Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Binäreingang 16-fach im 6 TE REG-/Schaltschrankgehäuse
cirrus94
Ich glaube du hast die Antwort nicht ganz verstanden. KNX über NYM Leitung führen, statt über KNX Kabel. Das ist natürlich Pfusch, aber die alternative wäre Kabel neulegen... Wenns funktioniert, warum nicht.
Nein die Idee ist durch das Nym Kabel KNX zu schicken. Das ist zwar nicht KNX-Speckonform müsste aber in der Regel klappen. Das geht aber natürlich nur wenn die Leitung auch dediziert für die Taster sind, da im Kabel dann kein Fremdpotenzial (230V) mehr geschickt werden darf.
Ja der ganze Austausch der Leitungen wäre das Optimum und ist bei einer minimalinversiven Reparatur via Verteilerschrank meist überdimensioniert.
Wenn das NYM dort nicht gerade ein dickes 12-fach ist wo neben den Tasterdrücken auch noch ne SD / Deckenlicht mit versorgt wird, sondern bestenfalls jeder Taster ein dreifach NYM oder eben ein 5-fach NYM aber da auch alle Adern nur den Taster und keine SD/Lampe bedienen ist das mit KNX-Signal auf den NYM-Adern eine Upgrade-Lösung ohne Wände zu schlitzen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Grundsätzlich habe ich den Vorschlag schon verstanden. Busleitung ist preislich überschaubar, also wenn dann gleich NYM gegen Busleitung tauschen. Teuer wird es dann jeden Taster entsprechend gegen einen KNX Tastsensor zu tauschen bzw. bei Wegfall einzelner Taster einer Batterie die überflüssigen Dosen zu entfernen, die dann ja nicht mehr benötigt werden. Da ist die Installation von 4* den 16fach Binäreingängen im Verteiler preislich um einiges interessanter. Ergänzende Info: Schalterprogramm ist Future linear von Busch Jäger
Taster in nativ KNX gibt es auch von bis. Die neuen Weinzierl oder L&J Taster sehen aus wie klassische Taster kosten auch nur mittlere zweistellige EUR können aber mit der inkl. Extra Sensorik mehr.
Es müssen nicht immer die bis zu 400 € teuren Display Taster sein.
manche dieser Taster haben auch noch BE direkt am Taster extra da kannst die anderen Dosen auch noch behalten mit Tasten, was man da dann so unbeschriftet für Funktionen drauf packt ist natürlich ne andere Frage.
Die Frage ist halt auf welcher Basis macht man sich dann so eine andere Installation smart. in den Shellies konnte man ja direkt einiges mehr an Logiken und Funktionen unterbringen als wie in einem KNX-BE und Schaltaktor. Wenn er da also viel in den Shelly Geräten selbst ein gebaut hatte, musst dann dafür auch wieder erst noch ne Lösung bauen. Und bevor man dann gleich mit teuren Logikservern loslegt. kann ein intelligenterer Taster dann schon wieder von Vorteil sein.
Aber daher vorher mal das Konzept genauer verstehen kalkulieren und dann entscheiden.
Ein reiner HW-Tausch von Shelly HW auf KNX BE und Aktor geht natürlich immer.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
... Weinzierl oder L&J Taster sehen aus wie klassische Taster kosten auch nur mittlere zweistellige EUR können aber mit der inkl. Extra Sensorik mehr.
Genauso haben wir angefangen, dazu Leerdosen für zukünftige Präsenzmelder und viel "auf Vorrat für die Jahre danach". Wenn man dann erst drinnen lebt und der Kostenschock der ersten Jahre weg ist, automatisiert man alles und die Taster sind schnell ohne Nutzer ... in KNX (vor)denken ist das Wichtigste in der Design- und Bauphase.
Hallo Andreas,
werden die Funktionsblöcke aus dem neuen OAM Raumcontroller in deine Applikation Einzug halten können?
Ich würde gerne eine GA "Alle Fenster im OG geschlossen" realisieren und das ist mit dem Logikmodul im Vergleich ja doch etwas fummelig, vor allem bei vielen Fenstern.
werden die Funktionsblöcke aus dem neuen OAM Raumcontroller in deine Applikation Einzug halten können?
Ich würde gerne eine GA "Alle Fenster im OG geschlossen" realisieren und das ist mit dem Logikmodul im Vergleich ja doch etwas fummelig, vor allem bei vielen Fenstern.
Absolut, ich habe vor mit dem nächsten Update (recht kurzfristig) zusätzlich 10 Funktionsblöcke sowie auch das Zählermodul (was auch bereits angefragt wurde) zu integrieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar