst auch extern machen, wenn ich das gefräst brauche. Bisher habe ich mit diesem Online-Shop hier gute Erfahrungen gemacht:
https://blechprofi24.de/blechzuschnitte/
Viele Grüße
Andreas
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht sogar mit etwas Verschlüsselung?Zitat von abtools Beitrag anzeigenWas ist nur mit großer Sicherheit bereits sagen/bestätigen kann (falls relevant für dich), dass es der "13.56 MHz"-Standard und damit NFC-kompatibel wird.
Mifare Ultralight C würde immerhin schonmal eine Verschlüsselung mitbringen, die bisher im Gegensatz zu Mifare Classic noch nicht geknackt ist.
Die Karten bzw. Fobs dafür sind auch bezahlbar.
Umsetzbar wäre das z.B. mit einem NXP MFRC52202HN1, den hat auch JLC PCB für $2,70 im Sortiment falls du dort bestücken lässt.
Beispielcode findet sich dafür auch vom chinesischen "RC522" Modul.
Die neueren Mifare Standards sind wohl nicht so DIY tauglich, an die Tags kommt man nicht so einfach und Datenblätter gibts nur mit NDA.
Aber eine Zugangskontrolle nur anhand der UID wäre doch etwas schwach.
Fingerprint in Kombination mit einem einigermaßen sicheren RFID Leser wäre schon ziemlich nahe an einer perfekte Universallösung.
Über ein paar GPIOs könnte man noch ein Keypad anbinden, ist ja "nur Software" 😆
Dann sind so ziemlich alle Möglichkeiten für Zugangskontrollen integriert.
Zuletzt geändert von IPv6; 31.05.2024, 09:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir vorgenommen eine Frontblende für das Ding zu konstruieren, bei der eine Reolink Doorbell sowie der Fingerprint inkl. NFC eingelassen werden kann.
kennt jemand jemanden, der Edestahl CNC fräsen kann?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Pierre,
Ja, also nach allen meinen bisherigen Tests und Planungen, wie ich das umsetzen möchte, sehe ich aktuell keinen Grund, warum das nicht mit der aktuell angebotenen "Hauptplatine" technisch kompatibel (wie du schreibst ggf. über irgendwelche Stiftleisten verbunden) sein sollte - die IOs sind jedenfalls grundsätzlich vorhanden.Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenWichtig wäre mir nur zu wissen, ob es möglich sein wird, dass NFC Modul (sei es auch nur Quick & Dirty über eine Stiftleiste) an das Fingerprint Grundmodul anschließen zu können.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, besser so als umgekehrt 🙂 freut mich um so mehr.Zitat von abtools Beitrag anzeigenHallo Pierre,
Ne, schicke ich dir morgen raus, hab' noch welche da.
Schreibe nur zur Sicherheit 1-2 Wochen, da ich nun mal nicht immer eine "sofortige Lieferung" garantieren kann. ;-)
Das sind doch schonmal tolle News 👍.Zitat von abtools Beitrag anzeigenWas ist nur mit großer Sicherheit bereits sagen/bestätigen kann (falls relevant für dich), dass es der "13.56 MHz"-Standard und damit NFC-kompatibel wird.
Wichtig wäre mir nur zu wissen, ob es möglich sein wird, dass NFC Modul (sei es auch nur Quick & Dirty über eine Stiftleiste) an das Fingerprint Grundmodul anschließen zu können.
Absolut nachvollziehbar!Zitat von abtools Beitrag anzeigenMir ist aber wichtig zunächst meine "Funktionsversprechen" hier einzulösen, bevor ich an etwas neuem arbeite.
Ich hoffe in der übernächsten Version wird es möglich sein den LED Ring nicht nur über die Roh-KO's anzusteuern, sondern auch schick über das Menü, also Verhalten im Stand-By usw. 🥰.
Da warte ich gespannt drauf nachdem was ich gestern bei Waldemar sehen konnte.Zitat von abtools Beitrag anzeigenDaher bin ich eben auch jetzt gerade noch fleißig an dem Firmware-Update für's Wochenende dran! :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Pierre,
Ne, schicke ich dir morgen raus, hab' noch welche da.Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenabtools habe vorhin 4 Platinen + Progger bestellt und freue mich riesig drauf
. Stimmt die aktuelle Lieferzeit von 1-2 Wochen?
