Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PI HAT für HomeAssistant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PI HAT für HomeAssistant

    Hallo Zusammen,

    zunächst an alle Frohe Weihnachten!
    Ich sitze gerade an meinem Feiertags-Projekt und würde gerne einen PI mit einem eigenen HAT erweitern, um diesen direkt an den KNX-Bus anzuschließen. Gleichzeitig will ich Grafana und InfluxDB nutzen, um ein dauerhaftes Logging meines Busses umzusetzen, wozu mich dieses Projekt inspiriert hat.

    Folgende Funktionalität möchte ich umsetzen:
    1. Nutzung des PI als IP Interface aus der ETS
    2. Logging meines gesamten BUS Verkehrs der entsprechenden Linie
    3. Bauen eines entsprechenden Dashboards zur Visualisierung und Interaktion mit dem BUS

    Aktuell sieht mein Plan folgendes vor:
    1. Hardware:
      1. OpenKNX PI HAT
      2. NVMe SSD mit entsprechender ankopplung (z.B. Geekworm X1001)
      3. OpenKNX Gehäuse (falls nötig mit entsprechender Anpassung für die SSD)
    2. Software:
      1. HomeAssistant
      2. KNX Integration
      3. InfluxDB Add-On
      4. Grafana Add-On
    Hierzu würde ich mich über eure Erfahrungen zu folgenden Themen freuen:
    1. Nutzung des KNX PI HAT in HomeAssistant: Leider bietet die KNX Integration soweit ich das sehe nur die Möglichkeit, mit separaten Interfaces oder Routern zu kommunizieren. Kennt jemand einen Weg, wie man einen lokalen HAT direkt integrieren kann?
    2. Integration der SSD in das OpenKNX PI Gehäuse: Ist hier noch genug "Luft", um eine NVMe SSD mit in das Gehäuse zu packen? Reicht aus euerer Sicht die passive Lüftung wirklich aus, oder sollte hier noch zusätzlich ein Lüfter eingeplant werden?
    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Tobias
    Zuletzt geändert von bober; 25.12.2024, 12:40.

    #2
    Moin Moin,

    ich habe mich damit nur grob beschäftigt, da ich für die Umsetzung noch keine Zeit habe.

    Da gibts das KNXF Addon für HA, welches fas können soll… https://github.com/da-anda/hass-io-a...tree/main/knxd

    Das Weinzierl baos modul 838 kberry hatte ich als Hardware dafür gefunden

    Kommentar


      #3
      Ich würde eher einen IP Router kaufen und da den PI connecten... ich habe das kberry auch getestet aber irgendwie war es mir irgendwann zu dumm, es war dauernd was anderes... in zusammenhang mit KNXD

      Kommentar


        #4
        Für/von Telegraf gibt es auch direkt einen KNX_listner input:
        https://github.com/influxdata/telegr...s/knx_listener

        (Zusammen mit einem IP Router…)

        Kommentar


          #5
          Du wirst men knxd benötigen.
          Ich würde mir auch einfach ne IP-SS gönnen.

          Kommentar


            #6
            Ich hab das HAT ja entwickelt, zum Einen zur Verwendung mit knxd, zum Anderen zur Erstellung von linux-basierten KNX Geräten wenn die Leistung einen "kleinen" embdedded Geräts nicht ausreicht. zB irgendwas mit Kamera und KI oder sowas.

            Ich habe aber selbst nie was damit gebaut - nur mal den knxd dafür eingerichtet aber es auch wieder sein lassen.

            Ich setze einen OpenKNX Router als Schnittstelle in HA ein.

            Ich habe nicht vor in dem Bereich noch groß was zu machen. Das KiCAD Projekt ist komplett veröffentlicht und auch die STL Daten des Gehäuses - wenn jemand hier anknüpfen will - gerne.

            Bzgl Influx - das ist etwas was ich / wir noch auf "Feldgerät" Ebene lösen möchten.. Da wird noch was kommen.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Antworten. Schade, ein "All-in-one" Gerät auf PI-Basis fände ich sehr charmant, aber eine dauerhafte Bastellösung, welche nicht stabil läuft, will ich mir auch nicht antun.
              Ich werde entsprechend schauen, welche Möglichkeiten ich mit den o.g. Punkten für einen PI i.V.m. einer vernünftigen IP Schnittstelle habe.

              Ing-Dom: Halte mich gerne auf dem Laufenden über ein entsprechendes Feldgerät für das Protokollieren, daran bin ich sehr interessiert bei passendem Formfaktor :-)

              Wie initial dargestellt macht dieses Projekt auf mich einen guten Eindruck, allerdings eben leider nur für das Logging und sonst nichts.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                Ich setze einen OpenKNX Router als Schnittstelle in HA ein.
                Will auch haben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
                  Will auch haben
                  https://github.com/OpenKNX/OAM-IP-Router

                  die Firmware gibts, nur aktuell leider keine Hardware. Bin aktuell in der Überarbeitung, aber soll bald wieder was geben.
                  Zitat von bober Beitrag anzeigen
                  Halte mich gerne auf dem Laufenden über ein entsprechendes Feldgerät für das Protokollieren, daran bin ich sehr interessiert bei passendem Formfaktor :-)
                  das mit dem auf dem Laufenden halten wird nicht klappen, da musst du selbst hier im Forum die Ankündigungen lesen.
                  Umsetzen will ich das es auf den neuen REG1-Generation mit LAN läuft. Also 1TE.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X