Hallo zusammen,
der erste SEN-UP1-8xTH ist jetzt endlich im echten Einsatz. Damit werden Temperaturen an der Heizung (Puffer, VL/RL, ...) ausgelesen. Das klappt auch soweit super.
Leider sind ab und zu mal falsche Werte dabei (+426°C, -50,9°C)
Die betroffenen Sensoren haben die längsten Kabel (4m und 3,75m)
Sensoren: OneWire DS18B20
Kabel: vergleichbar Ölflex 115 CY 4x0,5
Schirm ist nicht auflegt
Die Sensorkabel kreuzen auch die 230V von Zirkupumpe und Pufferladepumpe incl. PWM-Signal
Jedoch decken sich die Spitzen NICHT mit der Nutung von Zirku und Pufferladepumpe
4,7kOhm SMD Pullups sind auf der Platine gelötet
Für Testzwecke wurde schon ein Blockkondensator mit 47µ probiert (zwischen 3,3V und GND), aber auch keinen Erfolg
Hat jemand Ideen was man testen könnte?
Danke euch,
Norbert
grafik.png
der erste SEN-UP1-8xTH ist jetzt endlich im echten Einsatz. Damit werden Temperaturen an der Heizung (Puffer, VL/RL, ...) ausgelesen. Das klappt auch soweit super.
Leider sind ab und zu mal falsche Werte dabei (+426°C, -50,9°C)
Die betroffenen Sensoren haben die längsten Kabel (4m und 3,75m)
Sensoren: OneWire DS18B20
Kabel: vergleichbar Ölflex 115 CY 4x0,5
Schirm ist nicht auflegt
Die Sensorkabel kreuzen auch die 230V von Zirkupumpe und Pufferladepumpe incl. PWM-Signal
Jedoch decken sich die Spitzen NICHT mit der Nutung von Zirku und Pufferladepumpe
4,7kOhm SMD Pullups sind auf der Platine gelötet
Für Testzwecke wurde schon ein Blockkondensator mit 47µ probiert (zwischen 3,3V und GND), aber auch keinen Erfolg
Hat jemand Ideen was man testen könnte?
Danke euch,
Norbert
grafik.png
Kommentar