Schreibe nur zur Sicherheit 1-2 Wochen, da ich nun mal nicht immer eine "sofortige Lieferung" garantieren kann. ;-)
Ehrlich gesagt noch nicht, ist dafür noch etwas früh.Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenKannst du schon sagen, mit welchem RFID/NFC Interface du am testen bist?
Hab' zwar wie erwähnt bereits einen ersten Test gemacht, bisher aber noch nicht ganz erfolgreich. Werde bald nochmal eine weitere Testplatine dafür bestellen...
Da ich es ja zumindest im ersten Schritt gerne in die Touch-Frontplatine integriert hätte, es auch das Antennen-Design aufgrund des beschränkten Platzes nicht ganz trivial.
Wird sich bestimmt eine Lösung finden lassen, aber wie gesagt, kann gerade noch nicht versprechen, wann.
Was ist nur mit großer Sicherheit bereits sagen/bestätigen kann (falls relevant für dich), dass es der "13.56 MHz"-Standard und damit NFC-kompatibel wird.
Mir ist aber wichtig zunächst meine "Funktionsversprechen" hier einzulösen, bevor ich an etwas neuem arbeite.
Daher bin ich eben auch jetzt gerade noch fleißig an dem Firmware-Update für's Wochenende dran! :-)
Viele Grüße
Andreas
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
mumpf tolle Neuigkeiten
lag aber glaube ich nicht an meinem R502, denn bei den "normalen" 503er gings ja auch nicht, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe oder?
abtools habe vorhin 4 Platinen + Progger bestellt und freue mich riesig drauf
. Stimmt die aktuelle Lieferzeit von 1-2 Wochen? Kannst du schon sagen, mit welchem RFID/NFC Interface du am testen bist?
Gruß Pierre
Einen Kommentar schreiben:
-
MasterOfPuppets: ich weiß nicht, warum gestern der LED-Ring nicht ging, evtl. hat das Proggen nicht geklappt und ich hab es nicht realisiert. Heute nochmal Versuch und es klappt auf Anhieb...
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Benni,
Klar, mach' das gerne.Zitat von Benni620 Beitrag anzeigenWie habt ihr das bisher gehandhabt? Ich hätte das einfach bei printables hochgeladen und hier verlinkt.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das habe ich auch noch vor, aber zuerst muss ich noch ein paar kleine Änderungen vornehmen, außer ihr möchtet die Version wo der Deckel nicht korrekt schließt 😉Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenWäre schön wenn solche Beiträge dann auch unter einer passenden Lizenz veröffentlicht werden
Wie habt ihr das bisher gehandhabt? Ich hätte das einfach bei printables hochgeladen und hier verlinkt.
https://www.printables.com/de/model/...ingerprint-pcb
Gruß Benni
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist es möglich das du die Störung zur Verfügung stellst?Zitat von Benni620 Beitrag anzeigenIch hab mal schnell ein Gehäuse Konstruiert und gedruckt
abtools oder gibt es da Einwende?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thaddel,
Bisher gibt's in der Tat noch nichts zusammenhängendes. Ich hatte aber vor am Wochenende mal die wesentlichen Punkte, die ich hier im Forum auch schon erwähnt habe, zusammen zu schreiben, damit man nicht den ganzen Thread durchgehen muss.Zitat von Thaddel Beitrag anzeigenWird es eigentlich eine Aufbauanleitung, Inbetriebnahmeanleitung und/oder Benutzerhandbuch geben?
Hier in Thread stehen schon viele Informationen, aber leider alles verteilt. Grad für die Selbst-Löter habe ich noch nichts gefunden. Fände ich toll für das Projekt wenn die Doku noch erweitert wird 😊
Das Löten selbst sollte basierend auf den Fotos im Shop relativ klar sein. Wenn du dazu fragen hast, kannst du mir aber gerne jederzeit eine direkt E-Mail (am besten als Antwort auf die Shop-E-Mail) schreiben - helfe dann gerne weiter.
Und die eigentliche Software-Inbetriebnahme hat Moritz wirklich super hier zusammen gefasst:
https://knx-user-forum.de/forum/proj...12#post1957791
Bei irgendwelchen weiteren Fragen, gerne jederzeit bei mir melden!
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: