Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • abtools
    antwortet
    Morgen Noschvie,

    Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen

    wird das vom Sensor unterstützt? Der Sensor speichert den "Finger" intern und gibt nur das Ergebnis vom Lesen und Abgleich weiter "nach aussen", oder?
    Genau, und um den Rest kümmere ich mich. ;-)
    Ist nicht ganz trivial, aber man kann die Templates vom Sensor auslesen auch von extern wieder in den Sensor speichern - dadurch ist eine Synchronisation der Fingerprint-Templates möglich. Auslesen/Speichern habe ich alles bereits fertig und funktioniert - an der Sychronisation selbst bin ich dran.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noschvie
    antwortet
    automatischen Synchronisation mehrerer Fingerprint-Leser über den KNX-Bus
    wird das vom Sensor unterstützt? Der Sensor speichert den "Finger" intern und gibt nur das Ergebnis vom Lesen und Abgleich weiter "nach aussen", oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wie weit ist die Entwicklung der Zusatzplatine mit Relais?
    Sicherheitstechnisch wäre hier es schöner wenn man die ca. 1m entfernt im Haus (in eine UP) installieren könnte.
    Die Zusatzplatine mit Relais ist dafür gedacht, direkt an der Schaltung noch ein Relais zu bekommen. Ist vollkommen optional und keinesfalls Erforderlich. Wenn man die Zusatzplatine wo anders haben will, dann gibt es das schon sehr lange, das nennt sich Schaltaktor und gibt es von verschiedenen Herstellern.



    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wie gehe ich hier überhaupt vor, wenn ich die Hardware erhalten und verlötet habe?
    Das grobe Vorgehen ist in unserem Wiki beschrieben: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tion-for-Users.
    Normaleweise gibt es auf Github ein .zip-File zum runterladen (das ist noch nicht da, wird aber sicherlich bald verfügbar sein), das enthält die Firmware für das Gerät und ein paar script-Files zum Erzeugen der ETS-Applikation. Damit das Ganze korrekt läuft, müssen einmalig die OpenKNX-Tools installiert werden.
    Die Firmware installiert man, indem man das Gerät per USB mit dem PC verbindet (dafür braucht man beim Fingerprint noch den Progger) und dann ein Script startet.
    Die ETS-Applikation wird erzeugt, indem man ein anderes Script startet. Danach kann man die ETS-Applikation normal in die ETS importieren.
    Ab da verhält sich das Ganze wie jedes andere KNX-Gerät (an KNX-Bus anschließen, Prog-Button drücken, PA-Vergeben, Parametrisieren mit der ETS).

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • LostWolf
    antwortet
    Ein wirklich schönes Projekt. Vielen Dank für deine Arbeit
    Im Vergleich zum Ekey erfreut sich hier auch das Bau-Budget und ermöglicht einen zweiten Leser am Garagentor.

    Wie weit ist die Entwicklung der Zusatzplatine mit Relais?
    Sicherheitstechnisch wäre hier es schöner wenn man die ca. 1m entfernt im Haus (in eine UP) installieren könnte.

    Dumme Frage von einem opnekNX Neuling:
    Wie gehe ich hier überhaupt vor, wenn ich die Hardware erhalten und verlötet habe?
    Da kommen mir aber auch gleich ein paar Upgrade Ideen für eine weitere Ergänzungsplatine 😅
    Wenn man den Leser in die Klingelplatte integriert, wären zwei Eingänge für Klingeltasten und ein Ausgang für die Beleuchtung dieser sinnvoll.
    Evtl. auch mit einer (RGB) Status-LED um anzeigen zu können wie der Status z.B. einer Alarmanlage ist.
    Zuletzt geändert von LostWolf; 13.05.2024, 07:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stonie2oo4
    antwortet
    Ich teste es mal, vielleicht funktioniert er ja besser von der Erkennung wie unser ekey. Man muss dazu sagen, Meine Frau hat halt extrem feine Rillen auf dem Fingerabdruck.
    Bin gespannt und freu mich aber auch auf die Erweiterung 😁.

    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
    nass ist bei Fingerprint halt immer Mist.
    Das kann ich absolut bestätigen, bin schon oft genug bei Regen davor gestanden und hab das Ding trocken gerubbelt 😅😂.
    Zuletzt geändert von stonie2oo4; 12.05.2024, 16:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Wenn man NFC senden möchte und sein Handy dabei hat, kann man NFC auch gut umgekehrt machen:
    Man klebt einfach einen NFC Tag an die Wand und scannt den mit dem Handy.
    Home assistant macht dann die Tür auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Ben,

    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
    Erstmal vielen lieben Dank für dein tolles Projekt☺️.
    Hab mir heute morgen auch mal eine Platine zum Testen bestellt 👍, da der ekey bei meinen Eltern leider den Geist aufgegeben hat. Brauch wenn alles gut funktioniert auch insgesamt 3-4.

    Problem mit der reinen ekey Lösung war leider immer das meine Frau besonders und meine Eltern teilweise schlecht erkannt wurden.
    Nur bei mir hat es immer super funktioniert, das gab bei meiner Frau immer ein bisschen Frust.

    NFC oder auch RFID fände ich hier Mega, damit wäre das Thema endlich gegessen 😁. Ihr wisst ja, Happy Wife, happy life 🙈.
    Bei mir funktionieren die Scanner in meinen Tests sehr gut, solange die Finger trocken sind - nass ist bei Fingerprint halt immer Mist.

    Da ist RFID/NFC als Zusatz sicherlich eine schöne Option! Schaue ich mir auf jeden Fall an.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Naja, die Schlussfolgerung, dass ein schlecht erkannte Finger beim eKey irgendetwas mit der Erkennung bei diesem Modul haben, ist schlichtweg falsch.

    Ich würde dich erstmal schauen, wir das hier funktioniert.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • stonie2oo4
    antwortet
    Erstmal vielen lieben Dank für dein tolles Projekt☺️.
    Hab mir heute morgen auch mal eine Platine zum Testen bestellt 👍, da der ekey bei meinen Eltern leider den Geist aufgegeben hat. Brauch wenn alles gut funktioniert auch insgesamt 3-4.

    Problem mit der reinen ekey Lösung war leider immer das meine Frau besonders und meine Eltern teilweise schlecht erkannt wurden.
    Nur bei mir hat es immer super funktioniert, das gab bei meiner Frau immer ein bisschen Frust.

    NFC oder auch RFID fände ich hier Mega, damit wäre das Thema endlich gegessen 😁. Ihr wisst ja, Happy Wife, happy life 🙈.

    Einen Kommentar schreiben:


  • klayman
    antwortet
    Ich nutze bislang einen NFC-Reader mit HomeKey Integration in Verbindung mit HomeAssistant. Damit kann man sehr leicht Schlüssel per iPhone extern weitergeben und hat auch eine gewisse zusätzliche Sicherheit im Vergleich zu einfachen NFC Karten. Hier das zugehörige Projekt: https://github.com/rednblkx/HomeKey-ESP32
    Also ja, der Bedarf ist da :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo zusammen,
    verstanden, für RFID/NFC ist Bedarf!

    Das ließe sich auf jeden Fall sauber in eine Zusatz-PCB, die anstatt den Touch-Buttons halt ein NFC/RFID-Modul hat, unterbringen.

    Wird sicherlich etwas dauern, aber plane ich entsprechend in die Weiterentwicklung ein!

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • mpl1337
    antwortet
    RDM6300 Modul an zweite UART, die hast du ja rausgeführt habe ich gesehen.


    Hardware würde ich selber hinbekommen, Software leider nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratzi82
    antwortet
    Ich finde NFC auch praktisch, wenn zum Beispiel die Nachbarn während eines Urlaubs schauen sollen ob alles in Ordnung ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mpl1337
    antwortet
    Wir haben aktuell nen ekey auf der Südseite. Im Sommer steigt der oftmals aus in der prallen Sonne. Hier wäre der RFID zusatz praktisch, auch für die Tochter, sie ist zu jung. Wir bekommen Ihre Finger nicht in den Ekey rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
    Ich hätte das ja fast eher als Ersatz - also entweder Fingerprint oder NFC - gesehen. Weswegen würdest du gerne beides parallel einsetzen?
    Ich nutze ausschließlich beides.
    Meine Kinder sind noch zu klein, die nutzen nur rfid. Das ist ne super Sache.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X