Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee: eq3 Smartlock steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Idee: eq3 Smartlock steuern

    Hallo,

    ich steuere ein eq3 Smartlock per ESPhome
    https://github.com/digaus/esphome-co...qiva/tree/main

    Was mich daran stört: das läuft erstmal nur via Wifi.
    Jetzt könnte man einen ESP32 mit LAN nutzen, aber an der Stelle habe ich auch nicht direkt LAN.

    Per KNX wäre das schon besser. Ich selbst bin nicht in der Lage dazu, das umzusetzen. Aber vielleicht ist das etwas für jemanden.

    Ziel des Posts ist nur, die Idee in den Raum zu werfen. Vorteile des Schloss ggü dem Nuki ist für mich, dass es wesentlich schmaler ist.
    Preislich ist es manchmal für 50€ bei Amazon zu haben.

    Hardwareseitig würde ja ein RP2040 mit BT reichen.

    Wenn man die BT Verbindung immer hält, dann halten die Batterien ca 1-2 Monate. Wenn man sie immer beendet ewig - dann ist die Reaktionszeit aber länger.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hi Hedrik,

    ich hoffe, da findet sich jemand, ich würde denjenigen auch unterstützen, falls es eine ETS-Anbindung geben sollte.

    Aber ich selber sehe mich nicht motiviert, da was zu machen. Zum einen habe ich keinen Anwendungsfall und zum anderen wäre das immer noch ein Medienbruch (wegen Bluetooth). Da bräuchte es schon eher einen Umbausatz für KNX (also verkabelt, ich hasse es, Batterien auszuwechseln) oder als Alternative mindestens KNX-RF.

    Aber wie gesagt, kein Anwendungsfall für mich, ich freue mich, VOR dem Umzug genügend Erfahrung mit Homematic gesammelt zu haben um zu wissen, dass ich nie wieder batteriebetriebene Aktoren oder Sensoren haben will .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Ich habe den vor-Vorgänger (Keymatic) und steuere die per umgelöteter Funkfernbedienung an. Funktioniert jetzt seit ~2009 relativ problemlos. Einzig den externen Stromanschluss (mit sichtbarem Kabel auf der Tür...) habe ich in der Zwischenzeit nachgerüstet.

      Hast du LAN halbwegs in der Nähe? Die Bluetooth Verbindung (ggf. mit externer Antenne am Netzwerkgerät) wird doch nicht nur 1m funktionieren? Von z.B: olimex gibt es ESPs mit Bluetooth und LAN inkl. Gehäuse (z.B. ESP32-EVB)

      Kommentar

      Lädt...
      X