Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikmodul REG1 möglich einfache 3 Punkt Regelung erstellen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikmodul REG1 möglich einfache 3 Punkt Regelung erstellen ?

    Hallo Leute,

    möchte euch fragen ob es möglich ist mit dieser so mächtigen Logik, einen 3 Punkt Regler für einen 3 Wege Heizungsmischer Motor für die Fußbodenheizung zu bauen. Sozusagen ganz rudimentär ansatzweise einen P I Regler. Notfalls müsste auch ein P Regler reichen.
    Es soll damit die Wassertemperatur plus minus 2 Grad um den eingestellten Wert eingeregelt werden. Die Regelung ist sehr träge und deswegen kann auch mit fest eingestellten Zeitintervallen gearbeitet werden wenn der Mischermotor sich bewegen soll.
    Die Vorgabe wäre ungefähr so:

    z.B. 30 Grad Temperatur Soll, Temperaturwert abfragen alle 60 Sekunden.
    bei Abweichung nach unten über 1K, Mischermotor Richtung öffnen für...sagen wir mal 3 Sekunden (entspricht bei meinem Mischermotor 2,5% Öffnung)
    Nach 60 Sekunden wieder Temperatur abfragen.
    Wenn weiterhin gleich oder kleiner 1K Abweichung, wieder 3 Sek öffnen usw.
    Wenn Temperaturabweichung auf 1-2K steigt, dann 5 Sek. öffnen.
    Falls nötig eine 3. Stufe: Wenn Temperaturabweichung auf 2-3K steigt, dann 7 Sek. öffnen.
    Das selbe Spiel wenn es in die andere Richtung geht.

    LG Hermann

    #2
    Hallo Hermann,

    eine solche Regelung, wie du sie dir wünscht, wäre ein reines OpenKNX SW-Modul.
    Aktuell gibt es das noch nicht, grundsätzlich wäre es aber wünschenswert.

    So ein Modul wäre dann grundsätzlich in beinahe jeder OpenKNX Applikation verwendbar (aber nicht sinnvoll) - und damit auch auf jeder Hardware lauffähig.

    Das ist das tolle an der OpenKNX Modularität. Man entwickelt einmal ein PI-Regler-Modul (oder so ähnlich..) und kann das dann mit wenig Aufwand in sehr viele Applikationen bringen.

    Eventuell arbeitet schon jemand im Team an sowas, aber da ich nicht spoilern will, darf sich derjenige wenn gewünscht selbst melden.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Hallo Hermann,

      ich würde solche Steuerungsaufgaben nicht mit dem Logikmodul machen, dafür sind dezidierte Geräte mit passender Software geeigneter.
      Allerdings könnte man das, was Du oben beschreibst, durchaus mit (vielen) Logikkanälen realisieren.

      Da ich so was noch nicht gemacht habe, kann ich das nur grob teasern:
      • Ist-Temp wird zyklisch alle 60s gesendet
      • jeweils ein Logikkanal pro Abweichungs-Vergleich
        • ODER mit einem Eingang
        • Eingang ist Differenzinterfall, wobei die Intervallgrenzen passend gewählt werden müssen, hier im Beispiel 0-1, für die erste 1K Abweichung
        • Eingang1 ist Sollwert
        • Eingang2 ist Istwert
        • Ausgang wird als Treppenhaus mit 3 Sekunden definiert
        • Dieser Ausgag würde für 3 Sekunden "Motor auf" schalten
      • Passende Kanale für 1-2K, 2-3K und was auch immer nötig ist
      • Für "Motor zu"-Kanäle ist die Definition gleich, man kehrt nur Eingang1 und Eingang2 um
      • Alle "Motor auf"-Kanäle werden über ein passendes ODER zu einem "Motor auf"-Kanal verbunden
      • Alle "Motor zu"-Kanäle werden über ein weiteres ODER zu einem "Motor zu"-Kanal verbunden
      Das wäre schon die Steuerung, ich würde aber auch noch 2 UND zwischen Steuerung und Motor zwischenschalten, um den Motor jederzeit sperren zu können.
      Bei 3s, 5s und 7s hätten wir 3 "auf"-Kanäle, 3 "zu"-Kanäle, 2 ODER und 2 UND, also 10 Logikkanäle. Im Detail muss man dann nochmal etwas daran arbeiten, damit Robustheit, Neustartverhalten und Notbetrieb auch realisiert werden können.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Ing-Dom und ganz besonders mumpf,

        ich bin schon mächtig beeindruckt .
        Sogar deine klare und ausführliche Erklärung muss ich erst in meinem Kopf auf - und ausarbeiten .
        Wird warscheinlich an meinem Alter liegen...ü50...da flutscht es nicht mehr so leicht.
        ​​​​Jedenfalls ist das jetzt der endgültige Trigger um mir das Logikmodul oder einen BM zu besorgen um dann an dieser Logik zu basteln.
        Ist doch so dass der Logikbaustein auch der BM dann integriert hat und den kann ich von dort aus unabhängig nutzen?

        LG
        Hermann
        Zuletzt geändert von Flyover1974; 19.01.2025, 20:20.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
          Ist doch so dass der Logikbaustein auch der BM dann integriert hat und den kann ich von dort aus unabhängig nutzen?
          Ja, das Logikmodul ist in fast allen unseren Geräten integriert und kann für Geräteinterne- aber auch externe Logiken verwendet werden.

          Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
          Wird wahrscheinlich an meinem Alter liegen...ü50
          Hier ü57 . Geht immer, glaub mir, mich hält das tierisch Fit und geistig beweglich.

          Gruß, Waldemar


          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hab das hier in einem anderen Thread gefunden:
            Zitat von hjk :
            "Der normale Stellmotor mit auf/zu lässt sich mit einem Jalousieaktor ansteuern. Er bekommt dann einen abs. Stellwert 0-100% von dem Temperaturregler. Haben wir so bei uns in der Firma im Einsatz. Funktioniert mit Temperaturregler und PT1000 besser als der vorher verbaute teure Heizungsregler."

            Wäre das mit dem Temperaturregler vom MDT Heizungsaktor zu bewerkstelligen?
            Hab da noch mehrere Kanäle frei.
            und als Jalousiefunktion konfigurierbare Schaltkanäle hab ich auch noch genug übrig.

            Lg Hermann

            Kommentar


              #7
              Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
              Wäre das mit dem Temperaturregler vom MDT Heizungsaktor zu bewerkstelligen?
              Ja verbrauchst zwar nen Aktorkanal aber dem kann man ja verschiedene Outputs entlocken, Stellwert x% und binär AUF/ZU.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das wäre dann in den Einstellungen wo man die verschiedenen Reglerarten auswählt? Da auf manuell und dann so konfigurieren oder?
                Ich hab noch 3 Kanäle übrig und zufällig 3 Mischer die geregelt werden sollen
                Es sind zwar auf 2 schon Regler drauf aber nicht knx bze. Fernzugriff fähig.
                Und ich hab immer gerne alles im Blick.
                Zuletzt geändert von Flyover1974; 21.01.2025, 07:36.

                Kommentar

                Lädt...
                X