Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[AddOn] OpenKNX UP1 TOF400/VL53L0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, hat bisschen gedauert. Aber dafür kann ich den Fehler jetzt reproduzieren.

    Es betrifft lediglich den TOF. Alles andere scheint weiter zu laufen.
    ReadRequest funktioniert, Abstand sieht da plausibel aus.
    Betrieb Status sendet fleißig weiter
    Logik​ Modul funktioniert auch.
    In der Konsole kommt aber nichts an, außer "Send Heartbeat 1" muss ich da noch zusätzlich was aktivieren? Log auf all oder debug setzten oder so irgendwie?

    Erzeugen lässt sich das ganz einfach indem man den Abstand einmal auf 0 mm bringt. Danach sendet der keine veränderung mehr.
    Abstand.png Das ist das letzte was geschrieben wird bevor es "einfriert" danach komm ich nur noch per ReadRequest an neu Werte. Das Logik Modul scheint darauf aber dann nicht mehr zu reagieren.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Ok, scheint bei Dir öfter zu passieren, gibt es irgendwelche Kriterien, die Du beobachtet hast? z.B. immer nachdem er 0mm gemessen hat? Oder nach 3 Stunden oder irgendwas, was mir helfen könnte, das zu reproduzieren?

      Wenn in der Konsole nichts kommt, dann heißt das, dass er auch die Verbindung zum Sensor nicht verloren hat. Dann muss da noch ein Bug in meiner Auswertelogik sein. Ich schau mir das am Wochenende an, vorher komme ich leider nicht dazu. Falls Du noch einen Tipp hast, was den Hänger auslöst/begünstigt, gerne. Und mich würde ein Screenshot der Parameterseite vom TOF interessieren.

      Was meinst Du genau mit
      Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
      Das Logik Modul scheint darauf aber dann nicht mehr zu reagieren.
      Und ganz wichtig:
      Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
      danach komm ich nur noch per ReadRequest an neue Werte.
      Es sind dann wirklich neue Werte? Nicht nur Wiederholungen des zuletzt gesendeten? Dan würde den in Frage kommenden Bereich, in dem ich suchen muss, erheblich einschränken!

      Gruß, Waldemar

      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Ok, scheint bei Dir öfter zu passieren, gibt es irgendwelche Kriterien, die Du beobachtet hast? z.B. immer nachdem er 0mm gemessen hat? Oder nach 3 Stunden oder irgendwas, was mir helfen könnte, das zu reproduzieren?
        Zeitlich hab ich keinen einfluss feststellen können. Nach dem Neustart hab ich aber nicht unmittelbar sofort danach geschaut. +- eine Minute.
        Dann bin ich mit der Hand in den Messbereich und langsam richtung Sensor. Veränderung des Abstands konnte ich dann solange in der ETS beobachten, bis das erste mal 0 kam. Danach kam dann nichts mehr.

        Wenn ich einen ReadRequest gesendet hab, kommen tatsächlich plausible Werte. Die sich je nach abstand dann auch verändern.

        Aber meine Logik, die eigendlich auf den abstand reagieren sollte verändert sich nicht. Theoretisch sollte wenn der Abstand unterschritten wird der ausgang der logik ON gehen, das tut er dann in dem Fall auch nicht mehr.

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Und mich würde ein Screenshot der Parameterseite vom TOF interessieren.

        Abstand.png
        Brauchst du sonst noch ne Info?
        Danke dir schon mal.
        Zuletzt geändert von Benni620; 19.12.2024, 16:56.

        Kommentar


          #19
          Ich kann die Probleme von Benni620 bestätigen. Sobald er eine 0 erkennt hat er Probleme und sendet vorerst nicht von alleine. ReadRequest werden korrekt beantowortet aber weiterhin passiert alleine nichts. Dann fängt er sich irgendwann wieder aber ist dabei selber in eine 0 gelaufen und hatte dann wieder Probleme.

          image.png
          Grüße Etienne

          Kommentar


            #20
            Ja, der Fehler lässt sich mit den o.a. Einstellungen reproduzieren. Ist genau wie beschrieben, er hört bei Entfernung 0 auf zu senden und per ReadRequest kann man weiter gültige Werte auslesen. Damit müsste mumpf Waldemar das gut einkreisen können.

            Ggf ist erstmal ein Worksround den Sensor sehr schnell zyklisch senden zu lassen, dies dann aber nicht auf den Bus zu geben, sondern über interne Verknüpfung in einem Logikkanal vorverarbeiten zu lassen.
            Zuletzt geändert von willisurf; 21.12.2024, 16:23.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Da ich es irgendwie immer wieder beim vorbeigehen schaffe den auf 0 Abstand zu bringen hab ich es jetzt so gelöst:

              Auf Basis von dem Beispiel: Beispiel 7: Reset eines KNX-Teilnehmers​ hab ich mir eine Logik gebaut, die überwacht ob der abstand auf 0 ist und dann das Gerät neu startet. So ist das dann kein Problem mehr.

              Code:
              OpenKNX,cv1,0xA012:0x3F/LOG:0x34/3§f~Name=Watchdog%3A%20Ger%C3%A4t%20zur%C3%BCcksetzen§f~Logic=2§f~NameInput1=Abstand%20wird%20unterschritten§f~E1=1§f~E1Dpt=5§f~E1LowDpt7:1=1§f~NameOutput=Bei%20AUS%20Ger%C3%A4t%20zur%C3%BCcksetzen§f~ODelayOffBase=0§f~ODelayOffTime=2§f~ODelay=1§f~OOn=0§f~OOnAll=0§f~OOff=5§f~OOffAll=5§f~OOffPADevice=18§;OpenKNX
              Bis jetzt funktioniert das so hervorragend.

              Kommentar

              Lädt...
              X