Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Schaltaktor, 8-fach, 6 TE REG-/Schaltschrankgehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Interessant wäre ein 8Fach Schaltaktor in einem 4TE.
    Leider gibt es das so nicht mehr auf dem Markt.
    Kann auch 6A/10A Relais (bistabil) haben.
    Denkst du das ist realisierbar?

    Ich habe 2 Aktoren gekauft und teste die gerade schon. Die Relais schalten leiser als bei meinen anderen Schaltaktoren. Finde ich positiv
    Zuletzt geändert von mxcxpx; 03.02.2025, 07:12.

    Kommentar


      #62
      Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
      Leider gibt es das so nicht mehr auf dem Markt.
      Ich denke schon: MDT AKK-0816.03
      Nichts desto trotzt würde ich ene openKNX Variante auch begrüssen.
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #63
        Morgen zusammen,

        Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
        Interessant wäre ein 8Fach Schaltaktor in einem 4TE.
        Leider gibt es das so nicht mehr auf dem Markt.
        Kann auch 6A/10A Relais (bistabil) haben.
        Denkst du das ist realisierbar?
        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
        Nichts desto trotzt würde ich ene openKNX Variante auch begrüssen.
        Realisierbar ist das natürlich, aber ich möchte auch nicht zu viele Varianten machen.

        Ich plane daher neben dem 8-fach Schaltaktor in 6 TE ohne Strommessung, den ich bereits habe, aktuell nur noch einen 6-fach Schaltaktor in 6 TE mit True RMS Strommessung. Letzterer wird allerdings noch etwas dauern.

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          #64
          Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
          bekommt man irgendwo die STL Datei und das Gehäuse selber zu drucken?
          danke
          siehe 1. Beitrag
          Zitat von abtools Beitrag anzeigen
          Auch von der Hardware stelle ich den Schaltplan zur Verfügung, damit man die Verbindung zur Open Source Software nachvollziehen kann. Ansonsten ist die Hardware selbst aber nicht Open Source.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #65
            Guten Abend zusammen,

            der Schaltaktor läuft sehr zuverlässig und stabil, daher war bisher kein Firmware-Update erforderlich.

            Nun wird's aber doch mal langsam Zeit für ein kleines "Feature-Update". :-)

            Die soeben veröffentlichte Version 0.2 fügt primär Szenensteuerung hinzu.

            Darüber hinaus gibt's noch ein paar weitere Verbesserungen:
            • NEU: Szenensteuerung hinzugefügt.
            • NEU: Dokumentation und Kontexthilfe in der ETS hinzugefügt.
            • CHANGE: Logikmodul auf Version 3.5 aktualisiert.
            • FIX: Relais-Schalteingang wird nun auch im noch nicht parametrisierten Zustand korrekt gesetzt.
            Das Release steht wie immer auf GitHub zum kostenlosen Download zur Verfügung:
            https://github.com/OpenKNX/OAM-SwitchActuator/releases

            Bitte beachten, dass für dieses Release sowohl ein Update der Firmware (über Progger oder per File-Transfer über Bus) sowie der ETS-Anwendung erforderlich ist. Die dafür erforderliche, neue KNXprod kann wie immer sehr einfach über die OpenKNX Toolbox erstellt werden.

            Selbstverständlich ist dieses Update abwärtskompatibel, sodass alle vorhandenen Einstellungen in der ETS nach dem Update erhalten bleiben.

            Viele Grüße
            Andreas​
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

            Kommentar


              #66
              Ich habe die neue Firmware 0.2 drauf gemacht.
              Kann es sein das er die ETS Adresse verliert und auch erst aufgespielt werden muss

              Kommentar


                #67
                Hallo Mark,

                Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
                Ich habe die neue Firmware 0.2 drauf gemacht.
                Kann es sein das er die ETS Adresse verliert und auch erst aufgespielt werden muss
                Die physikalische Adresse sollte er behalten, aber die ETS-Anwendung musst du nach dem Upgrade natürlich neu aufspielen, da diese ja ebenfalls aktualisiert wurde, wie erwähnt.

                Alle Parametrisierungen und GA-Zuordnungen in der ETS bleiben dabei selbstverständlich erhalten.

                Viele Grüße und schönes Wochenende allseits
                Andreas
                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                Kommentar


                  #68
                  Diesmal hat sich die API vom KNX Stack geändert. Das passiert nicht sehr oft, aber in solchen Fällen geht dann beim Update auch die PA verloren.

                  Das wird dann beim Update aller OpenKNX Geräte passieren.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #69
                    ähhh wurde der Schaltaktor mit dem dev stand vom knx stack released?
                    Wenn nicht, wundert mich das Verhalten...
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Dominik,

                      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                      ähhh wurde der Schaltaktor mit dem dev stand vom knx stack released?
                      Wenn nicht, wundert mich das Verhalten...
                      Release war alles von "v1".

                      Aber auch wenn die Adresse neu gesetzt werden müsste, bleiben ja alle ETS-Einstellungen erhalten und die Programmierung sollte über Seriennummer auch ohne "Prog"-Button gehen.

                      Viele Grüße
                      Andreas
                      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                        Release war alles von "v1".
                        dann wundert mich das, denn das
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Diesmal hat sich die API vom KNX Stack geändert.
                        ist nur im v1dev...
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                          ist nur im v1dev
                          Hmm, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Situation (fehlende PA) auch schon in meinem Haus hatte, definitiv v1-Updates. Deswegen dachte ich, die API-Änderung wäre schon in v1. Wenn das nicht der Fall ist, werde ich mal genauer darauf achten, wir sollten die Ursache rausfinden, warum es passiert.

                          Ist aber nicht kritisch, da man problemlos die PA neu proggen (bei der ETS 6.x sogar über die Seriennummer) und dann neu parametrieren kann.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #73
                            gerade nochmal kontrolliert:
                            Im v1 ist da noch die 1 eingetragen, erst im v1dev ist die Erhöhung auf 2
                            https://github.com/OpenKNX/knx/blob/...h#L12C4-L12C35
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X