Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ESP32 Hardware für PCB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche ESP32 Hardware für PCB

    Hallo zusammen,

    mir ist bewusst das die OpenKNX ESP32 Unterstützung noch im Beta, Alpha oder Development Status ist, aber welche HW nimmt man am besten wenn man einen PCB auf Basis ESP32 erstellen möchte?

    Grüße und Danke

    Marco

    #2
    Einen mit 8mb und dem ur esp. Also keine risc basierten auch wenn diese klappen sollten.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      sorry wenn ich jetzt nochmal frage aber du meinst die ESPs mit der Tensilica CPU oder?
      z.B. https://www.berrybase.de/esp-wroom-3...luetooth-modul

      Kommentar


        #4
        die würde gehen, aber die 4mb sind nicht ideal. ich empfehle wegen OTA 8MB.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          ich würde das hier empfehlen zum entwickeln:
          https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu

          oder ein WROVER-E mit mind. 8MB Flash, wenn du selbst ein PCB Layoutest.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Früher war doch immer das Problem, dass die esp8266/32 zu Strom hungrig waren.
            Hat sich da was getan?

            Kommentar


              #7
              nein, da hat sich nichts getan. Ohne WiFi war es schon immer möglich, wenn auch mit höherem Verbrauch als mit dem RP2040.
              Mit Wifi geht es nach wie vor nicht busversorgt.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Verstehe. Plant ihr bei "generischen" Geräten, wie dem REG1 eine optionale Spannungsversorgung?
                I.d.R. benötigt man Wifi ja nicht. Aber es sind ja durchaus Geräte vorstellbar, die das benötigen - ggf. auch per GA schaltbar.

                Kommentar


                  #9
                  Ja es wird eine dcu analog zur bcu geben. Die triggert sogar den savepin!

                  Aber dann ist es ein reines knxip gerät
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    ich plane eine Familie von ESP-basierten REG1-Geräten Grundgeräten (ohne App gesehen):

                    1) TP + LAN (busversorgt, KNX-TP): power budget für zusätzliche Apps oder auch BT ist gering.
                    2) LAN (24V versorgt, KNX-IP): ausreichend power budget für zusätzliche App oder auch BT
                    3) WLAN (24V versorgt, KNX-IP):ausreichend power budget für zusätzliche App oder auch BT

                    Variante 1) hat die höchste Priorität, die brauche ich für den Router und Michael hat für diese Hardware auch ein paar nette Projekte in der Hinterhand.
                    Wenn alles nach Plan verläuft wird es davon im März eine größere Menge für eine Public Beta geben.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Ist es eigentlich ausreichend das wifi vom Esp32 einfach nicht zu aktivieren im Code oder muss man dies auf anderem Wege abschalten?

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist doch so. Die boards sind alle gleich. Es gibt einfach nur ein bcu replacement namens dcu. Du kannst auch tp mit wob machen. Dann Crash es halt einfach
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Ah dann habe ich es verstanden.
                          ich werde mir dann erstmal einen Seeed Studio XIAO ESP32S3 (der hat ja 8MB und eine keine RISK CPU) für meine Tests besorgen, da habe ich nämlich noch ein paar Prototyp PCB von XIAO Samd und RP2040 da.

                          Vielen Dank euch für das teilen eure Infos !!!



                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                            ich werde mir dann erstmal einen Seeed Studio XIAO ESP32S3 (der hat ja 8MB und eine keine RISK CPU) für meine Tests besorgen
                            ESP32.
                            Nicht ESP32-S3. Auch nicht S2. Auch nicht C3, P2, H6 oder P4.
                            Plain simple ESP32.

                            Die anderen gehen evtl. trotzdem. Aber unser Fokus liegt auf dem ESP32.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Ing-Dom oh dachte der Zusatz wäre egal Gut das ich da nochmal was dazu geschrieben habe. Ich werde mir dann erstmal deine verlinkten von aliexpress besorgen.

                              Dann lieber noch zur Sicherheit der Design Guide für PCBs ist dieser https://docs.espressif.com/projects/...checklist.html ?



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X